Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:09

Schlechte Biestmilch

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schlechte Biestmilch

Beitragvon hofmy » So Feb 07, 2016 11:00

Hallo

Ich habe Probleme mit Kälberdurchfall aber ich mache eh schon so viel. (Mutterschutzimpfung, Halolcur,Iglu reinigen jedes Mal,Eisen und Selen spritzen.....)
Aber ich glaube es liegt an der schlechten Biestmilch.Hab sie jetzt immer getestet und war immer schlecht .
Was kann man machen das sie besser wird?

Würd mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet

Grss hofmy
hofmy
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Nov 07, 2008 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Biestmilch

Beitragvon Michel1973 » So Feb 07, 2016 11:34

Es wird sich wohl evtl.um eine Rota Corona Virusinfektion handeln. Diesem kann man nur mit einem Impfprogramm der Kühe zur Leibe rücken
Kotprobe eines Kalbes nehmen und dem Tierarzt mitgeben um ein Ergebnis zu bekommen ob es das ist.
Michel1973
 
Beiträge: 113
Registriert: Di Feb 26, 2008 14:12
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Biestmilch

Beitragvon herdsman » So Feb 07, 2016 12:10

hofmy hat geschrieben:Hallo

Ich habe Probleme mit Kälberdurchfall aber ich mache eh schon so viel. (Mutterschutzimpfung, Halolcur,Iglu reinigen jedes Mal,Eisen und Selen spritzen.....)
Aber ich glaube es liegt an der schlechten Biestmilch.Hab sie jetzt immer getestet und war immer schlecht .
Was kann man machen das sie besser wird?

Würd mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet

Grss hofmy


Wie lange stehen die Kühe Trocken?
Wie werden die Kühe angefüttert?
Wie groß ist das Erstgemelk?


Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Biestmilch

Beitragvon T5060 » So Feb 07, 2016 12:15

Was hast du an der Milch getestet ?

Bei Kälberdurchfall immermal Kotprobe untersuchen lassen, alles andere ist Blödsinn !
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34807
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Biestmilch

Beitragvon Heinrich » Mo Feb 08, 2016 13:48

Michel1973 hat geschrieben:Es wird sich wohl evtl.um eine Rota Corona Virusinfektion handeln. Diesem kann man nur mit einem Impfprogramm der Kühe zur Leibe rücken
Kotprobe eines Kalbes nehmen und dem Tierarzt mitgeben um ein Ergebnis zu bekommen ob es das ist.


Mutterschutzimpfung ist gegen Rota Corona.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Biestmilch

Beitragvon Temme » Mo Feb 08, 2016 18:34

ein Ansatz wäre nur Biestmilch von Kühen mit mindetsens 4 Kälbern füttern, dann musste aber immer reichlich eingefroren haben... haben wir auch mal ne Zeit lang gemacht, klappt gut, ist aber aufwändig... Wobei, wenn ich sehe, was du jetzt für einen Aufwand betreibst... verstehe ich aber, wenn´s nicht läuft, versucht man alles.
Ein anderer Ansatz: (Hört sich im ersten Moment blöd an, könnte aber was dran sein...)
Nicht zu hygienisch arbeiten. Wenn immer ein latenter Keimdruck da ist, knallt es nicht so, wenn mal was durchzieht!?!
Wir misten zum Beispiel zwar nach jedem Kalb und streuen mit Kalk ein, HD Reinigung machen wir aber nur einmal im Jahr. Füttern kalt-sauer ad libitum und machen die Eimer nur einmal die Woche sauber. Kälberdurchfall ist fast Null.
Machen keine Muttertier Impfung, kein Eisen, kein Selen, kein Nabel desinfizieren, eigenlich nix...
Jedes Kalb hat "seinen" Eimer.
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Biestmilch

Beitragvon otchum » Mo Feb 08, 2016 23:01

Wenns platzmässig geht ein Spital einrichten damit gesunde und kranke getrennt sind. Und auf die Milchtemperatur achten, hat bei uns viel gebracht als wir strikt mit Tauchwärmer gewärmt haben. Die Kälber sind da heikel und im Winter ist die Milch schnell abgekühlt.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Biestmilch

Beitragvon Einhorn64 » Di Feb 09, 2016 6:30

otchum hat geschrieben:Wenns platzmässig geht ein Spital einrichten damit gesunde und kranke getrennt sind. Und auf die Milchtemperatur achten, hat bei uns viel gebracht als wir strikt mit Tauchwärmer gewärmt haben. Die Kälber sind da heikel und im Winter ist die Milch schnell abgekühlt.


Gegen Durchfall wirkt am besten das genaue Gegenteil.
Ansäuern, Nuckeleimer und Kalt.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Biestmilch

Beitragvon otchum » Di Feb 09, 2016 9:11

Ehrlich? Hab ich jetzt so noch nie gehört....aber man lernt ja nie aus! :)
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Biestmilch

Beitragvon kaltblutreiter » Di Feb 09, 2016 9:54

An kalte Milch/Wasser gehen unsere sehr ungern bis gar nicht ran.

Ich bin auch der Meinung wie Temme: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit :wink:
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Biestmilch

Beitragvon Einhorn64 » Di Feb 09, 2016 12:25

Was nennst du Kalt?
Warmtränke hat 38,5° zu Zeitpunkt des aufnehmens,
alles darunter ist "Kalt".
Wir lassen die Milch nicht extra lange abkühlen, aber in der ca 4telstunde zwischen Melken der Kannenkühe und des Tränkens geht die Temperatur doch deutlich unter 30°C,
jetzt Wintertags, meist <25° eh sie in den Nuckeleimer kommt.
Langsames saugen ist dann möglich(weiterer Temperaturverlust spielt keine Rolle) und sogar wichtig> zuviel Kaltes zu schnell war noch nie gut^^.
Ein fester Eimer fürs Kalb ist auf jeden Fall sehr hygienisch, bei Sauertränke wird meist erst nach dem Abgang(~14 Tage) gereinigt.
(Riswicker)Kälberboxen nach jedem Kalb ausmisten und HD Reinger- aber keine Desinfektion.
zzt wieder Halocur, aber gegen die Parasiten(Kryptosporidien) hilft vorbeugend und haltungstechnisch nichts was den Aufwand wert ist.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Biestmilch

Beitragvon kaltblutreiter » Di Feb 09, 2016 12:51

Naja, wenn Du das so definierst...

"Kalt" ist für mich das Wasser, das aus dem Kaltwasserhahn (z. B. bei den Tränkebecken) kommt.. Etwas angewärmt heißt bei uns "überschlagen".

Bitte nicht falsch verstehen: Sauberkeit und Hygiene macht für mich einen Unterschied. Jeden Tag Eimer auswaschen ist was anderes als laufend desinfizieren.
Zusätzliche "Mittelchen" (z. B. Impfungen, besonderes Mineralfutter usw.) setze ich nicht ein, muß aber dazu sagen, daß ich keine hochleistenden HF habe.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Biestmilch

Beitragvon Jörken » Di Feb 09, 2016 20:22

Mich würde interessieren was den schlechte Biestmilch ist, also was ist faul daran? Saufens die Kälber überhaupt?

Biestmilch ist ja die erste Impfung. Ich melke baldigst nach dem kalben, wenns der Kuh gut geht. 1-2 Stunden nach dem kalben bekommt das Kalb schon die erste kleine Portion, die nächste dann 3-4 Stunden später (außer mitten in der Nacht, da steh ich nicht mehr auf). Ab dann gehts mit adlibitum Tränke weiter, Kübel hinhängen, 12 Stunden später neu auffüllen. Natürlich wird die Milch dann kalt.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Biestmilch

Beitragvon T5060 » Di Feb 09, 2016 21:51

Also der Threadersteller hat Kälberdurchfall. Glaubt weil man alles tut um diesen zu verhindern, es nur an der Biestmilch liegen kann.

Soweit das Ansinnen.

Die Konsequenz kann eigentlich da nur heissen, erst man die Art des Durchfalls über Kotprobe bestimmen.

Dann kann man entscheiden. Kotprobe kostet um die 20 - 30 € und sollte so 2 - 3 x mal im Jahr gemacht werden.

Heute sollte es möglich sein ein Kälberdurchfall in einer Woche in den Griff zu bekommen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34807
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Biestmilch

Beitragvon hofmy » Di Feb 09, 2016 23:08

Hallo
Als Kotprobe hab ich schon gemacht und es sind Kryptos. Ich verwende Halocur.
Jetzt gerade habe 4 Kälber im Iglu mit 14 Tagen sind sogar Drillige dabei und sie habe bis jetzt keinen Durchfall.
Aber mir gefallen meine Kälber bis etwa 12 Wochen nicht so richtig . Hauptproblem ist die schlechte Biestmilch. Warum ist sie schlecht?
Die 4 Kälber haben gleich nach der Kalbung (1Std) 3-4 Liter in den ersten 6Stunden bekommen. Schaut auch normal aus wie eine Biestmilch und sie saufen auch gleich.
In der ersten Wochen bekommen sie 8 Liter und jetzt 10 Liter angsäuert. Das eine sogar 12 -14 Liter
Die Kuh mit den Drilligen hat das 7 mal gekalbt und war auch schlecht.
Erstgemelk so 3 6 Liter.
Sie werden mit 7-8 Wochen trockengestellt mit Trochensteller.
3 Wochen vor der Kalbung bekommen sie die Kuhration mit 22 Liter.
hofmy
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Nov 07, 2008 21:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki