Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 21:09

Schindeln selber machen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Schindeln selber machen?

Beitragvon rattle03 » So Dez 25, 2011 22:20

Hallo zusammen,

ich sitze so vorm Computer und surfe durchs Netz, da fällt mir ein mit Schindeln gedecktes Dach auf. Da in absehbarer Zeit ein Neubau des Hähneverschlages ansteht, spiele ich jetzt mit dem Gedanken, mir die Schindeln für die Dacheindeckung selber zu machen. In ausreichender Menge gerades Holz ohne Äste wären Fichte, Esche, Eiche, evtl. auch Lärche.

Hat sowas schon mal jemand von euch gemacht??? Was für Langzeiterfahrungen habt ihr damit?? Wie lange hält so ein Dach mit ca 25 - 30 Grad Neigung???

Bei uns haben die Schindeln keine Tradition, deshalb meine Fragen.

Bin schon auf eure Erfahrungen gespannt.

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon MF-133 » So Dez 25, 2011 22:22

Verwende nur astfreies Lärchen-Kernholz oder Eichen-Kernholz. Die anderen Holzarten sind in kürzester Zeit verfault. Eine schöne Idee, aber arbeitsreich. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon Zimmara » So Dez 25, 2011 22:37

Servus allesamt, bin neu hier und gelernter Zimmerer.

Also ich würde es lassen sie selber zu machen, hab da auch schon mal den Splin gehabt, hab ich aber schnell wieder sein gelassen.( Zeit, Genauikeit und Material)
Kauf dir die fertigen Schindeln, und zwar die Kanadischen Schindeln aus Red Zeder, die sind billiger und besser als die Deutschen,

Gruß Zimmera
Zimmara
 
Beiträge: 78
Registriert: So Dez 25, 2011 22:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Dez 26, 2011 2:02

Wenn man sich mal angeguckt hat, wie Schindeln hergestellt werden, ist das doch gar nicht so schwierig. Mich würde aber auch der Arbeitsaufwand abschrecken. Das ist was für Leute, die wenig Geld und viel Zeit haben.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon Nijura » Mo Dez 26, 2011 3:50

Bei uns muss immer alles sofort und am besten gleich passieren :?

In der Tradition wurden die Schindeln im Winter hergestellt wenn wenig arbeit auf den Feldern zu machen war. Wie so vieles......
War ein Zeitvertreib, ABM von den damaligen Landwirten und hat seinen Nutzen erfüllt. Früher wurde nur das nötigste gekauft, da interessierte nicht wie lange das dauert.
Wenn man etwas selber machen konnte, machte man es selber und rechnete nicht erst gross, ob das betriebswirtschaftlich sinnvoll ist.

Wenn hier jemand Schindeln selber machen möchte, soll er doch.

So nun aber mal zum Thema. Es gibt fürs Schindeln ein extra Beil. Das solltest dir als erstes mal zulegen. Ist nur an einer Seite schräg/scharf geschliffen.
Dann fange an zu üben und nur astfreies Holz verwenden.
Fürs Dach würde ich auch auf ein Hartholz zurückgreifen. Sollte aber wegen Dichtheit schon ziemlich genau bearbeitet werden. Als Aussenfassade tut es auch Fichte oder ähnliches, wenn es dann mal grau ist, ist es auch wetterfest. Schau mal ins Allgäu auf den ganzen Berghütten. Natürlich ist grau nicht schick und so werden die Schindeln gestrichen*würg*

Anleitungen wie man Schindeln macht findest in den diversen Videoportalen.

LG Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Dez 26, 2011 8:34

hier im Forum wurde mal ein Filmchen eingestellt "Holzknechte in den Chiemgauer Bergen" oder so hieß der.

Da wird auch einiges über Schnindeln erzählt. und dass die nicht angenagelt werden sondern nur beschwert und dass man dies dann 4 mal hernehmen kann und jede seite ca 25 jahre ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon all.dra » Mo Dez 26, 2011 8:38

Hallo
auf der seite ist die händische Schindelproduktion erklärt.
http://www.greussing-holzschindeln.at/herstellung/
mfg
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon rattle03 » Mo Dez 26, 2011 8:51

Hallo,

nennt es Idealismus oder Spleen, ich finde den Gedanken aber (noch?) ganz gut, und es geht ja nicht um eine Hausdacheindeckung, sondern nur um den Verschlag, in dem die Junghähne sind bis sie schlachtreif sind. Die Fläche ist mit ca 15 m2 auch überschaubar.

Die Filme auf Youtube und sonstige Anleitungen hab ich mir schon angesehen, die Investitionskosten halten sich mit dem Spaltmesser (ca 60,-- bzw Hydraulischer Spalter) und einem Reifmesser (ca 40,--) auch in Grenzen. Und es heißt ja Versuch macht kluch, nicht wahr???

Decken möchte ich es mit dreifacher Überdeckung, Nageln wie beschrieben bei ca 60% mit 2 Nägeln und vorne die Kante angefast, was offensichtlich (und logischerweise) wichtig ist.

Interessant wäre noch, wie lange sowas hält, aber 15 Jahre wäre für mich aktzeptabel, behandeln will ich die Schindeln nicht, ich mag dieses verwitterte Silbergrau gerne.


Lg und danke bisher für die Info

Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon MikeW » Mo Dez 26, 2011 9:09

Servus Georg,

ich kann da auch nur sagen -> machen.
Holzschindeldächer halten durchaus länger als 15 Jahre ... manche mehr als ein Menschenleben. Mit dem Selber Machen ist`s immer so eine Sache (warum gibts den Eigenbau-Thread :wink: ) ... Schindelmacher ist ein alter Handwerksberuf, das Wissen wurde über Generationen weitergegeben. Heute ist das vielerorts ausgestorben und die die es interessiert fangen quasi bei Null an ... aber man kann alles lernen.
Ich würd die Schindeln auch auf keinen Fall streichen, durch die Anwitterung bildet sich eine natürliche Patina ... das ist seit jeher der beste Schutz für das Holz. Ich würd mich auch auf heimische Hölzer beschränken ... Lärche in Nadelwaldgegenden (wie bei uns) oder eben Eiche, falls diese im "Überfluss" verfügbar ist.

Gute Schindeleisen gibt es z.B. von Gränsfors-Bruks ... hab ich mir auch vor ner Weile zugelegt.

Man findet ne ganze Menge Info`s im Netz.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3189
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon all.dra » Mo Dez 26, 2011 9:14

Interessant wäre noch, wie lange sowas hält, aber 15 Jahre wäre für mich aktzeptabel,



als richtwert: je grad neigung ca. 1 Jahr Lebensdauer.

das hängt aber auch von vielen Faktoren ab:
Holzqualität
Dachneigung
Verarbeitung
Hinterlüftung
Schadstoffbelastung (saurer Regen)
usw.

ein Schindeldach hält länger, wenn es nicht schön "liegt"
dadurch wird ein schnelleres austrocknen gewährleistet.
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon rattle03 » Mo Dez 26, 2011 10:57

Hallo all.dra,

über genau die Seite, die du unten in der Signatur hast bin ich gestolpert :D

Bist du in der Firma tätig???

Wie spaltet ihr das Holz? Händisch oder mit einem stehenden Kurzholzspalter? Wie dick sind die Schindeln fürs Dach???

Fragen über Fragen...

Danke schön!

Edit: hab das Bild nochmal gefunden, welche Spaltung ist die geeignetere???
Dateianhänge
Spalttechnik.jpg
(169.78 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon all.dra » Di Dez 27, 2011 8:44

@rattle

Das ist unser kleiner Familienbetrieb.
Zum Schindelspalten haben wir eine eigens hierfür entwickelte Maschine.
Kleinmengen kannst du aber auch mit dem stehenden Hydraulikspalter machen.

Ich würde auf jeden Fall die "Tiroler Spaltung" bevorzugen.
Nur so hast du die "stehenden Jahre" und eine gleichbleibende Schindelstärke.

Die Schindelstärke würde ich bei 7-8mm festlegen

@zimmara
aus meiner Sicht ist es unnötig Holz bzw. Holzprodukte um die Halbe Welt zu Schippern, solange in unseren Wäldern noch soviel hochwertiges Holz verfügbar ist. Damit bleibt die Wertschöpfung in der Gegend erhalten, vom Waldbauern, Holzakkordanten, Holzfrächter, bis zum Zimmermann.


mfg
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon rattle03 » Fr Feb 03, 2012 19:56

Nachdem ich mir diese Woche noch ein Schindelmesser bei http://www.feiner.at gekauft habe, werde ich die Tage den Versuch damit starten. Beim "Probeschindeln" mit trockener Fichte hat´s sehr gut funktioniert.

Esche liegt auch schon zu Hause.
Dateianhänge
IMGP0169.JPG
IMGP0169.JPG (105.35 KiB) 14438-mal betrachtet
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon stivokid » Mo Feb 06, 2012 19:13

Hallo Georg,

bist schon zum Schindeln hacken gekommen?
kannst einen Erfahrungsbericht geben?
meine Schindelhacke wird grade irgendwo zwischen dem Hersteller Müller und dem RLH unterwegs sein

@ alle Wissenden zum Thema
macht es Sinn die Schindeln von frisch geschlägertem Holz zu hacken?
z.B. bei Fichte ist es meiner Erfahrung nach so, dass diese trocken etwas besser zu spalten ist
(zumindest beim Späne [alias "Anfeuerholz"] hacken ist das so)

Danke für INFO
Stivokid
stivokid
 
Beiträge: 18
Registriert: So Mai 25, 2008 21:15
Wohnort: wald4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schindeln selber machen?

Beitragvon rattle03 » Mo Feb 06, 2012 20:56

Hallo,

ja, ich habs kurz getestet, aber ich vermute auch, das es mit getrocknetem Holz leichter/besser geht. Frische Esche ist nicht das gelbe vom Ei, mit getrocknetem Brennholz hab ichs auch versucht (Fi, Lä, Eiche), da hat das tadellos funktioniert, Schindel bis 4-5 mm gespalten.

Mal schaun, es funktioniert nicht ganz so wie ich mir das vorgestellt habe, aber ich bleib dran :D

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki