Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Schienbeinschutz vor Axthieben

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschutz vor Axthieben

Beitragvon Rancher# » So Mai 22, 2011 16:10

Bonsai77 hat geschrieben:..
.ich meine das ist doch der Holz-hack-klassik-Unfall schlecht hin, oder? Da muss es doch fertige Lösungen gegen geben!..


Manche Sachen sollte man im Leben einfach lassen :wink: !
Beinschutz, Handschutz, Bauchschutz und Kopfschutz, ...irgendwann stehst Du in einer Ritterrüstung vor Deinem Brennholz.

Wieviel Geld sparst du Dir denn mit Deinem halsbrecherischen Holzhacken?
Du hattest nochmals Glück im Unglück, das sollte Dir eine Lehre sein :wink: !
Lass den "Sch..", kauf Dir Dein Holz ofenfertig,
ein paar Euros kannst ungefährlicher mit Zeitung oder Prospekte verteilen verdienen :wink: !
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschutz vor Axthieben

Beitragvon Kleinhirn » Mo Mai 23, 2011 7:43

Rancher# hat geschrieben:
Bonsai77 hat geschrieben:..
.ich meine das ist doch der Holz-hack-klassik-Unfall schlecht hin, oder? Da muss es doch fertige Lösungen gegen geben!..


Manche Sachen sollte man im Leben einfach lassen :wink: !
Beinschutz, Handschutz, Bauchschutz und Kopfschutz, ...irgendwann stehst Du in einer Ritterrüstung vor Deinem Brennholz.

Wieviel Geld sparst du Dir denn mit Deinem halsbrecherischen Holzhacken?
Du hattest nochmals Glück im Unglück, das sollte Dir eine Lehre sein :wink: !
Lass den "Sch..", kauf Dir Dein Holz ofenfertig,
ein paar Euros kannst ungefährlicher mit Zeitung oder Prospekte verteilen verdienen :wink: !

:wink:
oder lohnarbeiter anheuern, anweisungen geben und vom sonnestuhl aus zuschauen
Kleinhirn
 
Beiträge: 90
Registriert: So Okt 25, 2009 6:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschutz vor Axthieben

Beitragvon Falke » Mo Mai 23, 2011 8:31

... man kann aber nicht alles "was einen Mann ausmacht" von anderen machen lassen und dabei zusehen !

Weitermachen (mit der eigenen (!) Erfahrung, was alles passieren kann) und erst aufhören, wenn es wirklich
keinen Spaß mehr macht, und nicht weil es eventuell zu gefährlich ist.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschutz vor Axthieben

Beitragvon Elsaer » Mo Mai 23, 2011 8:32

Bei Kox sind auch Schienbeinschützer im Sortiment, hab mir (für die Sappie-Arbeit) auch schon überlegt, welche anzuschaffen.
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschutz vor Axthieben

Beitragvon Kleinhirn » Mo Mai 23, 2011 12:10

Falke hat geschrieben:... man kann aber nicht alles "was einen Mann ausmacht" von anderen machen lassen und dabei zusehen !

Weitermachen (mit der eigenen (!) Erfahrung, was alles passieren kann) und erst aufhören, wenn es wirklich
keinen Spaß mehr macht, und nicht weil es eventuell zu gefährlich ist.

meint
Adi


jo, es gibt halt ein gewisses risiko bei allem, was wir so treiben... und DEN kompletten Schutz gibts halt net. Das muss jeder für sich ermitteln, wo die Grenze zwischen Sicherheit und Arbeitserschwernis liegen..

H
Kleinhirn
 
Beiträge: 90
Registriert: So Okt 25, 2009 6:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschutz vor Axthieben

Beitragvon Oberpfälzer » Mo Mai 23, 2011 16:02

Dann dürfte in Deutschland auch keiner mehr mitm Auto, geschweige denn mitm Motorrad fahren. Ist wahrscheinlich gefährlicher als Holzhacken. Man muss beim Arbeiten nur das Hirn einschalten, darf keinesfalls hektisch sein und auch keine Angst haben. Dann klappt das in der Regel schon, das Restrisiko muss man allerdings in Kauf nehmen.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2023
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschutz vor Axthieben

Beitragvon schlossapfel » Di Mai 24, 2011 6:29

Und Sicherheitshalber sollte der ganze Forenbereich Forstwirtschaft geschlossen werden, ist schließlich einer der gefährlichsten Arbeitsbereiche überhaupt.
Langweilig im Sonnenstuhl rumliegen macht doch keinen Spaß, und man stirbt bestimmt mit 55 wegen ausgeprägter, depressiver Unterforderung. :wink:
Dann doch lieber mal ne Axt im Bein, Schnee im Nacken, nen umgekippten Schlepper oder Anhänger, ein gerissenes Windenseil am Knie oder den Schnittschutz aus der Kettensäge pulen. :mrgreen:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschutz vor Axthieben

Beitragvon Kormoran2 » Di Mai 24, 2011 23:04

Genau!
Mein Nachbar, der für uns seit 30 Jahren den LU macht, humpelt quietschfidel mit seinen Krücken durchs Dorf. Er hatte einen Unfall beim Baumfällen. Seine Auffassung kann man durchaus teilen: " Ich wußte, daß es mich irgendwann eines Tages erwischen wird. Daß ich so billig mit einem gebrochenen Unterschenkel davonkommen würde, hätte ich nie gedacht".
So betrachtet hat der Mann Recht und guten Grund, den Sonnenschein in seinem Liegestuhl zu genießen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschutz vor Axthieben

Beitragvon Elsaer » Mi Mai 25, 2011 7:41

"Wer nichts macht, dem passiert nichts!"

(Sprichwort bei uns, unbekannte Herkuft)
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschutz vor Axthieben

Beitragvon zentschläge » Mi Mai 25, 2011 9:20

Servus du Ärmster

noch ein hilfreicher einfacher Tipp, Stelle dein Holz nicht mittig auf de Hauklotz sondern ganz vorne. Wenn du nicht triffst geht deine Axt nicht Richtung Schienbein sondern bleibt im Hinteren teil des Hauklotzes stecken.

Einfach aber Wirksam, geht natürlich nur wenn dein Hackstock eben ist und Groß genug ist :wink:

Schöne Grüße und Gute Besserung
Bernhard
zentschläge so heist mein Wald

Stihl MS-201-CM mit 30er
Stihl MS-261-CM mit 37er
Stihl MS-461 mit 45/50/75er

Taifun 4 To mit Dyneemaseil
Klasse Motorsägenkisten
zentschläge
 
Beiträge: 34
Registriert: So Feb 18, 2007 13:12
Wohnort: nähe Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschutz vor Axthieben

Beitragvon robs97 » Mi Mai 25, 2011 15:21

zentschläge hat geschrieben:Servus du Ärmster

noch ein hilfreicher einfacher Tipp, Stelle dein Holz nicht mittig auf de Hauklotz sondern ganz vorne. Wenn du nicht triffst geht deine Axt nicht Richtung Schienbein sondern bleibt im Hinteren teil des Hauklotzes stecken.

Einfach aber Wirksam, geht natürlich nur wenn dein Hackstock eben ist und Groß genug ist :wink:

Schöne Grüße und Gute Besserung
Bernhard


Schlechter Tip :klug:

Ich würde das zu spaltende eher nach hinten stellen, weil man dann den Hackstock beim vorbeischlagen eher trifft. Nach Deiner Beschreibung schlägst Du mit dem Axtstiel auf das zu spaltende Stück und der bricht ab :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschutz vor Axthieben

Beitragvon Gonzo75 » Mi Mai 25, 2011 20:37

pass auf mir iss es ähnlich ergangen mitn Sappi....

bilder-forstarbeiten-t9805-3060.html?hilit=sappi
da senn a paar Fotos...



Gonzo

P.S. gute Besserung
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschutz vor Axthieben

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mai 25, 2011 23:45

Ein Sappi steht einer Axt in Bezug auf die Gefährlichkeit in nix nach!
Neulich wollte ich ein Rundholz mit dem Sappi aufnehmen, das rechts neben meinem rechten Fuß lag. Ich traf das Rundholz nicht und der Sappi flog wohl 10 m weit hinter mich. Wenn da einer gestanden hätte......

Stelle dein Holz nicht mittig auf de Hauklotz sondern ganz vorne

Den Tip verstehe ich jetzt auch nicht so ganz. Ein Hauklotz ist doch u.a. dazu da, Fehlschläge aufzunehmen. Bei diesem Tip landen alle Fehlschläge, die zu kurz treffen, grundsätzlich im Schienbein!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschutz vor Axthieben

Beitragvon wiso » Do Mai 26, 2011 6:37

Kormoran2 hat geschrieben:
Stelle dein Holz nicht mittig auf de Hauklotz sondern ganz vorne

Den Tip verstehe ich jetzt auch nicht so ganz. Ein Hauklotz ist doch u.a. dazu da, Fehlschläge aufzunehmen. Bei diesem Tip landen alle Fehlschläge, die zu kurz treffen, grundsätzlich im Schienbein!


Naja, vermutlich ist das Ganze mal wieder Ansichtssache und Ihr sprecht tatsächlich vom Selben. Gemeint ist sicher die entfernte Kante des Hackstocks, denn nur so macht das auch Sinn, wie ja schon mehrfach erwähnt :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schienbeinschutz vor Axthieben

Beitragvon maxx110 » Do Mai 26, 2011 7:55

Auch von mir Gute Besserung.

Das du jetzt Respekt hast kann ich sehr gut verstehn. Denn ich hatte vor einem Jahr auch einen Unfall beim Holz spalten der mich 3 Wochen ins Krankenhaus brachte und insgesamt 3 Monate krank war. Bis alles wieder verheilt war waren es 4 Monate.
Mir ist beim Spalten, mit dem 16t Spalter, keiner weis genau wie es ging. Beim Spalten eines Meterholzscheites drückte was auf die Stahlkappe die dann irgendwann dem Druck nachgab sich umbog und mir die 2 kleinen Zehen brach. Das dünne Holzstück(man hat auf dem Schuh einen dünnen Strich gesehn) drückte dann auf den Mittelfuss. Ich habe sofort als ich den Schmerz spürte aufgehört zu spalten. Der Spalter war noch keine 10 cm im Scheit drinnen. Mein Fuss stand auch nicht unterm Holzscheit weil der nur 102cm aufmacht und das Scheit 100cm lang war. Das Meterstück stand auch nach dem Unfall noch im Spalter. Das Holzstück hat mir den Mittelfuss gequetscht sodass mein Fuss für immer verformt bleibt, in den 2 Zehen habe ich immer noch kein richtiges Gefühl.
Ich hatte 2 Op's. Die erste 1 1/2 Tage nach dem Unfall eine Notop, Samstag abend hier wurde mir der Fuss geöffnet weil der Bluterguss angeschwollen ist das der Fuss fast doppelt so breit war. Ich musste aber vorher 3 Stunden vor Schmerzen(ich fühlte mich wie Kevin Costern in dem Film "Der mit dem Wolf tanzt" als er am Anfang des Filmes mit seiner Verletzung vor den Fronten ritt um sein Leiden zu erlösen, mein Familie machte sich Sorgen sie waren beunruhigt und kamen ins Krankenhaus als ich so schrie, sie hörten mich schon aus 40 meter Entfernung, ich sagte zu meinen Vater geh heim hol den Spalter ich hau das Bein ab, ich war schon im Schmerzwahn) schreien bis sich endlich mal der Narkosearzt Morphium spritze(vorher wollte er mir die Narkose für die Op erklären und schimpfte das ich um 12 zu Mittag gegessen hatte nur da war noch nichts und um 16 Uhr bekam ich das Morphium) und ich dann nochmal 2 Stunden auf die Op warten musste wiel ein Autounfall rein kam. Es wurde die Haut aufgeschnitten und Kunsthaut reingetackert. Nach 10 Tagen wurde die Haut wieder vernäht. Die Brüche nicht versorgt, weil sie Angst hatten ich könnte meine Zehen verlieren, mussten so irgendwie zusammen wachsen. Aber bei der Op wurde schon Haut entfernt die abgestorben ist. Bis neue Haut wieder überall war vergingen 4 Monate. Die BG war da und die Schuhe waren noch intakt nachdem Unfall.

Aber auch ich hatte Respekt beim ersten Spalten danach und die ist auch jetzt nach 160 Ster immernoch da.

Achja der Unfall ereignete sich nach dem ersten Ster.
Gruß
maxx110
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Nov 24, 2010 13:02
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki