Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 6:18

Schlepper gesucht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Sa Jul 23, 2005 16:02

Folgendes würde ich in deinem Fall berücksichtigen: Turbomotor, Turbokupplung, gute Getriebeabstufung, starke Hydraulik!


Außer, das der 950V nen Saugmotor hat, besitzt er eine Turbokupplung, eine gute Getriebeabstufung und eine starke Hydraulik. Sollte der noch die zwei Zusatzzylinder für die Dreipunkt haben, hebt der noch viel mehr als die 3,9to. Außerdem wirst Du da nicht so schnell mit Frontgewichten rumfahren müssen, wie mit einen 4-Zylinder-Turbo.
Ersatzteile für den Motor dürften wahrscheinlich auch bei MAN selbst zu beziehen sein.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Sa Jul 23, 2005 19:00

Hotsaw hat geschrieben:
Ach ja, verbrauch ist minimal. Bei Zugarbeiten hat er nur einmal pro Woche getankt werden müssen. Dabei lief er etwas 8- 11 Std. täglich.

So long
Hotsaw


Was ist das denn für eine Aussage? Wie groß ist denn der Tank eigentlich? Und wieviel Tage in der Woche hat der denn 8-11 Std gemacht? Wäre jedenfalls der erste Schlepper der 50 St ohne zu tanken gelaufen hätte..
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Sa Jul 23, 2005 19:14

hallo,


wenn du den text genau gelesen hättest,
wüsstest du das der tank 140L diesel fasst.
und die 8-11 Std. schätze ich einfach mal, hat er
in der woche gelaufen und nicht am tag ... geht für mich
zumindest so aus dem text hervor.


MfG
Pradler
PS.: bitte nicht denken das ich nen besserwisser bin, möchte nur weiterhelfen damit weiterdisskutiert werden kann!
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4229
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Sa Jul 23, 2005 20:09

Stimmt, ich hab das wohl falsch interpretiert, allerdings kann man sich ja auch klarer ausdrücken. Aber so ist es immer noch keine klare Aussage, oder kannst du mir sagen wieviel der Schlepper denn nun wirklich pro Kilowattstunde verbraucht? Und ob der wirklich vergleichsweise sparsam ist würde ich mal bezweifeln, weil er immer noch ein Sauger ist, und wenn hier alle die enorme Zugkraft loben, wo kommts denn her?
Ich würd mir da nix vormachen, wenns ein 80 -90 PS schlepper sein soll würde ich immer noch nen 4 Zyl. turbo nehmen.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Sa Jul 23, 2005 20:13

Hi Profi Trac 5000 und Markus K.,

nichts gegen eure Markentreue, resp. Faszination, aber die Firma ist pleite! Der Egelseer ist außerdem der Einzige, der da noch was macht (wie lange noch?). Ich habe außerdem gehört, daß die Preise gepfeffert sind (klar bei dieser Kleinserienfertigung und der Monopolstellung). Beim Schlüter reden wir auch vom Verbrauch, nicht wahr (besonders natürlich, wenn es ein alter Stinker (Sauger) ist, gell)! :?

P.S.: Der Egelseer hat jetzt auch Valtra! :P 8) :lol:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hotsaw » Sa Jul 23, 2005 22:59

@ MatthiasG und Marian Pradler: Der Schlüter ist das am Tag gelaufen, nicht in der Woche. Weiß zwar net wie ihr in der Dreschsaison arbeitet, aber bei uns wird da so gut wie rund um die Uhr geschafft.
Ok, er hatte nen größeren Tank. Schätze es war so um die 200 Liter. Vielleicht etwas mehr.
Auf alle Fälle braucht er auf der Straße so gut wie gar nix.
Wie gesagt, als Vergleich war dort noch ein Maxxtrac vorhanden. Dieser hatte nur einen 130 Liter Tank. Der war am Feld so nach 6-7 Std. im roten Bereich und auf der Straße etwa alle zwei Tage. Fazit: das Ding säuft wie ein Loch is halt doch ein Turbo.
Die Sauger brauchen auf keinen Fall mehr wie die Turbos. Besonders ein Schlüter nicht.

Was die Schlepper pro KW/h verbrauchen, kann ich leider net beurteilen. Da ich dafür zuständig war die 110 ha so schnell wie es geht zu bearbeiten bzw. Getreide abzufahren.
Wenn die Dieselbox am ende war, dann hab ich nen Pitstop eingelegt. Was der ez im einzelen Verbraucht hat, war mir wenn ich ehrlich bin egal, das war nicht in meinem Aufgabenspektrum.
Nur weil sie nicht mehr in diesem Stiel gebaut werden, heißt das noch lange nicht das man sie nicht kaufen kann. Es gibt genug andere Produkte die nicht mehr hergestellt werden und trotzdem brauchbar sind.

Was soll denn bitte an nem Schlüter kaputt gehen? Ist doch nichts dran, was kaputt gehen könnte. 8)
Wer sein Zeug regelmäßig wartet, bei dem geht so gut wie nichts kaputt.

Wo ich euch allerdings zustimmen muss ist der hohe Preis für nen anständigen Schlüter. Das liegt aber auch daran, dass er fast unkaputtbar ist. Bzw. es sind ja mittlerweile fast Liebhaberstücke.
Ohne Kraftstoff geht der Motor aus! Ohne Öl nie mehr an!

Selbstzünder sind die besten Brandstifter!
Hotsaw
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Jul 07, 2005 18:45
Wohnort: Franken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » So Jul 24, 2005 9:24

Welche Maschinen möchtest du an dem Schlepper anhängen?
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Jul 24, 2005 9:39

@Favorit

Ich habe nie behauptet, Vario930 soll sich einen Schlüter kaufen, ich habe nur gesagt, er solle Schlüter mit in Betracht ziehen.

Die Ersatzteilbeschaffung halte ich persönlich für gesichert, da Egelseer keine Konkurrenz hat. Wie gesagt, Motorenteile gibt´s bei MAN, die haben den Motor ja schließlich nicht nur für den Schlüter gebaut (was ja wiederrum eine Kleinserienfertigung wäre).

Bei den gepfefferten Preisen halte ich die Grünen aus Marktoberdorf für den Marktführer, die lassen sich Ihre 5 Buchstaben reichlich bezahlen.

Zum Spritverbrauch hab ich bei Profi (Magazin für Agrartechnik) folgendes gefunden:

IHC 856 XLA --> 239g/Kwh (4-Zyl, 85PS, IHC DT239, Turbo) --->> 18 L/h
IHC 956 XLA --> 241g/Kwh (6-Zyl, 95PS, IHC D358, Sauger) --->> 20,5 L/h
Fendt 308 LS-A --> 232g/Kwh (4-Zyl, 78PS, MWM D226-4.2, Sauger) --->> 16 L/h
Fendt 309 LS-A --> 230g/Kwh (4-Zyl, 86PS, MWM TD226-4.2, Turbo) --->> 17,5 L/h
Fendt 310 LSA --> 230g/Kwh (4-Zyl, 92PS, MWM TD226-4, Turbo) --->> 18,8 L/h
Schlüter Compact 950V --> 214g/Kwh (6-Zyl, 90PS, MAN D 0226, Sauger) --->> 17,1 L/h

Soviel dazu...
Zuletzt geändert von Markus K. am So Jul 24, 2005 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » So Jul 24, 2005 10:33

http://www2.traktorpool.de/suche/detail ... _id=169821

http://www2.traktorpool.de/suche/detail ... _id=361638

Das sind meine Vorschläge, wir hatten von 91 bis 98 einen DX 4.51, und waren sehr zufrieden.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario930 » So Jul 24, 2005 11:10

Danke für eure Antworten.

Die Hauptaufgabe des Schleppers wäre Pflügen, mom. ist ein 3 Schar-volldrehpflug vorhanden, was aber nicht heißt, dass der Kauf eines 4-Schar ausgeschlossen ist.


Schlüter sind sehr robuste und wie ist denke auch sehr Kraftvolle Schlepper, nur habe ich da wirklich meine Bedenken in Sachen Ersatzteil beschaffung. Zumal laufen in unserer Region keine Schlüter, was heißt, keine Werkstatt im näheren Umkreis wird sich so wirklich toll mit den Dingern auskennen, falls doch mal ein größeres Problem auftreten sollte.

Im moment tendiere ich zu einem 300er / 500er Fendt, ein Bekannter von mir fährt einen 500er und er ist mehr als zufrieden mit ihm. Auch wenn er in der Anschaffung teurer als ein CASE 956 oder ähnliches ist.
Benutzeravatar
Vario930
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 02, 2005 7:46
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » So Jul 24, 2005 17:41

Das Fendt teurer ist als seine Mitbewerber ist nichts neues.

Ich will jetzt keine Diskusion herbeirufen. DAfür ist der Wiederverkaufswert besser als bei seinene Mitbewerbern. Fendt ist eben der Benz unter den Schleppern.
Ich Denke mit der 300 oder eventuell 500 Reihe von Fendt kannst du ein gutes GEschäft machen. Die Maschinen sind einfach spitze!!!!
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » So Jul 24, 2005 19:23

Hotsaw hat geschrieben:@ MatthiasG und Marian Pradler: Der Schlüter ist das am Tag gelaufen, nicht in der Woche. Weiß zwar net wie ihr in der Dreschsaison arbeitet, aber bei uns wird da so gut wie rund um die Uhr geschafft.
Ok, er hatte nen größeren Tank. Schätze es war so um die 200 Liter. Vielleicht etwas mehr.
Auf alle Fälle braucht er auf der Straße so gut wie gar nix.
Wie gesagt, als Vergleich war dort noch ein Maxxtrac vorhanden. Dieser hatte nur einen 130 Liter Tank. Der war am Feld so nach 6-7 Std. im roten Bereich und auf der Straße etwa alle zwei Tage. Fazit: das Ding säuft wie ein Loch is halt doch ein Turbo.
Die Sauger brauchen auf keinen Fall mehr wie die Turbos. Besonders ein Schlüter nicht.


OK, du meinst also dass der Schlüter bei 50-60 Std Transportarbeit in der Woche mit nem 200l Tank auskommt?
Ich will keinen Streit anfangen aber das glaubt dir doch keiner hier.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlüter Profi Gigant » So Jul 24, 2005 22:18

FALSCH :!: ich glaub das ehr wohl :wink: ihr müsst bedenken das es MAN Motoren sind
und die sind keine so extreme Säufer :idea: schließlich haben die 900er auch
MAN Motoren drin und über die zieht niemand her, aber über die Schlüter :evil:



P.S.: bloß keinen Fendt kaufen :!: :arrow: sind viel zu teuer (vorallem die 500er,
speziel der 509c :wink: )
Schlüter...bärenstark
Benutzeravatar
Schlüter Profi Gigant
 
Beiträge: 306
Registriert: Fr Jul 15, 2005 17:10
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » So Jul 24, 2005 22:25

Erde an den Schlüter fan :P Es gibt keinen Schlepper der nur 5 l/h verbraucht, auch wenns *nur* Transportarbeiten sind.. sonst hätte ich nämlich auch einen ;-)
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario930 » Mo Jul 25, 2005 8:54

was haltet ihr von dieser Maschine? für mich liest sich das alles recht gut und der Preis ist denke ich auch i.O.

http://www.traktorpool.de/?maschjump=1&masch_id=359524
Benutzeravatar
Vario930
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 02, 2005 7:46
Wohnort: Wetterau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki