Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Schienbeinschutz vor Axthieben

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschutz vor Axthieben

Beitragvon robs97 » Do Mai 26, 2011 15:11

@maxx110

Das von Dir beschriebene nennt man Compartment Syndrom. Ich kann Deine Schmerzen nachvollziehen :wink: :wink:
Ich hatte das mit meinem Schienbein, allerdings passierte das beim Mopedfahren :) . Alle Std. Schmerzmittel über den Ganzen Tag, am späten Nachmittag dann Morphium und Verlegung in ein anderes Krankenhaus ( auf anraten einer Bekannten die dort arbeitete )
Durch den Blutstau im Fuss ( Blut wird nicht mehr abtransportiert ) werden Nerven und Muskeln geschädigt, was soweit führen kann, das Teile des Fußes entfernt werden müssen.

In München haben die dann gleich mal beidseitig richtig große Entlastungsschnitte gesetzt was anschließend so ausgesehen hat :lol: :lol:


Bild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschutz vor Axthieben

Beitragvon maxx110 » Do Mai 26, 2011 15:52

@robs97

genau so nennt man das, nur ich hatte davor kein Schmerzmittel bekommen. Erst als der Schmerz dann anfing, erst ne Tablette und dann was flüssiges. Half aber nicht
maxx110
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Nov 24, 2010 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschutz vor Axthieben

Beitragvon Oli69 » So Feb 05, 2012 14:11

Hi andere Axt, gleicher Unfall...
Holzspalten, rassierklingen scharfe Axt von Gransförs...
Sehne durch, Muskel durch, Knochen angekratzt...
Ausfall als Selbstständiger für einige Wochen...
Frage auch von meiner Seite: Gibt es ein vernünftiger Schutz?
Gruß Oliver
Oli69
 
Beiträge: 1
Registriert: So Feb 05, 2012 14:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschutz vor Axthieben

Beitragvon Sunmaxx » Do Sep 12, 2013 19:53

Hi,

bin auf den Thread hier gestoßen, als ich eben nach einem Schutz gegen Axtverletzungen gesucht habe.
Bei mir ist leider auch ein wenig Holz liegengeblieben und dieser muss noch irgendwie behandelt werden.

Habe auch vor dem Hackstock vorbeigezogen und meine Fiskars X25 im linken Knöchel versengt.
Zum Glück keine Sehnen oder Muskeln erwischt.
Nur Haut, eine Vene und den Knochen gespalten...das war jetzt ironisch... :wink:


Meine Meinung:
Ein Schutz gegen solche Unfälle ist Gold wert und ich suche nun weiter. :klee:
Dateianhänge
image.jpeg
Sunmaxx
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Sep 12, 2013 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschutz vor Axthieben

Beitragvon Renault551.4 » Do Sep 12, 2013 20:32

Hiermit wäre das nicht passiert.

http://www.grube.de/unterschenkel-rundu ... 2-692.html
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschutz vor Axthieben

Beitragvon Kormoran2 » Do Sep 12, 2013 20:49

Das Foto von Grube zeigt genau wie es falsch ist!
Der Axtstiel steht im Moment des Eindringens in den Scheit horizontal. Das ist falsch!!! Der Stiel muß horizontal stehen, wenn die Axt in den Holzklotz eindringt! Also 20 cm tiefer. Bei der Situation auf dem Foto wäre dann aber der Axtstiel schon stark abwärts gerichtet (kreisförmige Bewegung).

Das Fatale ist, dass die Axt beim Ausholen eine Kreisbewegung vollführt. Prallt die Axt nun am Holzstück und am Klotz ab, vollführt sie weiter eine Kreisbewegung und die führt geradewegs ins Bein des Holzers oder am Holzer vorbei nach hinten. Kein Mensch kann diese am Flug hindern!

Die Axt muß im letzten Moment des Spaltens eine absolut senkrechte Bewegung vollführen. Gleitet sie dann am Holz ab, schlägt sie in den hoffentlich ausreichend breiten Klotz ein oder in den Fußboden.

Wie macht man das nun, dass die Axt eine senkrechte Bewegung vollführt? Man macht aus der kreisförmigen Bewegung im letzten Moment eine senkrechte, indem man im letzten Moment einen langen Arm macht.
Am besten probt man das kurz vor dem Zuschlagen: Mit der Axt auf den Klotz gehen direkt neben dem Spaltgut. Dabei muß der Axtstiel horizontal stehen. Dann mit gleicher Körperstellung ausholen und zuschlagen.
Im Moment, wo die Axt den Scheit durchdringt und in den Klotz eindringt, muß der Axtstiel exakt horizontal stehen.

Dann wird niemals was passieren beim Holzhacken.

Übrigens: Bei schwierigen Fällen stehe ich stets sehr breitbeinig vor dem Hauklotz und führe die Axt mit beiden Händen. Nur so hat man die absolute Kontrolle über die Axt. Und immer einen langen Arm machen beim Aufprall! Und der Klotz sollte am besten 70 cm Durchmesser haben.

Und noch was: Zuschauer haben dabei nix zu suchen. Weder neben mir noch vor mir noch hinter mir.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschutz vor Axthieben

Beitragvon Sunmaxx » Do Sep 12, 2013 21:02

Noch ein Nachtrag zum angepriesenen Schienbeinschutz der Fa. Grube:
Auch mit diesem hätte ich meinen Knöchel gespalten.
Vom Knöchel bis zur Stahlkappe ist ja hier auch kein nennensweter Schutz vorhanden.

Folgendes Teil habe ich aber noch gefunden.
Sieht total blöd aus, könnte aber gut funktionieren.
http://www.firepoint.de/produkte/protector_23.php
Sunmaxx
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Sep 12, 2013 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschutz vor Axthieben

Beitragvon Falke » Do Sep 12, 2013 21:34

Ein alter (PKW-)Reifen erfüllt den selben Zweck !
(und kostet nix - im Gegenteil, man spart die Entsorgungsgebühr ... :wink: )

Wurde hier im Forum auch schon diskutiert 'drüber.

P.S. : Kannst du schon wieder laufen, Sunmaxx ? :cry:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschutz vor Axthieben

Beitragvon Renault551.4 » Fr Sep 13, 2013 19:27

Soll ja auch hin und wieder vorkommen, dass man zu weit vom Klotz weg steht. Und da hilft kein Schutz der Welt.

Übung und Besonnenheit ist die beste Prävention. Ich hacke mit der Schnittschutzhose weil ich sie eh immer an habe. Ob die was abhält will ich aber erst garnicht testen.

Was man auf dem Bild von Grube nicht so gut erkennt ist, dass die Schützer bis auf die Schuhe runtergehen wenn man sie richtig anlegt. Hab mir schonmal leicht in die Meindl Airstream gehauen. Ein dicker blauer Fleck und das Leder war fast durch, sonst nichts.
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki