also Grundsätzlich kann man solche Ketten schon zum Rücken einsetzen, wurde von uns auch schon. Allerdings sahen unsere Ketten nicht so gepuscht aus. Wir hatten geschmiedete Ketten. Allerdings haben sich die langgliedrigen Ketten verbogen. Die kurzgliedrigen Ketten haben zudem einen besseren Halt. Die Ketten die von uns eingesetzt wurden kosteten aber über 100 Mark dazumal.....
Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.
"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel." Wilhelm Busch
Ich Rücke momentan auch noch mit so einer Baumarktkette, allerdings schöner Verarbeitet. Da ich keine Seilwinde hab, denk ich zieht mein Schlepper unter perfwekten Bedingungen maximal ne Tonne, eher viel weniger. Sobal man aber mit ner Seilwinde arbeitet sollte ne Plakette an der Kette sein. Hatte heut beim Stabilo eine für 25 Euros in der Hand... Wenn man sieht was manche für Helme ausgeben eigentlich geschenkt...
Ich danke euch für die Hinweise und Links! Ich werde mich die Woche mal bei den örtlichen Händlern umschauen, was dort so die Preise sind oder dann noch im Netz bestellen (FK Söhnchen macht zumindest nen guten Eindruck).
Ich denke mal, unsere alten Ketten sind nach den vielen Jahren auch einfach mal "mürbe" und es wird Zeit, dass die mal ausgetauscht werden.
So heute ist die bestellte Kette angekommen, es ist die 8mm-Schleifkette von FK Söhnchen geworden. So weit, so gut...allerdings finden ich den Parallelhaken etwas unterdimensioniert. Soll das so sein? Ich kann den z.B. nicht wirklich im Schäkel an der Ackerschiene einhängen...
Wenn du mal Hakenöffnung mit Gliedstärke vergleichst - sollte das selbe Mass sein. Haken um den Busch, in die Kette einhängen und die Öse ins Anhängemaul. . .
Gruss
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .
Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.