Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:03

Schleppermarken!!!!

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mi Mär 15, 2006 14:59

Naja hört sich immer noch nicht glaubwürdig an ... dann hätte der lu in einem jahr 3400 std. gefahren !

Der wäre dann ja im Jahr an 365 Tagen je Tag etwas über 9 Std. gelaufen !!!

@Fendtdriver

ne ist schon klar .... ich meinte im Vergleich die Preise der Baureihen gesehen.

Bei uns fährt jemand nen 260 PS Deutz (ca. 6000std) an nem Holzhäcksler.

Derjenige wollte seinen alten Farmer 312 mit 16000 Std. gegen nen Vario 700 tauschen.

Allerdings hat der Deutz jetzt weng mucken gemacht und mit den Betr.Std. will er den nicht mehr auf Rapsöl umrüsten jetzt hat er sich nen 930ger anbieten lassen.

Mit dem hab ich neulich weng geredet und der meinte die spanne zwischen nen 700 und nen 900 Vario ist nicht mehr viel um.

Seinen 312er behält er jetzt und wird zu 99% nen 930ger kaufen.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario 936 » Mi Mär 15, 2006 15:23

Wir fahren auch Fendt und ich kann auch nur sagen das wir sehr zufrieden sind damit. Natürlich gibt es auch hier Probleme aber in Sachen Garantie und Ersatzteilpreisen kann sich Fendt meiner Meinung nach mehr als nur mit den anderen messen.. deshalb haben wir uns vor kurzem auch wieder für einen Fendt entschieden! Aber auch ich denke das es nur noch geringfüge Unterschiede zwischen den Herstelleren der oberen Klasse gibt!

@Fendtdriver:
120000€ für einen 716?? Bist du dir da sicher das es sich nicht um einen 900 gehandelt hat?? Dieser Preis ist nämlich absolut irreal und steht so nichtmal in der Liste...!

Gruß
Vario 936 8)
Benutzeravatar
Vario 936
 
Beiträge: 101
Registriert: Di Sep 20, 2005 11:47
Wohnort: Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon superchef » Mi Mär 15, 2006 22:44

Man kann heut zu Tage kaum noch einen schlechten Schlepper kaufen man kann nur einen nicht geeigneten Schlepper kaufen .
Die Markenunterschiede werden immer kleiner. Man kann einfach mal Glück mit einem Schlepper haben mit dem man z.B garkeine Reparaturen hat oder man bekommt mal ein Montagsmodel und hat nur Ärger mit ihm.
Es
superchef
 
Beiträge: 20
Registriert: So Mär 12, 2006 20:57
Wohnort: bigcity
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtdriver » Do Mär 16, 2006 14:24

Vario 936 hat geschrieben:
@Fendtdriver:
120000€ für einen 716?? Bist du dir da sicher das es sich nicht um einen 900 gehandelt hat?? Dieser Preis ist nämlich absolut irreal und steht so nichtmal in der Liste...!

Gruß
Vario 936 8)




Hallo Vario 936

Ja ich bin mir ganz ganz sicher,ich besitze ja einen und find es eigentlich nicht sehr freundlich von dir ,dies in Frage zu stellen. Aber nicht´s gegen dich. :roll:



MfG
Immer schön Fendt fahren
Benutzeravatar
Fendtdriver
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jan 04, 2006 9:49
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario 936 » Do Mär 16, 2006 15:26

war nicht böse gemeint aber der Preis ist doch schon mehr als sehr hoch..
Ich hab von anderen gehört das die 818 im Bereich von 110.000 € liegen sollen... deshalb meinte ich!? Aber nichts für ungut!!

Gruß
Vario 936 8)
Benutzeravatar
Vario 936
 
Beiträge: 101
Registriert: Di Sep 20, 2005 11:47
Wohnort: Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtdriver » Do Mär 16, 2006 16:33

Vario 936 hat geschrieben:war nicht böse gemeint aber der Preis ist doch schon mehr als sehr hoch..
Ich hab von anderen gehört das die 818 im Bereich von 110.000 € liegen sollen... deshalb meinte ich!? Aber nichts für ungut!!

Gruß
Vario 936 8)




Das mag ja sein falls sie einen gebrauchten in Zahlung gegeben haben, :wink: oder der kein tms hat, aber meiner hat nun mal knapp 120000€ gekostet im Listenpreis.
Der auch viele Extras hat.....



MfG
Zuletzt geändert von Fendtdriver am Fr Mär 17, 2006 8:12, insgesamt 1-mal geändert.
Immer schön Fendt fahren
Benutzeravatar
Fendtdriver
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jan 04, 2006 9:49
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon taylor » Do Mär 16, 2006 16:40

Hast du 120000€ dafür bezahlt oder war das der Listenpreis?
taylor
 
Beiträge: 22
Registriert: So Jan 29, 2006 14:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon superchef » Do Mär 16, 2006 20:53

Was ? Wer hat hier einen Schlepper für 120000€ gekauft. Ich möchte mal wissen auf was für einen Betrieb dieser Schlepper laufen soll wenn der sich auszahlen soll. Wie viele Stunden wird dein Schlepper denn vorraussichtlich machen und wie hoch ist der Auslastungsgrad, also wieviele Stunden muss der Schlepper 100% geben.
superchef
 
Beiträge: 20
Registriert: So Mär 12, 2006 20:57
Wohnort: bigcity
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Servus » Do Mär 16, 2006 21:04

superchef hat geschrieben:Was ? Wer hat hier einen Schlepper für 120000€ gekauft. Ich möchte mal wissen auf was für einen Betrieb dieser Schlepper laufen soll wenn der sich auszahlen soll. Wie viele Stunden wird dein Schlepper denn vorraussichtlich machen und wie hoch ist der Auslastungsgrad, also wieviele Stunden muss der Schlepper 100% geben.


ich glaub kaum das jemand in der landwirtschaft betriebswirtschaftliche maßstäbe ansetzt bzw. ansetzen kann ...
Servus
 
Beiträge: 268
Registriert: So Nov 06, 2005 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtdriver » Fr Mär 17, 2006 8:11

Hallo,

So, es heisst doch über Geld spricht man nicht. Und das möchte ich weiter auch nicht, im Listenpreis kostet er 120000€... Aber so viel habe ich nicht bezahlt. Der Trecker läuft ca. 1500 Stunden im Jahr und auch auf Lohn. So sind jetz alle fragen geklärt? Hoffs mal..

MfG Bernd
Immer schön Fendt fahren
Benutzeravatar
Fendtdriver
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jan 04, 2006 9:49
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Sa Mär 18, 2006 15:31

Bei angemessener Fahrweise ist der Verbrauch bei durchweg allen Marken gleich, im Fahrkomfort liegen fast alle auf einen erfreulich hohen Niveau und kaputt gehen kann bei jeden etwas.

Wichtiger finde ich die Händler.

Bei Fendt ist mit aufgefallen, das je nach Händler durchaus extreme Preisschwankungen bei vergleichbar ausgestatten Maschinen auftretren.

Man muss auch immer bedenken, ein Traktor ist nur ein Teil einer Arbeitskombination, und Geld, das man nicht ausgibt, muss man nicht verdienen.

Deshalb würde ich bei einer Neuanschaffung zu Claas, Valtra, McCormick, MF, NeW Holland / Case oder Steyr tendieren. Zetor sollte man auch nicht von vornerein ausschließen, deren Ruf ist schlechter, als sie eigentlich sind.

In unserer aktuellen LW ist ein Angebot vom selben Händler:
Fendt 309 CI für 51.900
Claas Ares 656 RZ für 52.350 => rund 30 PS, DL und gefederte Kabine sowie 6x LS Getriebe mehr fürs gleiche Geld.

Wer würde bei diesen Angeboten zum Fendt tendieren? Zumal einen (kleineren) 426er Celtis für unter 30.000 € bekommt?
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzwälder » Mo Mär 20, 2006 21:35

Guten Abend allerseits,

das ganze scheint mir weniger in nem Markenkampf auszuarten als mehr in ner Diskussion ob der Schlepper jetzt billig ode teuer ist!?!

Da möcht ich mal kurz was zu sagen:

Als gelernter Kaufmann, kann ich mit gutem GEwissen sagen, dass ihr nicht nur den Anschaffungspreis kalkulieren solltet!!!
Sondern vielmehr die Folgekosten! Was das für welche sind, weiß jeder!
Bsp.: Reperaturanfälligkeit des Schleppers, Kulanzverhalten des Herstellers, ...

Ein Beispiel für geringe Folgekosten:

John Deere 2850 16 Jahre alt und 15.500 Betriebsstunden ohne eine Reperatur (ausgenommen ein Dichtring an der Füllstandsanzeige vom Tank)!!!

Schöne Grüße aus dem Schwarzwald

Bernd
Schwarzwälder
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi Sep 28, 2005 15:52
Wohnort: Grömbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Servus » Mo Mär 20, 2006 22:26

Heiko hat geschrieben:
Geld, das man nicht ausgibt, muss man nicht verdienen.



Toller Spruch- gefällt mir :D
Servus
 
Beiträge: 268
Registriert: So Nov 06, 2005 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » Fr Apr 21, 2006 8:25

moin,

zu Zetor

Seit Mitte der 90er Jahre kooperieren John Deere und Zetor. So wurden beispielsweise Zetor Traktoren der Baureihe 20/ 40 (3340 - 9540) in Südamerika als John Deere Traktoren der Baureihe 2000 vertrieben. Geht mal auf farmphoto oder machinefinder.com und sucht mal nen JD 2100 -2900 Ihr werdet euch wundern:-)
Ich denke mal, wenn Zetor wirklich so schlecht wären, wie ihr Ruf, hätte JD sich sicherlich nicht auf so ein Geschäft eingelassen, weil sie sich die Finger nicht verbrennen wollten. Ich weiss allerdings nicht, ob die beiden heute noch zusammenarbeiten. Das Problem is eher das, dass es zu wenig Händler davon gibt. Wenn es mehr H. gäbe, würden auch mehr laufen.

Mfg Tim
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld ;-):::

Meine Homepeitsch: http://www.musik-sammler.de/sammlung/asgard1980
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 433 Spitzer » Fr Apr 21, 2006 11:42

Fendt 270V hat geschrieben:Also ich fahr auch nur Fendt zwar nur Weinbergsschlepper aber egal, jedenfalls sin dass die Schlepper mit dem größten Fahrkomfort und den wenigsten Reperauren bei bester Verarbeitung. Andere Hersteller von Weinbauschleppern kann man völlig vergessen.

Mfg Johannes



wenn ndu nur fendt fährst ,dann kannst du gar nich wissen ob das die besten schlepper für den weinbau sind :wink:
Benutzeravatar
IHC 433 Spitzer
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Apr 18, 2006 10:43
Wohnort: ihringen
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki