Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:53

schiefe kiefer fällen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmeister » Do Feb 15, 2007 12:55

Wahrscheinlich hat der Baum sich beim lauten Vorlesen der ganzen Beiträge vor Lachen so gekrümmt, dass er plötzlich in die richtige Richtung umgefallen ist :lol: ...
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » Fr Feb 16, 2007 20:03

Hallo
Obwohl der Baum schon gefällt wurde möchte ich noch eine ander Methode nennen. Den Baum ganz zu fällen ist zwar schön und gut aber trotzdem schwierig. Ich mache es immer bei den Privatfällungen so dass ich den baum zuerst zur hälfte fälle und dann den Reststamm.Das ist viel sicherer. Wenn man ausgebildet in dem Beruf ist dann ist das ja ok den Baum ganz zu fäällen trotzdem ist die vorsichtigere variante finde ich trotzdem besser. Also zuerst das Seil relativ weit oben in der spitze ansetzen durch Klettertechnik. Dann entweder auf der Leiter mit einer Handsäge auf der hälfte des baumes Fallkerb und von hinten sägen und den baum fällen. Oder mit einem Hubgerüst in 8 meter höhe fahren und mit der Motorsäge sägen. Anschließend wieder seil am reststam m befestigen und dann normal fällen.
Das hätte bei deiner Fällung vielleicht auch gut helfen können.
GUT SCHAFFEN
Deutz 6.05
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gmcpickup » So Feb 18, 2007 1:09

Bravo alf,
du hast es kurz auf den Punkt gebracht.
Ist wie im Kindergarten hier.
Es wird von nur gelabert.
Wer am hellen Tag Zeit hat zu schreiben wirds eh nicht hin bekommen.
Benutzeravatar
gmcpickup
 
Beiträge: 80
Registriert: So Jan 21, 2007 4:04
Wohnort: Südsauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmeister » So Feb 18, 2007 13:11

Hey Alf!

Warum denn so einfach, wenns auch kompliziert geht? :lol: War doch ne tolle Vorstellung hier. Schade dass der Baum schon weg ist....
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Mo Mär 05, 2007 16:28

Genaudas wollte ich auch gerade zum besten geben.Würde das ebenfalls über eine Stützbandfällung machen.Schlepper und Winde dran und das Dingen liegt da.

Gruss Thomas
Gast
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Lumog

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki