Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Schlepperkauf ,,, Lindner geotrac 74 oder Fendt 208 s

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf ,,, Lindner geotrac 74 oder Fendt 208 s

Beitragvon Favorit » Di Nov 26, 2013 4:04

Hi,

klares Bekenntnis zum Gebrauchtmarkt von mir!
->viel bessere Maschinen-Einschätzbarkeit, begrenzter Nutzen der Neumaschinenabschreibung angesichts starkt gestiegener Anschaffungskosten... - geh´ ruhig in die Verhandlungen mit dem Linder, Du wirst bald dein Aha-Erlebnis haben, denn die gestiegene Performance bei dem Fabrikat hat auch ihr Outcoming!

Der gebrauchte Fendt ist mit der FH jedoch rel. günstig, wenn kein Haken dran ist. Sehr ausgereifte Plattform (seit 1974), von ´87 synchronisiertes 6Gang-Getriebe mit sog. geometrischer Abstufung und Overdrive-Welle. Guter Deutz-Motor (der sehr gut wäre ohne die behördlichen Abgasbestimmungen...). Komfortabel durch Allradautomatik mit Selbstsperrdiff (Hinten neu: 100% Lamellensperre; alte noch mit Fußpedal-Klacke). Optional gab es auch eine Breit-Kab.

Der Lindner verkauft sich in Ö. wie verrückt. Hat eine neue Hütte, die größer und ebener ist. Mit "80"dB aber auch nicht gerade leise (Fendt: 79,6). Unten drin werkelt jedoch das alte 16/8-Getriebe vom Steyr - das ist zwar auch in Kooperation mit ZF entstand, im Gegensatz zu Marktoberdorf aber in den 1980s/90s nicht wesentlich überabeitet worden, was bei 40km/h bestimmte Fragezeichen beläßt, z.B. wegen der Hebelumgreiferei bei nur 2 Feinstufen und 4Wechselgängen (etwa "7" und "10" im Schildkröte, aber "8,5" und "12" im Hase). Ich sage dazu bloß: Um das Getriebe zu haben, kann man auch mit einem ´68er Steyr Plus fahren...
Bei dem 3Zyl. von Perkins wird auf CR verzichtet, sehr hohes Drehmoment trotzdem - gegen Nenndrehzahl wird der Verbrauch allerdings unbequem (eher 100PS-Liga)!
Sonst sind die Ausrüstungen beider Schlepper heute vergleichbar - bei den aktuellen kleinen Geos konnte ich auf die Schnelle die Art der Frontdiffsperre nicht ermitteln /diese Info wird agressiv unterdrückt... :?: .
Der Österreicher hat zusätzlich die 430ZW, ja.

http://www.dlg-test.de/pbdocs/traktoren/Fendt_209_S.pdf
http://www.services.art.admin.ch/trakto ... ac84_d.pdf
(Bei dem größeren Geo ist CR/4 drin und ein sog. Shuttle.)

http://www.schlepper-testberichte.de/Tr ... Geotrac_74
http://www.schlepper-testberichte.de/Tr ... endt/208_S
je 1 Erfahrung mit teilweise aussagekräftigen Statements (die Ackerschiene vom Fendt ist klasseangepasst - mehr als 1,8/2to dürfen diese Fahrzeuge sowiso nicht zuladen /und bei entpr. Hecklast brauchen Sie Frontentsprechungen, so daß Hinten kaum mehr als 1,5to-Geräte gehen...

Reifentip: Die 14.9LR20, 375/70R20 und 405/70R20MPT sind vorzügliche Grünlanddecken, bei Befahren des Bestandes jedoch nicht optimal - Flankenverletzbarkeit! Bei diagonalen Forstreifen wird die 20" schlecht bzw. nicht bedient. Ausweichen könntest Du mit 335/80-20 als Conti AS Farmer MPT (10PR) oder dem "Baumaschinenprofil" 12.5-20 MPT, wie es etwa von BKT (MP567) Mitas (MPT-05) oder auch von Petlas (PM50) oder Solideal (4L-I3) geliefert wird - je 12PR.
Diese Latschen haben alle einen Stahlgürtel mit Druckfenstern von ~1,75 bis 3,5Bar (siehe Beipack). :arrow:
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf ,,, Lindner geotrac 74 oder Fendt 208 s

Beitragvon peppo » Di Nov 26, 2013 21:55

Tu dir blos nicht die 335/80 R20 vorne an, die hatten wir bis vor einem Monat auf unsrem Lindner 1750, dank dieser harten Mistreifen hoppelte der Traktor auf der Straße wie verrückt. Haben jetzt auf 420 65 R20 und hinten 480 70 R30 umbereift, nun liegt er wie ein Brett auf der Straße.

sg
Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf ,,, Lindner geotrac 74 oder Fendt 208 s

Beitragvon charly0880 » Mi Nov 27, 2013 6:44

375 sind auch voll i.O.
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf ,,, Lindner geotrac 74 oder Fendt 208 s

Beitragvon MF54 » Mi Nov 27, 2013 7:05

ok danke erst mal für die zahlreichen tipps..... war gestern bei der baywa die wollte natürlich gleich wieder mal einen 200 er vario verkaufen ...
Hab das mim lindner angesprochen und wurde mir vollkommen ausgeredet ...
Mein vorhaben ist es ja den MF 5425 mit ca 500 std einzutauschen gegen einen schlepper mit maximal 2 meter ausenbreite einzutauschen ohne das ich da gleich mal 10000 euro aufzahlen muss.

in frage würde der lindner geotrac 74 oder 84ep kommen sowie der mf3650
Der valtra A93 würde mir auch gut gefallen. weis aber nicht wo der liegt in der breite ....

zum Thema aufzahlung .... ich bin erst 22 und muss alles selber stemmen seit 1 Jahr
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf ,,, Lindner geotrac 74 oder Fendt 208 s

Beitragvon bwwid » Mi Nov 27, 2013 9:37

MF54 hat geschrieben:Der valtra A93 würde mir auch gut gefallen. weis aber nicht wo der liegt in der breite ....


Der liegt bei etwa 2,2m.
bwwid
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Mär 12, 2012 13:02
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf ,,, Lindner geotrac 74 oder Fendt 208 s

Beitragvon charly0880 » Mi Nov 27, 2013 9:51

der 3600 ist sicherlich nicht schlecht, ist ja kein geheimnis das dieser bei der agritalia group ( http://www.agritalia.it/en/tractors/ ) gebaut wird..(siehe Referenzen) bei uns fährt im Ort ein Linder, dem ist einmal der Ölkühler geplatzt sonnst war ausser wartung nix, im nachbar ort fährt einen nen 93 den sieht man immer auf n hof oder aufn feld/wald

mitn valtra machst auch nix falsch

würde sich da evlt n kleiner platformschlepper nicht mehr lohnen für die schmale einfahrt? siehe http://www.landtreff.de/schlepper-ohne-kabine-plattformschlepper-t91865.html so als zweitschlepper?
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf ,,, Lindner geotrac 74 oder Fendt 208 s

Beitragvon MF54 » Mi Nov 27, 2013 9:58

Noch einer ? Ne das wäre dann Nr 4 . Dann scheidet der Valtra aus wegen der Breite
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf ,,, Lindner geotrac 74 oder Fendt 208 s

Beitragvon landy » Mi Nov 27, 2013 10:44

Was wäre denn mit Verstellfelgen?
landy
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Jul 18, 2005 17:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf ,,, Lindner geotrac 74 oder Fendt 208 s

Beitragvon MF54 » Mi Nov 27, 2013 11:41

Verstellfelgen beim frontlader ist nicht das wahre . Aber durchaus eine alternative
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf ,,, Lindner geotrac 74 oder Fendt 208 s

Beitragvon TomDeeh » Mi Nov 27, 2013 11:48

Hi,

mir wäre es schlichtweg zu teuer einen so jungen Schlepper zu verkaufen bei gerade einmal 500h.Da kommst Du mit über 20-30€ Wertverlust pro Betr.h raus. Nur um dann bei dem nächsten Neuschlepper wieder den hohen Anfangswertverlust zu realisieren.
Beschreibe doch mal die Gründe genauer , warum der 54er weichen soll , bzw. Deine betrieblichen Erfordernisse.

Bei dem kleinen MF würde ich , wenn überhaupt , nur zum kleinen Getriebe ohne LS tendieren.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf ,,, Lindner geotrac 74 oder Fendt 208 s

Beitragvon Ugruza » Mi Nov 27, 2013 13:10

Hat er doch schon gesagt wegen der Breite. Und wollte er den MF hergeben? Muss ich überlesen haben...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf ,,, Lindner geotrac 74 oder Fendt 208 s

Beitragvon Fadinger » Mi Nov 27, 2013 13:29

Hallo!
Ugruza hat geschrieben:Und wollte er den MF hergeben? Muss ich überlesen haben...
MF54 hat geschrieben:Mein vorhaben ist es ja den MF 5425 mit ca 500 std einzutauschen gegen einen schlepper mit maximal 2 meter ausenbreite ...

:wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf ,,, Lindner geotrac 74 oder Fendt 208 s

Beitragvon MF54 » Mi Nov 27, 2013 13:33

Der Schlepper soll weg weil er für die Kulturen zu breit ist genauergesagt 28 cm ... Ich suche hierfür nur Ersatz
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf ,,, Lindner geotrac 74 oder Fendt 208 s

Beitragvon Area51 » Mi Nov 27, 2013 13:43

Mal ne blöde Frage mir hat sich bisher nicht erschlossen, für welche Kultur der Schlepper zu breit ist, da bei der Aufzählung seiner Einsatzgebiete dies nicht erkennbar ist.
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf ,,, Lindner geotrac 74 oder Fendt 208 s

Beitragvon MF54 » Mi Nov 27, 2013 14:09

Weihnachtsbaume
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki