Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:47
Moderator: Falke
Koksi hat geschrieben:Also die Kette als Forstkette zu verkaufen ist eigentlich eine totale Frechheit.

schlossapfel hat geschrieben:Koksi hat geschrieben:Also die Kette als Forstkette zu verkaufen ist eigentlich eine totale Frechheit.
Ist ja fast genauso wie bei "Profi" Artikeln wie Profi-Holzspalter, Profi-Werkzeugset, Profi-sonstwas... Sobald es als "Profi-Artikel" beworben wird kannst es auch gleich in die Tonne haun. Der Anbieter sollt unbedingt "Profi-Forstkette" schreiben, dann "sollte" jeder wissen, dass sie nix taugt für den Zweck der beworben wird.
Koksi hat geschrieben:---begin OT---
Jetzt weiß ich, wie man reich werden kann. Habt Ihr Euch schon mal das Angebot dieses e-Bay Händlers angesehen?
Ich glaube, da ist nix dabei, was du nicht beim Händler um die Ecke günstiger bekommst. Und der verkauft eine Menge von dem Sch...! (52 Bewertungen von 7. bis 10.1.)
---end OT---
Also die Kette als Forstkette zu verkaufen ist eigentlich eine totale Frechheit. Wenn ich mir die Verarbeitung der Kettenglieder anschaue, wird das wohl keine Pewag-Kette sein. Und selbst die Pewag Kette hätte in dieser Dimension eine "Beanspruchungsgrenze" von 630kg!
Quelle:http://www.pewag.com/Products/Do-It-Yourself/Ketten/Ketten-nach-DIN-5685/werksnormketten-flach-oval-(1).aspx
Der Meterpreis für so eine Kette liegt übrigens bei ca. € 4,50
Quelle: http://eisenwaren.dq-pp.de/stahlkette-langgliedrig-10mm-meter-p-468.html
Ach ja: eine normale Chokerkette (ich glaube 2,5m) kostet bei meinem LaMa z.B. € 30,-
lg Thomas
WaldbauerSchosi hat geschrieben:...hast was um die 30 PS ? ...
NinjaFlo hat geschrieben:Was hast du für ein Stahlseil?
Wie hängst du die Ketten dort ein?
Wie lang soll die neue Kette sein?
Wie groß/schwer ist dein Traktor?
Spoonman86 hat geschrieben:Hallo werte Landtreff-Gemeinde! Ich buddel mal den Thread aus, ein neuer lohnt nicht so ganz...
Zur Zeit bin ich damit beschäftigt, unsere Wiesenränder vom Gebüsch zu befreien, welches da nun seit Jahren so reingewachsen ist. Mangels einer Winde sieht das bei mir so aus:
- eine Kette um Strauch Nr.1 und ne zweite Kette um Strauch Nr. 2,
- dann beide ins Stahlseil einhängen und dann mit dem Treckerchen raus ziehen
Allerdings ist mir eine alte Kette bereits gerissen, ich denke mal das sie so um die 50 Jahre alt war. Nun suche ich da Ersatz für, weiß aber nicht so recht, welche Ketten und vor allem welche Stärken ist nutzen sollte, da mir die auftretenden Kräfte doch unbekannt sind.
Kann mir da jemand ein paar Tipps geben?
Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flashbac, Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, sv65nt30