Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 6:18

Schlepper gesucht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Schlepper gesucht

Beitragvon Vario930 » Fr Jul 22, 2005 12:34

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Schlepper. Er sollte zwische 70 und 90 Ps haben und über eine geschlossene Kabine verfügen.
Sein Einsatzgebiet wäre Hauptsächlich Bodenbearbeitung.


Ich habe bis jetzt einen 800er MB-truck und einen Fendt GTA ins Auge gefasst, aber was sind eure Erfahrungen mit Maschinen ind dieser Ps-Klasse, was ist eurer Meinung nach empfehlenswert ???

schonmal danke für eure Antworten.
Benutzeravatar
Vario930
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 02, 2005 7:46
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Fr Jul 22, 2005 16:35

Vom MB trac würde ich abraten bin leztes jahr einen gefahren und muss sagen das er die kraft nicht auf den Boden bzw. die Straße bringt
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Fr Jul 22, 2005 16:42

Ich würde von einem GTA abraten, da der ohne vernünftiges Frontgewicht und ohen EHR für Bodenbearbeitung nicht geeignet ist. Eher schon einen Farmer 308 ode 309,. Sind in der Regel billiger und hat auch EHR.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RedBull » Fr Jul 22, 2005 16:47

FASTRAC_DRIVER hat geschrieben:Vom MB trac würde ich abraten bin leztes jahr einen gefahren und muss sagen das er die kraft nicht auf den Boden bzw. die Straße bringt


auf den boden bekommt der echt nicht viel druff!!
auf strasse würde ich sagen allerdings schon!!da is der top!!
Benutzeravatar
RedBull
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 05, 2005 8:55
Wohnort: 33129 Delbrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Fr Jul 22, 2005 17:10

wieviel Geld willst du für den Schlepper ausgeben ???
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario930 » Fr Jul 22, 2005 17:14

naja, der Preis das ist immer so eine Sache, hatte mir bei 25.000€ mal eine max. Grenze gesetzt.
Benutzeravatar
Vario930
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 02, 2005 7:46
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Fr Jul 22, 2005 20:15

Sieh dir mal John Deere der 6000er Reihe mit PowrQuad Getriebe an, versuch am besten eine Probefahrt zu arrangieren.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Fr Jul 22, 2005 23:05

Wie wäres mit einem 300 FArmer wenn nicht sogar ein 500 Model. Ich würd an deiner stelle die Finger von den GT's lassen. Sie sind auf keinene Fall schlecht aber für den acker wie schon erwähnt nicht zu gebrauch oder nicht sinnvoll
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario930 » Sa Jul 23, 2005 9:28

Christian hat geschrieben:Sieh dir mal John Deere der 6000er Reihe mit PowrQuad Getriebe an, versuch am besten eine Probefahrt zu arrangieren.

MfG

Erstmal danke für eure Antworten.
Ein 6000er Jonny wär schon was, nur sprengt er doch etwas meine Preisvorstellungen von max 25.000€
Benutzeravatar
Vario930
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 02, 2005 7:46
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlüter Profi Gigant » Sa Jul 23, 2005 9:51

Mal`n Tipp von nem Geitzigen :lol: (Schwabe):


kauf dir nen Schlüter :!: sind wohl die mit abstand
besten Schlepper für Bodenberarbeitung überhaubt, sehr robust, viel Power,...
ich würde nen Schlüter nicht aus dem Grund kaufen weil ich Schlüterfanatiker
bin, sondern weil Schlüter schon vor 20 Jahren das angeboten hat was manche
Hersteller erst heute haben :idea: gugste mal hier:

http://www.landtechnik.de/tb/detail.php?pageBack=blBvcz0wJm1hcnQ9VHJha3RvciZmYWJyaWthdD1TY2hsJUZDdGVyJnBzMT0wJnBzMj02MDAmcHM9UFMmZWc9JmhncnVwcGU9JmZNb2RlbGw9JmJqMT0wJmJqMj0yMDk5JmZQTFo9JmZCSD0mZlByZWlzPSZmT3JkZXI9JngxPSZMYXN0RGF0ZT0meHByZXNzPSZoYWVuZGxlcj0mc2V0SG5yPSZzaG93bGlzdD0mc2hvd1Bhcms9JmFzcmNvZGU9JmhhZW5kbGVySWQ9Jg==&mId=201453&initDetail=1&

http://www.landtechnik.de/tb/detail.php?pageBack=blBvcz0wJm1hcnQ9VHJha3RvciZmYWJyaWthdD1TY2hsJUZDdGVyJnBzMT0wJnBzMj02MDAmcHM9UFMmZWc9JmhncnVwcGU9JmZNb2RlbGw9JmJqMT0wJmJqMj0yMDk5JmZQTFo9JmZCSD0mZlByZWlzPSZmT3JkZXI9JngxPSZMYXN0RGF0ZT0meHByZXNzPSZoYWVuZGxlcj0mc2V0SG5yPSZzaG93bGlzdD0mc2hvd1Bhcms9JmFzcmNvZGU9JmhhZW5kbGVySWQ9Jg==&mId=202677&initDetail=1&

http://www2.traktorpool.de/suche/detail.php?masch_id=359819

http://www2.traktorpool.de/suche/detail.php?masch_id=358591


auf Betriebsstunden musste bei Schlütern echt nicht schauen :wink:
von den 4 hier würde ich den letzten nehmen :wink: ist der mit der besten
Preis/Leistung :idea:
Schlüter...bärenstark
Benutzeravatar
Schlüter Profi Gigant
 
Beiträge: 306
Registriert: Fr Jul 15, 2005 17:10
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Sa Jul 23, 2005 11:41

Schlüter kannst Du ruhig mit in Betracht ziehen, wobei eben der zuletzt aufgeführte einen 5,7L MAN-Saugmotor besitzt. Das Leergewicht beträgt ca. 4700 Kg. Max. Hubkraft am Unterlenkerkoppelpunkt 3,9to. 140 L Dieseltank. Über den Verbrauch kann ich leider nichts sagen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Sa Jul 23, 2005 11:58

wow, der hat sogar ein doppelwirkendes Steuergerät..
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hotsaw » Sa Jul 23, 2005 12:23

Also ich hab mit nem 1050 gearbeitet. Kann den nur empfehlen. Beim Dreschen hat der immer die schwereren Anhänger dran bekommen und bei der Feldbearbeitung wurde das Tiefengrubber auch mit ihm erledigt. Als Referenz hatte ich dort noch nen IHC 5150 Maxtrac. Der hatte Null Chance gegen den Schlüter. Einiger Nachteil, der Schlüter hat keine Klimaanlage.

Der 1050 wird nur etwas stark für deinen Zweck sein. Denn er hat doch 105 PS.

Ach ja, verbrauch ist minimal. Bei Zugarbeiten hat er nur einmal pro Woche getankt werden müssen. Dabei lief er etwas 8- 11 Std. täglich.

So long
Hotsaw
Ohne Kraftstoff geht der Motor aus! Ohne Öl nie mehr an!

Selbstzünder sind die besten Brandstifter!
Hotsaw
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Jul 07, 2005 18:45
Wohnort: Franken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Sa Jul 23, 2005 12:35

Hi 930,
den GTA würde ich bei dem Einsatzprofil Aussen vor lassen. Das ist zu hart für den Guten. Vom Trac würde ich auch die Flossen lassen: Sie sind oft alt und verbraucht. Dasselbe gilt meiner Meinung nach für Schlüter: Flossen weg von Fabrikaten, die es nicht mehr gibt, vor Allem im harten Ackereinsatz!
Folgendes würde ich in deinem Fall berücksichtigen: Turbomotor, Turbokupplung, gute Getriebeabstufung, starke Hydraulik!

Der Farmer 300 von Fendt (4-Zylinder) wird selten abgegeben und teuer gehandelt, hat zudem meist schon viele BS auf der Uhr.
Daher vielleicht der Valtra 6400. Er hat auch ne Turbokupplung, gute Abstufung (3er-LS), Lamelle im Allrad und bei beiden Diffsperren. Ist eine robuste Maschine. Leider hat er nur ne trockene Einfachkupplung (als HiTech nasse Lamelle). :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlüter Profi Gigant » Sa Jul 23, 2005 14:32

@Favorit


:?: Ich würde mir mal überlegen was man schreibt :wink: Schlüter werden seit `97 wieder
gebaut :!: die Erstzteilversorgung für Schlüter-Schlepper ist 1a :!: gugste hier:


http://www.schlueter-trac.de


P.S.: bloß keinen 300er :!: `n Bekannter von mir hatte nen 308 LSA ein halbes
Jahr und er hat ihn wieder verkauft, weil dauerd was kaput war und vorallem weil
er überhaupt nichts weckgezogen hat :arrow: 4 Zylinder*kotz*
Deshalb würde ich den was ich vorgeschlagen hab nehmen :arrow: 6 Zylinder
und neh Klima brauch ich nicht auf`m Schlüter :!: Türen nach hinten, Heckscheibe auf
und schon hat man(n) es angehnehmen in der Kabine :wink:
Schlüter...bärenstark
Benutzeravatar
Schlüter Profi Gigant
 
Beiträge: 306
Registriert: Fr Jul 15, 2005 17:10
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki