Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:23

Schilter UT5000 für den Forsteinsatz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Schilter UT5000 für den Forsteinsatz

Beitragvon buntspecht » Do Okt 10, 2019 15:32

Hallo Amazon,

ich - bzw. wir bringen grad das Getriebe eines 308er Fendt Farmer wieder auf Vordermann.
post1703976.html#p1703976

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schilter UT5000 für den Forsteinsatz

Beitragvon hälle » Do Okt 10, 2019 17:57

wenn ichs recht im Kopf habe, haben einige kleine alte Deutz auch geteilte Getriebegeäuse.

Toll wenns vorwärts geht, freue mich auf die weiteren Bilder. Betreffend stabilität und Bührer: wenn ich mir das Getriebe von meinem Bührer so anschaue, denke ich mir das würde wohl auch nen Panzermotor aushalten...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schilter UT5000 für den Forsteinsatz

Beitragvon Amazon4 » So Jan 19, 2020 10:51

Hallo zusammen
Anbei wieder mal ein paar Fortschritte vom Schilter. Da ich immer noch anderweitig zu tun habe (Familie, Familie, Sport, Brennholz, Haus ausbauen, andere Fahrzeuge reparieren, etc etc) geht es nur langsam voran....

1) Getriebe, Rumpf
Ich habe das Kupplungsgehäuse wieder angebaut. Darin hat es noch ein kleines Getriebe für die Zapfwelle nach der Doppelkupplung. Die Ausrücklager habe ich drin gelassen, die sind so na na .... aber werden schon noch eine Weile laufen...
Weiter habe ich alle Lager (bis auf eines - Ersatzteilliste stimmt nicht!...) getauscht. Alle DIchtungen wurden auch neu.

P1070682.JPG
Kupplungsgehäuse


Zudem sind auch die Abtriebe für Antrieb und Zapfwelle am Getriebe neu gelagert und bereit für den Anbau. Neue Dichtungen sind auch eingebaut. Beim Anbauen muss zwingend die richtige Dichtungsstärke rein, da sonst das Zahnflankenspiel nicht passt.

P1070685.JPG
Abtrieb Zapfwelle


P1070684.JPG
Abtrieb Vorderachse mit Bremstrommel Handbremse


2) Motor
Beim Motor bin ich nun am Umrüsten der Aggregate und Dingen die nicht passen. D.h. ich muss alles vom Alten Motor an den neuen montieren. Perkins 3.152 Industrie ist eher selten - der Motor war (wenn er wirklich dann so gut ist wie er ausschaut) ein Glücksgriff. Was getauscht werden muss:

-Hydraulikpumpe an Nebenantrieb anbauen
-Ansaugkrümmer
-Abgaskrümmer
-Ölwanne
-Anbauplatte
-Temperaturfühler
-Ölfiltergehäuse
-Thermostatgehäuse
-Lüfterflügel

P1070680.JPG
Motor


P1070681.JPG
Anbau Hydraulikpumpe


P1070678.JPG
Alte Anbauteile (zum Wiederanbau)


Ich werde auch aus originalitätsgründen der alte Alternator wieder anbauen (Ich werde ihn erst etwas sanieren - Kohlen prüfen etc)....

P1070679.JPG
Lichtmaschine und Alternator


3) Arbeitsweise
Aktuell ist grad Chaos in der Werkstatt...das habe ich gar nicht gern.. Ich denke irgendwenn muss ich mal ein paar Regale anschauen...dann würde es bestimmt wieder mehr Platz geben.

P1070683.JPG
Chaos in der Werkstatt


So beste Grüsse an alle und bis Bald
Lukas
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schilter UT5000 für den Forsteinsatz

Beitragvon berlin3321 » So Jan 19, 2020 11:08

Stark.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schilter UT5000 für den Forsteinsatz

Beitragvon Amazon4 » Mo Jan 20, 2020 9:10

@Berlin
Danke. Ich hoffe ich kann noch 'einen Zahn zulegen....'
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schilter UT5000 für den Forsteinsatz

Beitragvon Amazon4 » Mi Jan 27, 2021 9:25

Hallo zusammen
Ich melde mich mal wieder zum Thema Schilter. (Nach einem Jahr schrauben). Der Fortschritt ist nicht gewaltig - aber trotzdem ok für mich.

Motor
-Der Motor ist zusammen, wurde ölwannenseitig angepasst auf Schilter UT und an diesen Stellen mit einem neuen Dichtsatz versehen. Ebenfalls wurde die Hydraulikpumpe angebaut und die Mitnehmerscheibe erneuert und der Motor ans Getriebe gebaut.

20210127_091050_B.jpg
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schilter UT5000 für den Forsteinsatz

Beitragvon Badener » Mi Jan 27, 2021 12:34

Whansinn, was manche hier im Forum zu Stande bringen, großes Lob!
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schilter UT5000 für den Forsteinsatz

Beitragvon Amazon4 » Do Jan 28, 2021 9:42

@Badener - Danke. In anderen Punkten (Forst) schaffst Du sicher mehr als ich....
Weiter gehts mit dem Bericht.

Kraftheber
Leider habe ich wie immer zu wenig Fotos. Beim Kraftheber war vieles defekt. Vor allem die Regelung. So habe ich das Regel- und Steuerventil neu abgedichtet. Den Zylinder neu abgedichtet und innen die Mechanik, die dem Regelsteuergerät die Position angibt repariert. Die Laufrolle war nicht mehr da und auch sonst sah es übel aus. Die zugkraftregelung musste ich wegen defekter Teile mal ausser Betrieb nehmen. Ich hoffe die Lageregelung geht dann wieder. Der grosse Nachteil hier - all die Mechanik läuft im trockenen und der Zylinder ist komblett gedichted. Es gibt keinen Zugang zum Schmieren des Ganzen!

Lenkung/Antrieb
Das Element, bei dem man zwischen 4-Rad und 2-Rad Lenkung umstellen kann, musste geschweisst, angepasst, neu gelagert werden. Ansonsten Schubstangen gereinigt. Vorerst bleiben die Gelenke drin und bekommen dann nach dem Lackieren noch neue Gummis.


(Die Handyfotos sind halt nicht so gut in der Qualität)
20210127_091348.jpg

20210112_093427.jpg

20210112_093358.jpg

20210112_093349.jpg
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schilter UT5000 für den Forsteinsatz

Beitragvon Amazon4 » Do Jan 28, 2021 16:40

Habe noch zwei Bilder vom Kraftheber gefunden...
Gruss
20201111_215508.jpg

20201111_215537.jpg
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], Google [Bot], meyenburg1975

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki