Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 17:57

Schlepper

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » So Jan 15, 2006 20:06

Vario 716 Baujahr 05 600 Stunden
Vario 714 Baujahr 02 1900 Stunden
GT- 380 Baujahr 8? 7000 Stunden
IHC 533
IHC 433

Sowie nen Schlepper Marke Eigenbau, einen kleinen Oldtimer Güldner und einen alten Fendt-Gt :D
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haasy72 » So Jan 15, 2006 21:43

hi
hab einen fiat r450 dt 4500std,
zum mulchen, eggen ,holzrücken ,transport,
haasy72
 
Beiträge: 31
Registriert: So Okt 30, 2005 20:57
Wohnort: 63863 wildenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FENDT514 » Sa Jan 21, 2006 18:43

Fendt GT255 Bj:82 6200h
Fendt 312 Bj:91 5400h
Fendt 514 Bj:96 4500h
FENDT514
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Nov 05, 2005 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Perfekt 400 » Sa Jan 21, 2006 19:58

:lol:

Ich kann es mir nicht verkneifen

Fendt Dieselross F 24 L ca. 10.000 Std
Benutzeravatar
Perfekt 400
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Sep 12, 2005 14:56
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » So Jan 22, 2006 18:48

Hallo,

mein kleiner Hobbyschlepper

Fendt 309LSA BJ. '93 6700Std

und auch noch im Einsatz

Ford 2000

mfg
patrick
mfg

Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » So Jan 22, 2006 20:30

.
Zuletzt geändert von KarlGustav am Sa Dez 04, 2010 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario 936 » Do Jan 26, 2006 13:46

Das ist unsere kleine Flotte:

Deutz D40L
Deutz 4807
Deutz 6006
Deutz AgroXtra 4.17 Bj. 1992
Fendt Farmer 311 Bj. 1988
Fendt Vario 716 Bj. 2001
Fendt Vario 924 Bj. 2006 :P :P

Gruß
Vario 936 8)
Benutzeravatar
Vario 936
 
Beiträge: 101
Registriert: Di Sep 20, 2005 11:47
Wohnort: Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Jan 26, 2006 14:01

hiho na dann will ich auch mal ... sogar mit daten und bildern davon :wink:


http://www.traktorhof.com/forum/profile ... a7a2f51ab6
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brennholzjonnie » So Jan 29, 2006 9:01

Hallo,
diese Schlepper haben wir im Einsatz,

John Deere 6800,
120 PS,
Bj.1994
Std,8160
ca.500Betr.-Std. im Jahr
Einsatz: Hozrücken mit Pfanzelt 6to Funkwinde, Transportarbeiten und Verladearbeiten mit Holzkran

John Deere 920
Bj.1969
39 PS
Std.5500
ca. 250 Betr.-Std. im Jahr
Einsatz: Holzsägen mit Bandsäge oder mit Rotomatsäge und Antrieb für 8m Förderband

John Deere Lanz 100
18 PS
Bj. 1962
Std.6600
ca.100 Betr.,-Std. im Jahr
Einsatz: Kartoffel roden, ab und zu Bandsäge und Rotomat und Pfügen (kleine Ackerfläche für Eigenbedarf) wird in naher Zukunft restauriert.

Gruß Brennholzjonnie
Brennholzjonnie
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Dez 24, 2005 0:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt59 » So Feb 12, 2006 8:26

Hallo
Habe einen Systra 550 M mit 54 Ps und 930 Std zum Mulchen,Frotladerarbeiten,mähen und Silowickeln,sowie
einen Fendt 103LS mit 50 Ps und 5600 Std zum Transportieren,schwaden,
pressen,wenden,Koppel abschleppen
fendt59
 
Beiträge: 2356
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhhirte » So Feb 12, 2006 19:43

moin alle zusammen

fendt 312 : voll ausgelastet
case international 1056xl : ausgelastet im sinne mit mischen von futter
fendt 512c : der 3. ausgelastete vonb allen
fendt 714 vario tms : naja saison bedingt
fandt 30ßc : naja für en paar erledigungen benötigt
Wer steht auf dem Feld und macht kein Ton, Deutz Fahr Agrotron.
-------------------------------------
Wer führt, fährt Vario!!
Oder en 312 mit 13000Bts/h!! :P
Benutzeravatar
Kuhhirte
 
Beiträge: 86
Registriert: Do Jan 05, 2006 1:39
Wohnort: Viersen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Fr Mär 24, 2006 17:12

@Bananajoe,
kannst du mir erklären warum ihr zwei superteure Schlepper (714/716) fährst, die beide nur ca.600h laufen. Das müsste doch einer schaffen.
Von einem Kuppel der NH TS 115 läuft immerhin 1800h.

MfG


Oder bist du "Stadtverdrängter" :wink:
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Fr Mär 24, 2006 19:11

Also dann mal zu meinen Schleppern

Fendt Farmer 5 S 15500std (der läuft und läuft, einfach unkaputtbar :D )
- mit dem wird gemäht, Gepflügt, Silo einfahren, Walzen und hängt immer am Blockschneider

IHC 554 7300std
- mit dem wird geschwadert, gekreiselt, Heckladerarbeiten, gespritzt und gesäht (und einmal im Jahr wenn da Maishäcksler kommt, da muss man auch mit dem Fahren)

Fendt GT 275 Kompakt 6000sdt
- der macht den Rest; Ladewagen, Kultivieren, Holz, Mistfahren
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Mär 26, 2006 21:34

Ganz früher auf dem elterlichen Hof:
Fendt GT F 225, hab kaum Erinnerung an den, in Zahlung gegeben beim Kauf des

Farmer 5 S, machte etwa 15 000 Std, aber viele viele Teile neu, viel Frust.
Fairerweise muss man sagen: War ein FL-Schlepper und hat wohl 500-700 To pro Jahr gefrontladert.

Porsche AP 33 (Bst??? sicher sehr viele). Ich habe ihn gehasst. Lahm, Bedienung beschissen. Hoher Schwerpunkt und vorne viel zu leicht. Bremsen? Nö. Nach Totalschaden ersetzt durch

Fendt 200 S, ein sehr zäher Schlepper von Ziehen her, ca. 10000 Std.
Lange Zeit mein Liebling, trotz abgedrehter Hinterachsen.

John Deere 1130 S, mit dem sind wir alle am liebsten gefahren, wendig, solide, einfach, nie kaputt bis 7000 h, in seinen härtesten Zeiten lief der 1000 h pro Jahr. Musste auch den JF-Mähdrescher ziehen. (Teilweise im Lohnbetrieb. Jaja das gab es früher. Lohnbetrieb mit 2,50 m Schnittbreite!) Aber er war ziemlich durstig und nicht sehr zäh am Berg. In Zahlung gegeben beim Kauf des

IHC 733. Das gleiche in Rot sozusagen. Ist ein spritziger Hüpfer, schnell und recht komfortabel mit Kabine, aber auch nicht viel zäher als der JD, trotz vier Zylinder. 3000 h. Gelegentlich fahr ich noch damit, ist mir aber zu nervös und hochbeinig. Nach der Betriebsaufgabe hat ihn mein Bruder geerbt.

UND wir begrüßen den Champ: Mein eigener
MF 133. Ein lustiger kleiner Schlepper. Superwendig und superniedriger Schwerpunkt. An Hanglagen topp! 4000 h (nur 100 von mir bisher) Bin hochzufrieden, das Getriebe stammt jedoch aus der Steinzeit.
MF-133
 
Beiträge: 2674
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Hwoarang, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki