ich will ja deine Jugendliche Begeisterung nicht kaputt machen für Schlüter
aber
1. Egelseer baut keine Schlüter mehr schon seit ein paar jahren nicht mehr - hat sich nicht gelohnt ! Hat jetzt nur noch die Ersatzteile und vertreibt Valtra und Lindner Traktoren.
Richtet aber alte Schlüter auf wunsch her.
2. Schlüter waren zwar gute schlepper doch wenn ich heute viel am Acker arbeite kauf ich mir nen Schlepper mit mehr komfort.
Auserdem wie schon erwähnt Ersatzteile von Marken die es nicht mehr gibt sind sau teuer !
3. Spritverbraucht
Ein MAN Motor ist zwar gut, stark und Sparsam allerdings hören sich eure beiträge immer so an:
Ich habe heute mit meinen Schlüter gepflügt der ist ja so sparsam !
Habe mittag mit halbvollem Tank begonnen und abends muste ich nach 30 HA Pflügen Diesel ablassen weil er voll war ......
Saugmotoren brauchen genauso Diesel - in der Regel mehr als ein guter Turbomotor vergleichbarer größe .....
Also das Schlüter Spritsparer sind bezweifel ich ehr...... Hubraum kostet Kraftstoff ! Bringt aber Leistung
Zu dem 310er Fendt -
ist eigentlich ein guter Schlepper aber wenn ich wirklich täglich den Schlepper in der Landwirtschaft einsetze kaufe ich mir doch keine Maschine mit fast 10000 Std. oder ?
Ausderdem steht in der beschreibung nix von Getriebe-Überhohlt !
Die größeren Farmer 300 hatten zwischendurch Getriebeprobleme - nicht die regel aber auch nicht die Ausnahme !
Würde mich mal umsehen für 25000 Euro (gaub ich wolltest du max. ausgeben oder?) wird sich was besseres finden lassen.
gruß Fendtman
