Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:21

Schlepper Kauf wer hilft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mo Feb 04, 2008 16:43

Achso noch eins bei uns zumindest braucht man keinen Sachkundenachweiß für einen Forstbetrieb anzumelden.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Feb 06, 2008 19:28

Hallo ich habe einen Schlepper angeboten bekommen John Deere 2140 Allrad Baujahr 1985 12000 Stunden mit Frontlader Kaufpreisvorstellung 9000 Euro Was haltet Ihr davon
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alffred » Mi Feb 06, 2008 20:40

12000 Std. sind kein Pappenstiehl!!!!
Da kannst Du mit der ein oder anderen Rep. rechnen, mir währe das zuviel!

Gruß Alffred
Alffred
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo Aug 13, 2007 11:55
Wohnort: Goslar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Mi Feb 06, 2008 20:51

Hallo

Ich würde auch keinen Schlepper mit 12000 Stunden für 9000 € kaufen.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Feb 06, 2008 21:23

stimmt wohl im Traktorpool wird gleichwertiger selbes angeboten für 6000 Euro. Wo liegt denn so die Grenze in der Stundenleistung
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Mi Feb 06, 2008 22:02

Hallo

Ich denke über 8000-10000 wirds kritisch.
Hängt aber auch ein bischen davon ab für welche Arbeiten ein Schlepper eingesetzt wurde.
Hatte ein Schlepper schon von Anfang an einen Frontlader und mußte schwer Arbeiten, am besten die Finger ganz davon lassen.
Die bekommen mit der Zeit alle Probleme mit der Vorderachse
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Do Feb 07, 2008 7:46

Ja das mit dem Frontlader habe ich schon von mehreren gehört 12000Std ist viel gibt es eigentlich keine Schwacke Liste für Schlepper so wie fürs Auto Was wäre denn so ein Schlepper nach eurer Meinung noch wert
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holmächer » Do Feb 07, 2008 9:08

Also ich kann die nur einen MB-trac empfehlen, ich habe selber einen sowie einen WF-trac und Unimog, ich bin von dem Konzept und der Rahmenbauweise super zufrieden. Ich möchte keinen anderen Schlepper mehr haben. Erstens die schnelle Übersetzung der Maschinen von Wald zu Wald, dann die Geländegängigkeit und die gefederte Vorderachse. Und vor allem sitzt die Seilwinde in der Mitte der Trägermaschine, somit bäumt sich der Schlepper beim Starkholz rücken nicht vorne auf.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Holmächer
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Apr 27, 2007 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Do Feb 07, 2008 9:32

Danke für den Tip aber ein MB track oder Mog ist ja kaum zu bekommen zu einem Vernünftigen Preis
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » Do Feb 07, 2008 9:46

Hallo,

wer einen neuen Schlepper kauft, hat oftmals einen gebrauchten abzugeben. Und die Lama-Händler in Deiner Umgebung wissen sicherlich wer demnächst einen neuen Schlepper kauft.

Wenn Du den Kaufvertrag direkt mit dem Landwirt abschließt, kannst Du sicherlich auch noch ein paar Euro sparen. Du verzichtest dann aber auch auf die Gewährleistung die der Händler geben muss.


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC745S » Do Feb 07, 2008 10:31

Hallo Forstbetribwf,

Bei Ebay steht zur Zeit ein 844 XLA mit 7200 Bst.
Standort Mettlach im Saarland genauer Saarhölzbach falls es dir was sagt.
Der Schlepper ist letztes Jahr restauriert worden.
Kannst es ja mal im Auge behalten vielleicht besteht Intresse.

Gruß Daniel
Benutzeravatar
IHC745S
 
Beiträge: 96
Registriert: Mi Mär 07, 2007 13:33
Wohnort: Eurooooooooooooppppppppaaaaaa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Do Feb 07, 2008 10:35

Hallo Daniel

Danke für den Tip werde ich im Auge behalten
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Do Feb 07, 2008 10:59

Hallo

@forstbetriebwf, Du kannst grob rechnen, daß 10000 bis 12000 Betriebsstunden bei einem Schlepper etwa, 1. Million LKW Kilometer auf der Autobahn entsprechen.

Damit vernünftig zu arbeiten und sein Geld zu verdienen ist ein sehr hohes Risiko, die Ausfallzeiten und die Reperaturen übersteigen dann schnell den eigentlichen Kaufpreis des Schleppers.

Frank

P.S. Wer 10000 Stunden auf einen Schlepper gefahren hat, der hat auch dementsprechend damit gearbeitet, leichte arbeiten gibt es nicht in der Land und Forstwirtschaft.
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Do Feb 07, 2008 11:50

Hallo also das dachte ich nun nicht das es soviel Kilometer umgerechnet sind schwere Arbeit ist mir klar wenn der Schlepper richtig genutzt wird dann werde ich mich weiter umsehn denn das er ausfällt kann ich mir nicht leisten
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Do Feb 07, 2008 12:02

Takar hat geschrieben:Hallo

@forstbetriebwf, Du kannst grob rechnen, daß 10000 bis 12000 Betriebsstunden bei einem Schlepper etwa, 1. Million LKW Kilometer auf der Autobahn entsprechen.


Hallo

Um Besserwisser vorzubeugen:

Das ist eine grobe Rechnung, vielleicht bedeuten je nach Einsatzart 10000 Stunden auch nur 800000 LKW Kilometer auf der Autobahn.

Auf jedenfall sind sie für den gewerblichen Einsatz nur noch unter grösstem Vorbehalt einsetzbar und Reperaturen sind vorprogramiert.

Lieber ein paar tausend Euro mehr ausgeben und dann etwas gescheites im Einsatz haben, obwohl man da gegen Schäden auch keine Garantie hat.

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], LoisTS, Stoapfälzer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki