Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:38

Schildbreite Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Schildbreite Seilwinde

Beitragvon Agrofarm 410 » Mi Okt 11, 2017 18:20

Falke hat geschrieben:@Agrofarm410
Sonderanfertigung mit 170 cm, oder ist dein Maßband geschrumpft?
http://tajfun.com/vitli/index.html?com. ... language=4
https://www.soma.at/produkt/forstseilwinden-egv-65ahk/

Interessant wäre dazu auch noch die Außenbreite des Traktors! Nimm' zum Messen aber ein anderes Maßband ... :wink:

@dappschaaf
Spurbreite ist in meinem Sprachverständnis Reifenmitte bis Reifenmitte.
Du meinst sicher auch die Außenbreite, oder?

A.

Meinte natürlich 1660mm und der Deutz hat eine Breite von ca2200mm.
Zuletzt geändert von Agrofarm 410 am Mi Okt 11, 2017 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schildbreite Seilwinde

Beitragvon Ecoboost » Mi Okt 11, 2017 18:25

Hallo,
Agrofarm 410 hat geschrieben:Meinte natürlich 1660cm und der Deutz hat eine Breite von ca2200cm.

Ei ei ei - Maßeinheiten und entsprechende Umrechnungsfaktoren sind wohl nicht gerade deine Stärke.
Schreibe mm dahinter und dann passt dass wieder.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schildbreite Seilwinde

Beitragvon Falke » Mi Okt 11, 2017 18:28

@Agrofarm410
Au ja, lass' dein Massband auf MilliMeter umbeschriften ... :wink:

@Eco
Wirklich tief hat sich da deine Winde aber nicht eingegraben, die hat doch nur etwa 5...10 cm von der Grasnarbe abgeschabt und hinter sich aufgeschoben! :shock:

P.S.:
das ist etwa tiefer ... :mrgreen:
P2260078_2.JPG
P2260078_2.JPG (105.31 KiB) 2299-mal betrachtet



A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schildbreite Seilwinde

Beitragvon Agrofarm 410 » Mi Okt 11, 2017 18:35

Entschuldigung kleiner aber dennoch riskanter Tipfehler
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schildbreite Seilwinde

Beitragvon 108fendt » Mi Okt 11, 2017 19:47

Falke hat geschrieben:
P.S.:
das ist etwa tiefer ... :mrgreen:



Nö ist auch nicht tiefer, wie ich finde.
Der alte Schlepper ist tiefer drin ! :mrgreen:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schildbreite Seilwinde

Beitragvon Telo36 » Mi Okt 11, 2017 20:08

Hallo, hab heut zugeschlagen. Es ist jetzt ein 180er Schild geworden.
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schildbreite Seilwinde

Beitragvon Westerwälder » Mi Okt 11, 2017 20:56

Alles richtig gemacht, viel Freude damit!
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schildbreite Seilwinde

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Nov 27, 2017 8:34

Guten Morgen!
Was haltet ihr davon an einer 4T Norm Winde bei Bedarf,eine Schild-Verbreiterung schraubbar anzubringen ca.30 cm,je Seite,hätte an 3 o.4 M20 Schrauben gedacht?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schildbreite Seilwinde

Beitragvon wald5800 » Mo Nov 27, 2017 16:17

Schild sollte etwas schmäler sein, als die Reifenaussenkante! Sonst eckst du dauernd an den Stöcken an, oder noch schlechter an den Baumwurzeln der stehenden Bäume!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schildbreite Seilwinde

Beitragvon Westerwälder » Mo Nov 27, 2017 17:25

Von Schrauben unten am Schild halte ich gar nix. Was soll die Verbreiterung noch bringen? Es gibt auch Situationen wo ein breites Schild stört. Ich würde jetzt erst mal praktische Erfahrungen sammeln bevor ich mich an die Optimierung geben würde.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schildbreite Seilwinde

Beitragvon Steyrer8055 » Di Nov 28, 2017 7:08

Guten Morgen!
Zu meiner Frage von gestern,ein Bekannter zog mir seitlich von einem Feldweg Holz den Berg hoch,mit einer 8,5T Tajfun Winde,der Traktor konnte nicht
in Seilrichtung gestellt u.kein Baum für eine Umlenkrolle stand zur Verfügung.Er zog die Bäume abgelängt,samt den Ästen zum Weg,dort wurden sie aufge-
arbeitet.Äste mit 10cm Stärke,darum kam mir die Idee mit der Schildverbreiterung.Auf schmalen Rückegassen im Wald natürlich,komplett fehl am Platz,
darum schraubbar.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schildbreite Seilwinde

Beitragvon R16 » Di Nov 28, 2017 8:32

@Steyrer8055

Wie dick bzw. lang war der Baum, evtl. welcher Winkel beim raufziehen? Er wird beim seitlichen Zuzug auch das Seil in die untere Umlenkrolle eingehängt haben, oder?
Beim seitlichen Zuzug, ich meine damit, mehr als 60°, liegt der Traktor schneller als du glaubst :roll:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schildbreite Seilwinde

Beitragvon Ford8210 » Di Nov 28, 2017 15:19

Nicht, wenn du den Traktor seitlich mit dem Hinterrad an einen Baum stellen kannst.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schildbreite Seilwinde

Beitragvon Westerwälder » Di Nov 28, 2017 16:38

Bei der beschriebenen Situation oben hilft die Schildverbreiterung auch nicht so unheimlich viel, die Zugseite vom Schild drückt sich dann auch leicht in die weiche Erde ein oder der ganze Schlepper rutscht Richtung Hang oder fällt sogar Richtung Hang. Da wäre es sinnvoller über Umlenkrolle oder untere Rolle zu arbeiten; oder den Schlepper bzw. Die Winde bergseitig abzusichern.

Ich dachte auch erst mein 1,60er Schild wäre zu schmal für eine 6,5t Winde, aber da ich die auch in der Fronthydraulik fahre bin ich heute froh das es nicht breiter ist.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schildbreite Seilwinde

Beitragvon Falke » Di Nov 28, 2017 18:12

Ich fürchte auch, dass eine Schildverbreiterung um 'paar cm wenig hilft, wenn da kein Anker für eine Umlenkrolle ist, und der Weg zu schmal für ein Querstellen des Traktors.
Da hilft wohl nur ein Traktor oder sonst ein Ding mit einem Eigengewicht vom Vielfachen des beizuseilenden Baums ...

Ich bin froh, an so gut wie allen steilen Stellen Ankerbäume für die Umlenkrolle zu haben. Ohne Umlenkung ziehe ich bestenfalls den Wipfel direkt zur Winde.
Wenn so wie im Bild beim Hochziehen des Stamms an der talseitigen Wegböschung Erdarbeiten zu bewältigen sind, ist der Zug so stark, dass es die Vorderräder
des Traktors zum Abhang zieht ... :cry:
PB280070.JPG


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Manfred, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki