Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 6:18

Schlepper gesucht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Jul 25, 2005 9:56

@ Schlüter Profi Trac 5000

ich will ja deine Jugendliche Begeisterung nicht kaputt machen für Schlüter

aber

1. Egelseer baut keine Schlüter mehr schon seit ein paar jahren nicht mehr - hat sich nicht gelohnt ! Hat jetzt nur noch die Ersatzteile und vertreibt Valtra und Lindner Traktoren.

Richtet aber alte Schlüter auf wunsch her.

2. Schlüter waren zwar gute schlepper doch wenn ich heute viel am Acker arbeite kauf ich mir nen Schlepper mit mehr komfort.

Auserdem wie schon erwähnt Ersatzteile von Marken die es nicht mehr gibt sind sau teuer !

3. Spritverbraucht

Ein MAN Motor ist zwar gut, stark und Sparsam allerdings hören sich eure beiträge immer so an:

Ich habe heute mit meinen Schlüter gepflügt der ist ja so sparsam !
Habe mittag mit halbvollem Tank begonnen und abends muste ich nach 30 HA Pflügen Diesel ablassen weil er voll war ...... :?: :!: :P

Saugmotoren brauchen genauso Diesel - in der Regel mehr als ein guter Turbomotor vergleichbarer größe .....

Also das Schlüter Spritsparer sind bezweifel ich ehr...... Hubraum kostet Kraftstoff ! Bringt aber Leistung :wink:


Zu dem 310er Fendt -

ist eigentlich ein guter Schlepper aber wenn ich wirklich täglich den Schlepper in der Landwirtschaft einsetze kaufe ich mir doch keine Maschine mit fast 10000 Std. oder ?

Ausderdem steht in der beschreibung nix von Getriebe-Überhohlt !

Die größeren Farmer 300 hatten zwischendurch Getriebeprobleme - nicht die regel aber auch nicht die Ausnahme !

Würde mich mal umsehen für 25000 Euro (gaub ich wolltest du max. ausgeben oder?) wird sich was besseres finden lassen.

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mo Jul 25, 2005 10:04

Bei über 9000 Stunden kann bei einem Gebrauchtwarenkauf einiges in die Hose gehen. Auch wenn der Verkäufer vorgibt dass gewisse Teile überholt geworden sein sollen, heißt dass noch lange nicht, dass der nicht an einer anderen Stelle mit teuren Reperaturen kommt (Ich hab lange Zeit nen 300 Farmer mit über 9000 Stunden gefahren, da hat man Angst den überhaupt noch vom Hof zu bewegen)

Vielleicht solltest du hier mal den Presi nachfragen, wenn du am 310er interessiert bist :

http://www3.traktorpool.de/?maschjump=1&masch_id=359524
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Jul 25, 2005 10:42

Ist halt wie Lotto spielen wenn man Glück hat läuft der Bock nochmal 9000 Std ohne Probleme oder er hält keine 100 mehr durch !

Also 9000 ist schon viel würd ich sagen und das Risiko eines Schadens doch höher als bei einem mit weniger Std.

Ist halt schwer zu sagen wenn ich den Schlepper von neu an hätte und die 9000 Std. selbst drauf gefahren hätte hätt ich keine Angst wie Bananajoe schreibt vom hof zu fahren - da kennt man seine Maschinen aber Gebraucht kaufen ist halt ein enormes Risiko bei der Std. zahl !

Gerade wenn man sich denkt der Schlepper ist günstig der kommt her - dann steckt man schnell das was man sich gespart hat an Reparaturen rein !

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario930 » Mo Jul 25, 2005 11:20

ja, stimmt, 9000h sind doch eine menge Zeug und man weiß ja nciht wie er in dieser zeit gefahren worden ist.

Aber ich denke meine Entscheidung steht fest. Es wird wohl ein 300er fendt werden, jetzt heißt es nur noch ein gutes Angebot zu finden, was mit Sicherheit auch nicht ganz einfach werden wird. Aber wie sagt man so schön: Mühsam ernährnt sich das Eichhörnchen.....
Benutzeravatar
Vario930
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 02, 2005 7:46
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Jul 25, 2005 11:25

Sieh mal hier nach

www.fendt309.de

ein super schlepper hat den großen 4 Liter motor und fast keine Std. gelaufen dafür wird er aber ordenltich flocken sehen wollen !

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Jul 25, 2005 15:09

Hi Vario 930,

jein! Der wurde zwar aufwändig repariert, aber das Getriebe haben sie vergessen. Und es ist ein alter LSA mit über 9000 BS...Dafür ist er preiswert und er hat Hinten 38er-Reifen.

Der Farmer 300 ist natürlich ein Ding, da solltest Du dran bleiben. Speziell die Modelle "ohne Buchstaben" (aufpassen: runde Kabine und runde Radkästen). Dieses Modell ist technsiche Oberklasse, aber selten zu haben und teuer (mind. das Doppelte von dem Obigen, oft versuchen die Leute auch, nach 5000 BS noch sowas wie den Neupreis von damals ca. € 50.000,- zu erlösen :evil: ). Er hat das Overdrive mit Vorwahl-Daumenhebel bei der 3er-Gruppe bei serienmäßiger Wendeschaltung (Vorwahl), 3-Wege-Hydraulik und Kraftstrang sind 1a. Der 309 wurde besonders oft gebaut. Von den 6-Zylindern 311 und 312 rate ich dir ab, ein Drehmoment von über 400 NM hat sich als zu stark für das Overdrive erwiesen. Ebenso halte ich wenig von den 4-Zylinder-Favoriten (selber 4,15l-Motor wie 308/9/10; zu schwach für das Turboshiftgetriebe; Schlepper wiegen 5to; Hydraulik/Axialkolben leistet 200 Bar). Bei dem solltest Du also mind. den 512 nehmen (511 selber Motor, aber Sauger). Ich glaube aber, mit dem bist Du entscheidend übermechansisert. Nichts desto trotz: Ab Bj. `95 haben die 6-Zylinder (auch 300er) einen größeren Tank (210l) und Rohre an den Kabinenholmen. Die Kabinen sind hingegenn klein und die Beläge der Scheibenbremsen an der VA-Kardan sind schnell runter (optional wurde eine Motorbremse angeboten; DL-Analge beim 300er ebenfalls nur auf Option) :wink:
Zuletzt geändert von Favorit am Mo Jul 25, 2005 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Jul 25, 2005 15:10

Danke für die Illustration, Fendman!
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlüter Profi Gigant » Mo Jul 25, 2005 15:49

Vario930 hat geschrieben:was haltet ihr von dieser Maschine? für mich liest sich das alles recht gut und der Preis ist denke ich auch i.O.

http://www.traktorpool.de/?maschjump=1&masch_id=359524



wenn du dir neh Motorüberholung leisten kannst, warum nicht :wink: sind ja
nur ein Paar tausend Euros...

Wenn du einen Schlepper für`s Feld brauchst kommst du nicht an einem Bären
vorbei :idea:
Schlüter...bärenstark
Benutzeravatar
Schlüter Profi Gigant
 
Beiträge: 306
Registriert: Fr Jul 15, 2005 17:10
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Mo Jul 25, 2005 17:27

Schlüter Profi Trac 5000 hat geschrieben:
Vario930 hat geschrieben:was haltet ihr von dieser Maschine? für mich liest sich das alles recht gut und der Preis ist denke ich auch i.O.

http://www.traktorpool.de/?maschjump=1&masch_id=359524



wenn du dir neh Motorüberholung leisten kannst, warum nicht :wink: sind ja
nur ein Paar tausend Euros...

Wenn du einen Schlepper für`s Feld brauchst kommst du nicht an einem Bären
vorbei :idea:



Najja da steht zwar das der Motor gemacht wurde aber n Mötörüberholung kann ja eigentlich nie schaden !?
Und der kann auch ohne Dekekte weit über 10 000 stunden kommen!!!
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Mo Jul 25, 2005 18:19

Mal eine Anmerkung zu den Spritverbräuchen die hier aus der profi zitiert worden sind!
Die sind alle fürn Ars** bzw. da muss man selbst herausfinden wieviel welcher Schlepper verbraucht. Zudem kommt es ja auch auf die Fahrweise und die zu verichtende Arbeit an!

Kleines Bespiel:

Silofahren mit Case 1455 und Veenhuis Tandem 20t! Den fahre ich mit 11L/std wenn ich auf die Drehzahl achte, wenn ich nur in kleinen Gängen neben dem Häcksler herfahre gehts auch mit 18L/std!
Gleicher Wagen, Schlepper Case mx 170! Von 9L/std - 18L/std ist alles drin! Kommt auf den Gasfuss an!

Mal was zum Thema Sauger vs. Turbo. Ein Saugmotor verbraucht immer mehr als ein gleichstarker Turbo weil der Turbomotor eine effizientere Verbrennung hat!
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mo Jul 25, 2005 20:09

@Heiliger

mit den Verbrauchswerten ist das genauso wie mit denen von PKW´s: ab und zu treffen sie zu (eher selten). 8)
Wieso werden Tests gemacht was den Verbrauch angeht, wenn die dann fürn A.... sind? Ich gehe mal davon aus, das die Motoren der Verschiedenen Hersteller gleich belastet werden bei den Tests. Ich will doch Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Ein 90 PS Fendt sollte doch unter den gleichen Bedingungen getestet werden wie ein 90er JD, Deutz, Valtra, etc.

Ich lasse mich gerne drüber aufklären, wie denn genau getestet wird.

Dürfte jedem klar sein, das der Verbrauch auch stark von der Fahrweise abhängig ist, da spielt die Marke keine Rolle.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Di Jul 26, 2005 0:18

In einer alten Profi Ausgabe (glaub 96) hat ein Landwirt seine Erfahrungen wiedergegeben als es um den Kauf eines neuen Schleppers ging. Der Bericht ging über 2 Doppelseiten indem er unter anderem schrieb das alle von ihm getesteten Schlepper ( Deutz Agrotron, JD 6000er und noch 2 andre Hersteller ) einen höheren Verbrauch hatten als sein 15 Jahre alter Deutz DX 110 :roll: Verbrauch wurde durch auslitern ermittelt ....
In der nächsten Ausgabe ernete er heftigste Kritik was die verbräuche anging...
Heiliger Mann
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki