Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 17:57

Schlepper

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Schlepper

Beitragvon Vario714 » Mi Jan 11, 2006 21:08

Guten Tag wünsche ich allen User in diesem Forum.

Ich wollte wohl mal fragen welche Schlepper ihr so Fahrt und ob eure Schlepper auf dem Acker ausgenutzt sind ? Wir fahren ein Fendt Vario 714 der Vario ist auf dem Feld voll ausgelastet. Und wir haben noch ein Fendt 306 LSA als Hofschlepper und der Schlepper wird nur noch zur Ernte benutz alles andere machen wir mit dem Vario.

Vielen Dank für eure Antworten schon im vorraus und viele Grüße

Vario 714
Benutzeravatar
Vario714
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi Jan 11, 2006 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Mi Jan 11, 2006 21:54

ja wir haben nen fendt farmer 2D, farmer 104s, farmer 304LS und nen farmer 309c
die werden alle im grünland eingestzt oder zu was wir sie gerade brauchen keiner von denen is im acker

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mi Jan 11, 2006 21:55

Hi,
Unimog 406 110PS
---Agrarvollausstattung---

Und Hanomag C224 mit Frontlader


gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Do Jan 12, 2006 15:15

Tach,

also wir haben nur einen, einen Ford 3055 mit 54Ps. Der wird fürs Holz ziehen, abtransportieren, Spalten und Heu machen benutzt.

Mfg kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Do Jan 12, 2006 16:10

Wir haben einen [u]Case Maxtrac 5150[/u]:wink:
(für Frontladerarbeiten, zum Spritzen, Dünger
streuen, scheiben, Grubbern Pflügen)
einen [u]Case CS 150 [/u]:(
(Dünger streuen, Pflügen, scheiben, Grubbern)
einen [u]Steyr CVT 6190[/u]:wink:
(drillen, scheiben, grubbern, Pflügen, Dünger streuen)
je nachdem welcher frei ist, und welches Feld
gerade an der reihe ist! :D

wir machen mit jeden Schlepper [u]ca.[/u] 600h im Jahr :!:
(der Maxtrac zieht besser als der CS) :o
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon PfisterGbR » Do Jan 12, 2006 16:15

*ohne Worte*


http://www.landtreff.de/download.php?id=276

Gruß
Zuletzt geändert von PfisterGbR am Do Feb 12, 2009 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Wer führt fährt Fendt, Claas und Schlüter, denn:
Vernunft führt auch nicht weiter
und stufenlos kommt auch nicht jeder zum Erfolg!
PfisterGbR
 
Beiträge: 191
Registriert: Di Mär 15, 2005 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Do Jan 12, 2006 16:24

hey pfister sind das alle deine claas oder was??

du must geld haben gleich 3 neue zu kaufen :)
mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon PfisterGbR » Do Jan 12, 2006 16:34

Na und... wer hat der hat... :D

Nö zuerst haben wir einen großen gekauft...ein dreiviertel jahr später hat unser GT gebrannt und dann war der mit frontlader an der Reihe...und zum ballenwickeln und als pflegeschlepper hat der der kleine unseren uralt cormick abgelöst...letztendlich sind also alle ein dreiviertel jahr auseinander...

Der große läuft übrigens mit pflanzenöl wurde umgerüstet...die anderen fahren gemisch im sommer wenns warm ist...

Die schlepper sollten aber wieder alles so um die 10 Jahre halten...das haben ihre vorgänger immerhin auch...wir fahren auf die 2 großen 1000 stunden drauf und auf den kleinen 600 stunden...sind also alle gut ausgelastet...

Gruß Joachim
Wer führt fährt Fendt, Claas und Schlüter, denn:
Vernunft führt auch nicht weiter
und stufenlos kommt auch nicht jeder zum Erfolg!
PfisterGbR
 
Beiträge: 191
Registriert: Di Mär 15, 2005 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Do Jan 12, 2006 16:37

das sollte ja nix dagegen heißen das du dir neue schlepper kaufst wollte nur wissen finde es ja gut wenn man neue maschinen zu verfügung hat

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Do Jan 12, 2006 19:36

Ich hätte da folgendes im Angebot:

-Agrotron 135 MK3
Gülle fahren, pflügen, Mais legen, grubbern, ab und an Transportarbeiten, Mähkombi
zusätzlich ne Frontladerkonsole, daher auch mal Laderarbeiten (Heu fahren)
800h pro Jahr

-DX 6.31
grubbern, säen, spritzen, düngen, Transporte
600h pro Jahr

-Fendt 308 + Frontlader
Hofschlepper, spritzen im Mais

MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 106s » Do Jan 12, 2006 19:52

Farmer 106s mit FL....

Alle anfallenden arbeiten auf dem Hof, dann mähen, wenden, pressen.... Nur auf der Wiese, ich hab kein Ackerland.... letztes Jahr Rd ´150 Std im Einsatz gewesen...

Gruß Markus
Gruß Markus...
*********************************************************************************************
Wer Fendt fährt führt.... Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe! :-)
Benutzeravatar
Fendt 106s
 
Beiträge: 646
Registriert: Mo Okt 31, 2005 10:51
Wohnort: bei Wolfsburg | Heimat: Braunschweig/Nds
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andykonstanz » Sa Jan 14, 2006 21:54

Da hätte ich

Kramer K15 Ca. 50h/Jahr Obst, Kleinkram
Güldner G40 Liebhaberfahrzeug
Deutz 5006 Säen, spritzen, düngen
Fendt 105 S bisher unser Arbeitstier

Ist nun aber unser neuer Claas Ares 556 :wink: Bisher 350h ohne Probleme
andykonstanz
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Apr 22, 2005 20:49
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » So Jan 15, 2006 13:07

ich hab nen ihc 1246(120ps aus 5,8l mit turbo), liebhaber fahrzeug, der wird auf cabrio umgebaut und hauptsächlich ein bisschen auf dem hof von nem kumpel eingesetzt (120ha grünland und ackerbau) (schwere anhänger fahren/grubbern etc) ansonsten läuft der noch für tractorpulling
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lappie » So Jan 15, 2006 19:41

--> http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=2601&start=15

Aber nochmal, weil dort ja gesperrt:

Das ist unser Schlepperpark


Deutz 5006 Bj. 197x, ~9 000h

Fendt 103S Bj. 1976, ~ 8500h

Fendt 512 C Bj. 1996, ~ 4500h

Fendt 824 Bj 2003. EZ 2004, ~ 400h

außerdem ein CASE 312B Radlader, Claas Do 98, Still Gabelstapler, MTD Rasenmäher.

Hauptarbeitsmaschinen sind der 512 + 824, alle anderen machen nur "Neben-Arbeiten". Aber gerade der 103S ist durch nix zu ersetzten, seih es zum Saatgut fahren, Hoffegen, leichte Frontladerarbeiten ...
Benutzeravatar
lappie
 
Beiträge: 287
Registriert: Fr Okt 08, 2004 9:49
Wohnort: 31628
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas Wolff » So Jan 15, 2006 19:45

joh,ich hab auch nur einen,der läuft ab mai und nur für den wald und ein bisschen spaß. es ist ein Fordson Dexta baujahr 1959 mit frontlader
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Hwoarang, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki