Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 5:32

Schindeln selber machen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon Hias1 » Mo Feb 06, 2012 21:16

Schindeln auf jeden Fall aus frischem Holz spalten und gleich mit dem Reifmesser zuputzen und spranzen (ist nur halb so anstrengend wie bei trockenem Holz). Wichtig ist eine gute Schneid beim Reifmesser! Besonders schwierig ist es, gut spaltbares Holz zu finden. Speziell Lärche variiert diesbezüglich sehr stark (ist auch stark standortsabhängig). Wenn ein Baum nicht absolut gerade spaltet, machst Du besser Brennholz daraus. Manche Lärchen spalten quer zum Jahrring (optimal), manche tangential,viele gar nicht!
Schindeln aus Fichte o.Ä. herzustellen lohnt sich im Verhältnis von Arbeitsaufwand und Haltbarkeit nicht. Eiche ist gut, allerdings beim Zuputzen "zach".
lg
Hias
Hias1
 
Beiträge: 13
Registriert: So Mai 10, 2009 18:44
Wohnort: Salzburgerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon Kugelblitz » Mo Feb 06, 2012 23:34

mit dem Reifmesser zuputzen und spranzen :?:

erklär mal auf Deutsch :? Was ist damit gemeint :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon rattle03 » Di Feb 07, 2012 7:59

Meine Welt ist wieder in Ordnung, auch Kugelblitz kennt was nicht :lol: :lol: :lol:

Das ist ein Reifmesser http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... eifmesser1 , mit dem werden die Schindeln dann auf den Seiten halbwegs gerade zugeputzt, un am Schluss schrägt man eine schmale Seite noch an, damit das Wasser nicht über eine höhere Kante laufen muss und eventuell in der Kante zwischen zwei Schindeln abgelagerten Schmutz besser mitnehmen kann. Das erhöht die Haltbarkeit der Schindeln, da sich hier keine Feuchtigkeit sammeln und das Holz schneller durchmodern kann.
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon Kugelblitz » Di Feb 07, 2012 8:18

Ach sowas :lol: Habe ich hängen :D
Kenne das unter Zugmesser, aber jetz bin ich wieder schlauer!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon Falke » Di Feb 07, 2012 10:31

Hallo Georg, wenn du stilgerecht nach Altväter' Sitte Schindeln selber machen willst, brauchst du auch so eine Klemmbank.
Da ist man 'drauf gesessen und hat die Schindeln (oder auch Weidenruten für die Korbherstellung) eingelegt und mit Druck
auf den Fußhebel geklemmt und mit dem Reifmesser bearbeitet ... :D
Klemmbank.JPG
... zwei von vier Füßen sind schon abgefallen :-(
Klemmbank.JPG (48.21 KiB) 4288-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25742
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon rattle03 » Di Feb 07, 2012 18:19

Hallo Adi,

bei uns heißt das Hoanzlbank, und die hab ich schon fast fertig, Esche massiv mit Beinen aus Hainbuche 8) :lol: :lol:

Gewicht?? geschätzte 80 kg n8
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon Piet » Di Feb 07, 2012 19:21

rattle03 hat geschrieben:Hallo Adi,

bei uns heißt das Hoanzlbank, und die hab ich schon fast fertig, Esche massiv mit Beinen aus Hainbuche 8) :lol: :lol:

Gewicht?? geschätzte 80 kg n8


Ich nenne das Ziehbank. Die hat auch nur drei Beine, dann steht sie überall sicher :klug:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon Manfred » Di Feb 07, 2012 19:26

Da sind noch einige Infos inkl. Videolinks zusammengetragen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13061
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon rattle03 » Di Feb 07, 2012 19:39

Hallo Manfred,

danke für die Info, auf diesen Beitrag bin ich bei meiner Recherche auch schon gestossen, speziell die Vorführung im Museum war sehr aufschlussreich.

@ Hias1

warum soll man frisches Holz nehmen? Was sind die Vor- bzw Nachteile? Sei bitte so nett und teil deine Erfahrungen mit uns!

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon Hias1 » Di Feb 07, 2012 20:31

Beim Holzspalten hast Du sicher schon einmal gemerkt, dass trockenes Holz nicht so leicht zu spalten ist wie feuchtes. Beim Zuputzen mit dem Reifmesser ist díeser Effekt noch besser zu spüren, versuche es einfach einmal. Das Hauptproblem bei der Erzeugung von gespaltenen Schindeln ist, dass speziell bei der Lärche nur wenige Bäume absolut gerade spalten. Diese Bäume wachsen nur in gewissen Regionen (in denen seit Generationen auch Schindeln erzeugt werden), meist in Gebirgstälern, hinterschattig und windstill. Ortsbezeichnungen wie "Schindelboden, Schindeleck, usw." weisen oft darauf hin. Dass ein Schindelbaum "praktisch astfrei" sein muss, ist klar. Ein fauliger Kern ist egal, dieser (der Kern generell) wird zum Schindelspalten nicht verwendet.
Hias1
 
Beiträge: 13
Registriert: So Mai 10, 2009 18:44
Wohnort: Salzburgerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon stivokid » So Feb 19, 2012 19:20

Hi,

anbei ein kleiner Bericht über meine Erfahrungen ...

Zum Werkzeug:
'Hoanzlbank' vom Opa (siehe Bild von Falke)
'Roaffeisen' (alias Zieheisen, made by Dorfschmied)
Schindelhacke
Schonhammer aus Hartplastik
ach ja ... hab mir auch eine Tormek Schärfpaste geholt
(den Grat vom Schärfen der Klingen zieh ich mit einem Ölstein und danach noch mit einem Lederriemen ab)

Zum Material:
Für die Schindeln habe ich Fichte genommen, etwa 100 Jahre alt und max 50 cm dick, also bis auf den Kern, den ich sowieso weggebe recht feine Jahrringe.

Zur Methode:
Je nachdem wie glatt sich das Holz spalten lässt, mehr oder weniger dick von 0,7 cm bis etwa 1,2 cm.
Länge 33 cm +/- 0,5 cm
Eigentlich ist es mehr ein Schnitzen, weil ich die Schindeln der Dicke nach zuspitze
(Trotz der niedrigen Temperaturen bei mir im Keller ist das doch eine schweißtreibende Sache).

Ergebnis:
Nachdem ich die ersten beiden m² (und ein paar Blasen auf den Händen) habe, liegt ein Berg Schindeln sorgfältig gebunden im Heizhaus zum trocknen.
Die Qualität der fertigen Schindeln bezeichne ich mal als 'durchwachsen'.
Teils sind auch feine Äste vorhanden, meist hacke ich das raus, sodaß vom Material, das ich verwende, letztlich nur etwa 50 % Schindeln herstellen kann. Leider haben wir hier im Waldviertel auf 500 Höhenmeter nicht die Qualität bei der Fichte, die die Holzer-Kollegen aus dem Gebirge haben. Zusätzlich gibt's auch dort noch wesentliche Qualtiätsunterschiede.

Meine Fragen an die Wissenden:
--> ist es gut die so schnell (im Heizraum) zu trocknen?
--> oder muss ich sie irgendwie einspannen?

Danke für INFO & schönen Abend

Stivokid
stivokid
 
Beiträge: 18
Registriert: So Mai 25, 2008 21:15
Wohnort: wald4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon braincap » So Feb 19, 2012 19:48

@rattle03
Hallo,
ich würde dir einen Kurs empfehlen. So einfach im Selbststudium ist das glaube ich nicht zu erlernen. Wenn du ein paar Tage zeit hast könntest du einen Kurs bei der forstlichen Ausbildungsstätte Pichl belegen (ist von dir glaube ich nicht so weit weg). Kann zwar von diesem speziellen Kurs nichts sagen, aber von der Ausbildungsstätte habe ich schon gutes gehört - möchte da einen Motorsägenkurs besuchen.

http://www.fastpichl.at/holzschindelkurs.html
Benutzeravatar
braincap
 
Beiträge: 41
Registriert: Fr Feb 10, 2012 20:00
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon all.dra » So Feb 19, 2012 19:54

Hallo,
das schnelle trocknen ist sicher kein Problem, wichtig ist aber, das die Schindeln überall ordentlich auf < 15% restfeuchte getrocknet werden.
Einspannen ist nicht notwendig.

mfg
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon Hias1 » Mo Feb 20, 2012 19:57

@stivokid
Hallo,
Das Trocknen der Schindeln sollte eigentlich vor dem Bündeln erfolgen (ausser Du bündelst mit Lufteinschluss...), da ansonsten Schimmel entstehen kann. Was aber ganz wichtig ist: Äste haben in Dachschindeln nichts verloren!!! (sonst ist relativ viel Arbeit ganz schnell umsonst). Für Dachschindeln würde ich mir die Arbeit mit Fichtenholz nicht antun, meiner Meinung ist die Haltbarkeit zu kurz.
Hias1
 
Beiträge: 13
Registriert: So Mai 10, 2009 18:44
Wohnort: Salzburgerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon stivokid » Mo Feb 20, 2012 21:22

Hallo Hias1

danke für den Hinweis, zu den Ästen. Es handelt sich um eine überdachte Hofeinfahrt, bei welcher ich auf einer Seite die Mauer isolieren möchte. 10 cm Steinwolle und als Abschluss will ich dann die Fichtenschindeln auf entsprechende Querlatten nageln. Die Funktion dieser Schindeln ist, einfach nur schön zu sein. Hab eh schon angedeutet, daß es bei mir wohl mehr Schnitzen als Hacken ist, die beiden Bäume haben leichten Drehwuchs.

Das größte Problem ist also, daß ich nur bedingt geeignetes Holz habe, das hat aber auch seine positive Seite, weil die Schindeln nicht satt aufeinander liegen :-\ Somit sollte die Trocknung im Heizhaus eigentlich funktionieren können, werd die Sache mit dem Schimmel aber laufend kontrollieren.

Wenn ich in den nächsten Monaten mal fertig werde stell ich ein Foto ein.

Schönen Abend!
Stivokid
stivokid
 
Beiträge: 18
Registriert: So Mai 25, 2008 21:15
Wohnort: wald4tel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki