Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:05

Schlepperkauf (für eine Feuchtwiese)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (für eine Feuchtwiese)

Beitragvon Owendlbauer » Do Apr 13, 2023 10:30

Fendt-312 hat geschrieben:Als Schlepper wird man kaum Vergleichbares finden, 3,2 to bei einer Bereifung von 420 vorne und 540er hinten. Beim Düngerstreuen konnte ich über die feuchtesten Stellen fahren ohne das ich eingesunken bin, aussteigen kannste da vergessen, außer du hast Schneeschuhe an.

Von unserem Wald fällt leider des öfteren eine der kranken Eschen auf des Nachbarn Feuchtwiese. Bisher habe ich diese Wiese mit dem Minitauro immer halb umgepflügt bei der Aufarbeitung. Diesmal mit dem Elios wars völlig problemlos, ich bin sogar nach dem aufräumen noch etliche male hin- und hergefahren auf der Wiese, um die von den zwei schweren Eschen eingedrückten Kuhlen wieder glatt zu machen. :mrgreen:

Wenn die 540er Bereifung nicht Standard gewesen wär auf dem Elios, ich hätt sie mir wahrscheinlich nicht gegönnt. Aber jetzt bin ich froh drum.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (für eine Feuchtwiese)

Beitragvon oldiefan » Fr Apr 14, 2023 7:01

@Elrohir - schau mal auf Youtube nach Videos der "Murnauer Agrartechnik" - die sind in Feuchtwiesen und Moor unterwegs - vielleicht findest da ein paar Anregungen
oldiefan
 
Beiträge: 161
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (für eine Feuchtwiese)

Beitragvon Elrohir » Fr Apr 14, 2023 11:57

Letztlich scheint es ja darauf hinauszulaufen dass das Verhältnis zwischen Schleppergewicht und Auflagefläche der Reifen entscheidend ist.

Oben schrieb Justice:

Justice hat geschrieben:
Kurzum: Am Schlepper liegt es nicht. Falsche Bereifung.

Diese Kleinschlepper oder Kommunalschlepper kann man für so etwas überhaupt nicht gebrauchen. Zu kleine Räder (Durchmesser) und zu wenig Bodenfreiheit.


Mein ursprünglicher Gedanke (kleiner Schlepper mit extra breiten Reifen) würde demnach wohl schon daran scheitern, dass es für diese Schlepper halt gar nicht die entsprechenden Reifen zu kaufen gibt.

Um das mal einem Beispiel festzumachen: Wenn ich mir (ich lass die finanzielle Frage gerade mal außer acht) den 4066r von John Deere (https://www.deere.de/de/kompakttraktoren/serie-4/4066r/) kaufen würde (der entspräche meinen ursprünglichen Größenvorstellungen), gäbe es dort dann die Möglichkeit Reifen quasi in Übergröße zu montieren oder alternativ Zwillingsreifen oder ist so etwas bei solchen Modellen einfach grundsätzlich nicht verfügbar? Hier (https://www.deere.de/assets/publications/index.html?id=ec76aeea#50) in dem verlinkten Prospekt sind mögliche Reifenvarianten aufgeführt, mir sagt das nur leider nichts.

Die Gitterräder sind in jedem Fall interessant wären für mich aber wohl zu viel des guten. So nass wie die Wiese in dem verlinkten Video (die steht ja wirklich unter Wasser) ist es bei mir wenn überhaupt nur im Frühjahr. Die Montage der Räder mit einem eh schon lädierten Rücken stelle ich mir auch schwierig vor.

Jedenfalls vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Klar ist, dass ich mir meinem Preisvorstellungen kaum hinkommen werde. Auch wenn ich mir einen ähnlichen Schlepper wie den meines Bruders kaufen und umrüsten würde, läge ich mindest bei 25.000 bis 30.000 €. Es wird wohl vorerst bei der jetzigen Variante bleibe.. Funktioniert ja, auch wenn mir eine Möglichkeit die Wiese ganzjährig befahren zu können, ohne Bodenschäden anzurichten, lieber wäre.
Elrohir
 
Beiträge: 58
Registriert: Fr Dez 12, 2014 21:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (für eine Feuchtwiese)

Beitragvon freddy55 » Fr Apr 14, 2023 13:22

Reifen in entsprechender Große/Breite sind schon zu bekommen, mit entsprechender Felge, nur wahrscheinlich nicht für oeffentliche Straßenbenutzung vom TÜV eingetragen. Dein angedacht er JD hat aber schon von grundauf zu kleine Vorderräder, deshalb meine Empfehlung zu einem knickgelenkten, 4 gleich große Räder, Kommunal/ Plantageschlepper.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (für eine Feuchtwiese)

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Apr 14, 2023 15:45

Elrohir hat geschrieben:Mein ursprünglicher Gedanke (kleiner Schlepper mit extra breiten Reifen) würde demnach wohl schon daran scheitern, dass es für diese Schlepper halt gar nicht die entsprechenden Reifen zu kaufen gibt.



Geht nicht, gibts nicht...

Beim , im Landtreff immer wieder favorisierten "Standard 08/15 Schlepper ist das immer so eine Sache mit "Spezial"bereifung, weil ja die Voreilung (Grössenverhältnis Vorder/Hinterreifen) zu beachten ist, bei nem Antonio Carraro oder dergleichen ists einfacher:

https://www.youtube.com/watch?v=PhbMee_vZVY

(Ich denke mal der wuerde auch schon fast auf Wasser schwimmen. :mrgreen: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (für eine Feuchtwiese)

Beitragvon Elrohir » Fr Apr 14, 2023 16:54

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Geht nicht, gibts nicht...

Beim , im Landtreff immer wieder favorisierten "Standard 08/15 Schlepper ist das immer so eine Sache mit "Spezial"bereifung, weil ja die Voreilung (Grössenverhältnis Vorder/Hinterreifen) zu beachten ist, bei nem Antonio Carraro oder dergleichen ists einfacher:

https://www.youtube.com/watch?v=PhbMee_vZVY

(Ich denke mal der wuerde auch schon fast auf Wasser schwimmen. :mrgreen: )


Kleiner Schlepper mit riesigen Reifen. Im Grunde genau das was mir vorschwebte. Und gebraucht sogar halbwegs bezahlbar:
https://www.traktorpool.de/details/Schmalspurtraktoren-Kompakttraktoren/Carraro-Supertigre-7700-Spezialtraktoren-Carraro/5377726/
Elrohir
 
Beiträge: 58
Registriert: Fr Dez 12, 2014 21:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (für eine Feuchtwiese)

Beitragvon freddy55 » Fr Apr 14, 2023 18:02

Ja, was schreibe ich denn die ganze Zeit :mrgreen:

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (für eine Feuchtwiese)

Beitragvon Grumsch » Fr Apr 14, 2023 20:00

vielleicht kannst du ja mal so einen zur Probe fahren.

nur noch so zum evtl bedenken.
Die Reifen sehen zwar riesig aus auf dem 7700 haben aber einen Durchmesser von unter 80cm.
Schau dir mal die Bodenfreiheit, insbesomndere unter dem Frontkaftheber an, geschätzt reichen da 20cm und du sitzt auf
Die Carraros sind Spezialtraktoren insbesondere für den Weinbau, auch am Hang. Im Streuobst sich auch gut. Ob die zu einer Nasswiese passen musst du wohl selbst herausfinden. Solltest du es umsetzeten, dann berichte bitte hier.
Grumsch
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (für eine Feuchtwiese)

Beitragvon freddy55 » Fr Apr 14, 2023 20:22

Wenn der Carraro so tief einsinkt dass er aufsitzt, bist mit dem Fendt aber schon lange abgesoffen. :mrgreen: Hatte den mal als Vorführer, mich aber dagegen entschieden weil am Steilhang und Seitenhang mit dem schweren Mulcher hat er gerne das Hangseitige Vorderfueschen angehoben. Hab mich dann für den Ferrari Standard mit gleicher Bereifung (hinten) entschieden, steht im Seitengang besser. Aber wenn die Reifen einsinken steigst auch nicht mehr ab, alles hat seine Grenzen, musst für den Tag was anderes planen. :D
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (für eine Feuchtwiese)

Beitragvon Owendlbauer » Mi Apr 19, 2023 8:06

Der Beschreibung nach scheint die Wiese ja so nass nicht zu sein bei dem Elrohir. Jedenfalls kein Moor oder so. Also wahrscheinlich wird das mit der richtigen Bereifung mit den meisten Traktoren funktionieren. Da wärs halt am besten, einfach mal was zu probieren, einen entsprechenden Vorführer zum Beispiel.

Grundsätzlich hätte ich auch Bedenken wegen der geringen Bodenfreiheit beim Carraro. Und grundsätzlich wär ich auch vorsichtig bei so frisch gelackten Teilen mit 7.000 Stunden wie in dem verlinkten Angebot. Da muss man halt schon genau schauen, und der Threadersteller hat nach eigenen Angaben technisch nicht viel Ahnung. Also beim Kauf jemanden dazu holen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (für eine Feuchtwiese)

Beitragvon Justice » Mi Apr 19, 2023 8:15

Ich dachte, es soll etwas mit Komfort sein wg. Rückenleiden? Der Carraro mag ein sehr guter Schlepper sein und auch wirklich geeignet für das Vorhaben. Aber auf dem Würfelbecher schaut es dünn aus mit Luftsitz. Da ist kein Platz. Und die kleinen Räder finden jedes Loch auf dem Feldweg und in der Wiese. Cabrio ist auch nicht immer schön.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (für eine Feuchtwiese)

Beitragvon Owendlbauer » Mi Apr 19, 2023 8:30

Wahrscheinlich wird er es eh nur bei schönem Wetter machen wollen, aber Platz und Comfort muss man auf diesen Teilen in der Tat ziemlich abschreiben. Da wird der vorhandene Fendt, mit vernünftigem Sitz ausgestattet, bei weitem besser sein.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (für eine Feuchtwiese)

Beitragvon freddy55 » Mi Apr 19, 2023 19:27

Also auf meinem billigst Carraro ist ein Luftsitz drauf, und wer bei regnerischem Wetter auf ne Feuchtwiese geht :roll: :roll:

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (für eine Feuchtwiese)

Beitragvon Lenkfix » Do Apr 20, 2023 6:20

Wenn mich nicht täusche haben die Carraros doch Portalachsen vo./hi. und können somit durch verdrehen der Vorgelege die Bodenfreiheit entspr. verändern/erhöhen.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (für eine Feuchtwiese)

Beitragvon Justice » Fr Apr 21, 2023 10:17

War ja noch nie da, das man bei schönstem Wetter los fährt und bei Regen heim kommt. Und der Schlepper wird auch nur für die eine Arbeit verwendet. Durch geschwitzt trocknet man auf so nem Cabrio auch deutlich schneller.
Luftsitz gibt es natürlich auch nur den einen. Die Billigteile helfen einem bei ernsten Rückenproblemen schon ungemein. Seitliche Dämpfung wird da vollkommen überbewertet.

:roll: :roll: :roll:
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MartinH.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki