klares Bekenntnis zum Gebrauchtmarkt von mir!
->viel bessere Maschinen-Einschätzbarkeit, begrenzter Nutzen der Neumaschinenabschreibung angesichts starkt gestiegener Anschaffungskosten... - geh´ ruhig in die Verhandlungen mit dem Linder, Du wirst bald dein Aha-Erlebnis haben, denn die gestiegene Performance bei dem Fabrikat hat auch ihr Outcoming!
Der gebrauchte Fendt ist mit der FH jedoch rel. günstig, wenn kein Haken dran ist. Sehr ausgereifte Plattform (seit 1974), von ´87 synchronisiertes 6Gang-Getriebe mit sog. geometrischer Abstufung und Overdrive-Welle. Guter Deutz-Motor (der sehr gut wäre ohne die behördlichen Abgasbestimmungen...). Komfortabel durch Allradautomatik mit Selbstsperrdiff (Hinten neu: 100% Lamellensperre; alte noch mit Fußpedal-Klacke). Optional gab es auch eine Breit-Kab.
Der Lindner verkauft sich in Ö. wie verrückt. Hat eine neue Hütte, die größer und ebener ist. Mit "80"dB aber auch nicht gerade leise (Fendt: 79,6). Unten drin werkelt jedoch das alte 16/8-Getriebe vom Steyr - das ist zwar auch in Kooperation mit ZF entstand, im Gegensatz zu Marktoberdorf aber in den 1980s/90s nicht wesentlich überabeitet worden, was bei 40km/h bestimmte Fragezeichen beläßt, z.B. wegen der Hebelumgreiferei bei nur 2 Feinstufen und 4Wechselgängen (etwa "7" und "10" im Schildkröte, aber "8,5" und "12" im Hase). Ich sage dazu bloß: Um das Getriebe zu haben, kann man auch mit einem ´68er Steyr Plus fahren...
Bei dem 3Zyl. von Perkins wird auf CR verzichtet, sehr hohes Drehmoment trotzdem - gegen Nenndrehzahl wird der Verbrauch allerdings unbequem (eher 100PS-Liga)!
Sonst sind die Ausrüstungen beider Schlepper heute vergleichbar - bei den aktuellen kleinen Geos konnte ich auf die Schnelle die Art der Frontdiffsperre nicht ermitteln /diese Info wird agressiv unterdrückt...
Der Österreicher hat zusätzlich die 430ZW, ja.
http://www.dlg-test.de/pbdocs/traktoren/Fendt_209_S.pdf
http://www.services.art.admin.ch/trakto ... ac84_d.pdf
(Bei dem größeren Geo ist CR/4 drin und ein sog. Shuttle.)
http://www.schlepper-testberichte.de/Tr ... Geotrac_74
http://www.schlepper-testberichte.de/Tr ... endt/208_S
je 1 Erfahrung mit teilweise aussagekräftigen Statements (die Ackerschiene vom Fendt ist klasseangepasst - mehr als 1,8/2to dürfen diese Fahrzeuge sowiso nicht zuladen /und bei entpr. Hecklast brauchen Sie Frontentsprechungen, so daß Hinten kaum mehr als 1,5to-Geräte gehen...
Reifentip: Die 14.9LR20, 375/70R20 und 405/70R20MPT sind vorzügliche Grünlanddecken, bei Befahren des Bestandes jedoch nicht optimal - Flankenverletzbarkeit! Bei diagonalen Forstreifen wird die 20" schlecht bzw. nicht bedient. Ausweichen könntest Du mit 335/80-20 als Conti AS Farmer MPT (10PR) oder dem "Baumaschinenprofil" 12.5-20 MPT, wie es etwa von BKT (MP567) Mitas (MPT-05) oder auch von Petlas (PM50) oder Solideal (4L-I3) geliefert wird - je 12PR.
Diese Latschen haben alle einen Stahlgürtel mit Druckfenstern von ~1,75 bis 3,5Bar (siehe Beipack).
