Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:24

Schilter UT5000 für den Forsteinsatz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Schilter UT5000 für den Forsteinsatz

Beitragvon Amazon4 » Di Nov 17, 2009 10:46

Hallo zusammen
Ich habe mich in letzter Zeit mit dem Thema Schilter UT befasst.
UT-Traktoren sind allradgetriebene- und gelenkte Schlepper (hinten arretierbar).
Bremsen vorne und hinten. Sperre vorne und hinten. Front- und Heckzapfwelle. Frontlader (FKH) und Heckkraftheber.

Ich habe im Sinn einen solchen Traktor zu kaufen und komplett zu überholen. Kaufpreis ca. 3500 Euro. Für den Einsatz spricht
die wendigkeit, der gute Einstieg, Anbau vorne (kleines Polterschild) und die sehr robuste Konstruktion!
Was meint Ihr dazu? Gibt es Erfahrungsberichte?

UT_5000_hinten.jpg
Prospekt
UT_5000_hinten.jpg (66.57 KiB) 14226-mal betrachtet

UT_5000_vorne.jpg
Prospekt
UT_5000_vorne.jpg (59.3 KiB) 14226-mal betrachtet

schilter 2.jpg
Ein Beispiel mit Frontlader
schilter 2.jpg (85.15 KiB) 14226-mal betrachtet
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schilter UT5000 für den Forsteinsatz

Beitragvon raga » Di Nov 17, 2009 12:12

wo bekommt man so einen für ca. 3500 (gerne auch per PN)

Gewicht ist nicht besonders berauschend .. da musst die Seilwinde gut einklemmen beim Seilen

lg raga
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schilter UT5000 für den Forsteinsatz

Beitragvon Amazon4 » Di Nov 17, 2009 15:22

Hallo

O.k. für 3500.- gibts nur was stark 'gebrauchtes'. Ich habe auch ein Angebot für 5500.- Der sieht dann noch echt gut aus.
Wo? Direkt bei Bauern aus der Schweiz! Sobald ich mich entschieden habe, gebe ich natürlich bescheid....
Ich freue mich auf weitere Inputs...


Gruess us der Schwyz
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schilter UT5000 für den Forsteinsatz

Beitragvon XodiuS » Di Nov 17, 2009 16:27

Wow also ich finde den echt auch ganz interessant, schau auch gleich mal nach, sieht vor allem auch sehr tief aus
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schilter UT5000 für den Forsteinsatz

Beitragvon Amazon4 » Mi Nov 18, 2009 7:44

Hallo zusammen
Gibts wirklich niemanden, der so einen UT verwendet?

Gruss
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schilter UT5000 für den Forsteinsatz

Beitragvon Waldgoischt » Mi Nov 18, 2009 7:49

den UT gabs mal mit Forstausrüstung, Also Doppeltrommel, Frontpolder und Bodenschutz. Ich weiß leider nicht mehr von welchem Hersteller, Die Winde war jedenfalls eine Adler.
Insofern kann er nicht ganz ungeeignet sein.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schilter UT5000 für den Forsteinsatz

Beitragvon Waldgoischt » Mi Nov 18, 2009 7:52

Bei baumaschinenbilder.de gibts Bilder unter der Rubirk "Forstschlepper"
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schilter UT5000 für den Forsteinsatz

Beitragvon XodiuS » Do Nov 19, 2009 3:49

Hallo,

wo hast denn du diese Traktoren gefunden, ich finde über google nichts gescheides ...

Danke
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schilter UT5000 für den Forsteinsatz

Beitragvon Amazon4 » Do Nov 19, 2009 13:21

Hallo

http://forum.bauforum24.biz/forum/index ... 8328&st=30

http://forum.bauforum24.biz/forum/index ... opic=12419

Gruess
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schilter UT5000 für den Forsteinsatz

Beitragvon Amazon4 » Di Nov 24, 2009 13:42

Also euer Feedback ist nicht so gewaltig - den UT scheinen nur wenige zu kennen.
Gruss
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schilter UT5000 für den Forsteinsatz

Beitragvon XodiuS » Di Nov 24, 2009 16:00

Ich habe ihn bisher noch nicht gekannt, würde mich aber dafür interessieren, wo du welche zum kaufen findest, bin bei Google auf den ersten Seiten nicht fündig geworden, finde das Teil aber echt interessant.
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schilter UT5000 für den Forsteinsatz

Beitragvon SCHILTER UT 5000 » Fr Dez 09, 2011 13:04

Hallo Leute

Ich hab gesehen das ihr euch für die Schilter UT beureihen interessiert. ich kann so zimmlich all eure fragen beantworten. ich besitze nun schon 3 UT (1 5000 und 2 3200) und noch einige schilter transporter.

zu eurer diskusion über den UT 5000 im forsteinsatz........ Der 5000 ist nich dafür geeignet, ehr für die etwas ringere landwirtschaft gedacht. Fürs grobe gabs den fast baugleiche 6500 mit 65 ps. leider wahr dies keine gute Kombination einen 5000 mit 65 ps in den wald zu schicken.
Der schwachpunkt wahr die Hinterachse und das Selbstragende getriebegehäuse welches den oft schmerzenden Würgereien der forstläute nachgab. Thomas Schilter erkannte schnell den wunden punkt und korigierte sofort nach. (die hinterachse wahr baugleich mit der Vorderachse) darauf erschien der 6501 mit stärkerer hinterachse und den 6502 wo auch die hinteren portale um ein vielfaches stärker wurden. komplett wurde es dan beim 6503 wo noch verstärkungen am getriebe und allen tragenden teilen angebracht wurden. Dieses Monster wurde dan ausschlisslich für die extremsten einsätze gebaut. leider nicht mehr viele den kurz nach der einführung des 6503 musste Thomas sein Werk schliessen. (entwicklungskosten der ST serie wurden zu hoch obwohl dies einer der besten traktore dieser zeit wahr ST 110) nun wenn ihr den UT der heutigen zeit mal sehen wolt: er heisst jetzt Rigitrac und wird in Küssnacht an der Rigi gebaut von Sepp Knüsel. Und schon auf den ersten blick erkennt man die züge des urgrosvaters UT..... So. Wer noch was wissen möchte oder einen UT mal probefahren will oder einen such der meldet sich doch bei mir philipp_e83@hotmail.com danke
SCHILTER UT 5000
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Dez 07, 2011 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schilter UT5000 für den Forsteinsatz

Beitragvon Falke » Fr Dez 09, 2011 16:54

Ja, ja, die 'oft schmerzenden Würgereien der Forstleute' - ganz ganz pöhse für das Material .... :lol: :roll: :wink: :mrgreen:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schilter UT5000 für den Forsteinsatz

Beitragvon Amazon4 » So Okt 29, 2017 10:51

Hallo zusammen
Es gibt in diesem Thema Neuigkeiten. Ich konnte vor ca. 4 Jahren einen UT5000 erwerben. Ich habe diesen in der Schweizer Militärzeit bei einer Übung auf einem Bauernhof entdeckt. Er hat viele Betriebsstunden hinter sich. Ich werde diesen in den nächsten Monaten und Jahren reparieren und herrichten.

UT5000_vor_dem_zerlegen.jpg
Der UT5000 am ersten Tag in meiner Garage
UT5000_vor_dem_zerlegen.jpg (201.55 KiB) 5447-mal betrachtet


Den UT will ich für meine Hobby-Holzerei einsetzen. D.h. 5t Seilwinde, Spalter, Säge etc. Dazu ist er mit seiner Wendigkeit und Front- und Heckanbau ideal. Aber zuerst muss er noch repariert werden....

Der Zustand ist stark gebraucht, der motor läuft nur auf zwei Zylindern (3Zyl Perkins 3.152), vieles ist undicht. Ich werde den Traktor komplett zerlegen und dann neu aufbauen. Aber nicht als Hochglanz-Maschine, sondern zum Einsetzen. Die Vorderache habe ich schon zerlegt, einige Teile muss ich mechanisch aufarbeiten. Wenn Interesse besteht, kann ich ab und zu Bildern einstellen.

Gruess aus der Schwyz
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schilter UT5000 für den Forsteinsatz

Beitragvon hälle » So Okt 29, 2017 11:05

Ja auf heden fall. Ich finds immer schön solche "aufarbeitungen" zu sehen. Vorallem wenn der fokus auf dem technischen ist und nicht nur die blechtteile in autoqualität gelackt werden, der rumpf ohne irgendetwas übertunkt wird und nicht einmal die öle gewechselt werden...

Und doppelt intressant bei einem eher seltenenschlepper. Viel spass und erfolg mit dem schilter
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], DX145, Google Adsense [Bot], Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki