Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:03

Schleppermarken!!!!

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Schleppermarken!!!!

Beitragvon Vario714 » Di Mär 14, 2006 21:02

Guten Tag an allen Usern in diesem Forum!!!!

Ich habe mal eine Frage und zwar gibt es Bauern die Schwören auf einer Schleppermarke wie z.b Fendt, John Deere, Deutz, Case usw.

was meint ihr gibt es heutzutage noch große qualitätsunterschiede zwischen den Schleppermarken. Wir fahren nur Fendt und die Fendtfahrer machen immer witze über andere Marken das diese Marken so schlecht wären stimmt das????

Über eure meinungen würde ich mich sehr freunen

MFG Vario714
Benutzeravatar
Vario714
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi Jan 11, 2006 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Di Mär 14, 2006 21:12

Also ich fahr auch nur Fendt zwar nur Weinbergsschlepper aber egal, jedenfalls sin dass die Schlepper mit dem größten Fahrkomfort und den wenigsten Reperauren bei bester Verarbeitung. Andere Hersteller von Weinbauschleppern kann man völlig vergessen.

Mfg Johannes
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlüter Profi Gigant » Di Mär 14, 2006 21:34

...sehe wieder einen exrem großen Markenkrieg kommen^^*auf in die Schlacht*

Qualitätsmäßig sind heute die gängigen Hersteller auf fast einer Ebene angekommen, aber JD ist meiner Meinung nach momentan der Beste weil
sie nicht so exrem viel elektonik drauf haben wie die Fendts was sie sehr anfällig macht :idea: Dicht nach JD kommt SDF die in den letzten Jahren ihre
Schlepper immer weiter verbessert haben und so Schlepper wie der Tron K sind ein perfecktes Beispiel dafür das man keinen Hirsch oder Pferd ( Ross)
braucht. Danach würde ich erst auf Platz 3 Agco hinstellen weil ihre Schlepper, egal ob MF oder Fendt zu anfällig auf elektronische Probleme sind.
Valtra würde bei mir auf Platz 3,5 kommen weil sie ja zum Agcokonzern gehören aber noch nicht so lang, aber ein Landwirt bei mir im Nachbardorf
hat letztes Jahr nen neuen gekauft und nach 3 Wochen war das Getriebe im Eimer. Naja, nach 4 Wochen hatte er ihn wieder und solange hatte er
gratis einen Ersatzschlepper + Sprit bekommen was ich Vorbildlich nenne^^
Platz 4 an NH (CNH) die zum Teil 1a Schlepper bauen wie den TNA oder TSA, aber zum Teil sind schon deutliche Qualitätsmängel zu finden (leider!!!).

Aber nichts ist besser als ein Schlüter, kommt den Berg hoch wie andere runter 8)
Sorry at all not Schlüterdriver :lol:




bärenstarker Gruß

Patric
Schlüter...bärenstark
Benutzeravatar
Schlüter Profi Gigant
 
Beiträge: 306
Registriert: Fr Jul 15, 2005 17:10
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Di Mär 14, 2006 21:35

Fahre auch nur Fendt, finde aber dass sich die großen bekannten Marken nicht sonderlich viel geben, und sind meistens noch einiges billiger als die Fendt!

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Di Mär 14, 2006 21:38

bie uns wird auch nur fendt gefahren schon wegen den grund dass der wiederverkaufswert so hoch ist und weil wir das fahren mit den fendt´s einfach gewöhnt sind mit der schaltung und so

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Di Mär 14, 2006 21:41

ca 18 000 DM Reparaturen an einem Fendt 5 S bis er 11 000 h draufhatte.
( Zylinderkopfdichtung, Kolbenringe, Ein oder mehrere Kolben, Teile des Zapfwellengetriebes (Zähne abgebrochen an einem Zahnrad), Zwischengetriebe, Teile der Turbomatik, eine Hinterachse. Kupplung.
Eine neue VR-Felge (Schweißnaht gerissen), neuer Kühler. Alles schön verteilt über die Jahre. Begonnen bei ca 5000 h. Ach ja: bei 11 000 h fing der große Rückwärtsgang an, öfter mal rauszuspringen. Aber da war das Ende der Viehhaltung schon in Sicht. Keine Repa mehr.
MF, Deutz aus der Nachbarschaft in der Zeit: Null Probleme.
Alle Hersteller kochen mit Wasser. Das ist meine Erfahrung. Jeder empfiehlt das, womit er gute Erfahrungen gemacht hat, egal, was auf der Haube draufsteht und wer hat schon die Möglichkeit viele Schleppertypen ein ganzes Arbeitsleben lang zu bewerten? Bitte keine Markenblindheit! MFG
MF-133
 
Beiträge: 2674
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Servus » Di Mär 14, 2006 22:39

denk nicht das die qualitätsunterschiede zwischen den 5-6 größen traktorherstellern so groß sind ..... vergleich is auch schwierig ...

meiner meinung nach kommt es vor allem auf an wie man mit dem Schlepper umgeht... wenn man etwas aufpasst nicht fahrlässig den schlepper überbeansprucht und immer schön pflegt und wartungsarbeiten macht dann glaub ich kann man sich sehr viel geld für reparaturen sparen ... egal welche marke man hat ...

andererseits wenn man den schlepper "herräubert" wie ein irrer fährt und auf Material keine Rücksicht nimmt, jeden dahergelaufenen polen damit fahren lässt, muss man sich nicht wundern wenn größere reparaturen kommen
Servus
 
Beiträge: 268
Registriert: So Nov 06, 2005 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mi Mär 15, 2006 9:01

Hi,

also wir haben auch schon einige Marken gefahren.

Zum Anfang wars Deutz sind dann auf IHC umgestiegen dann kam ein Fendt und als letztes ein Steyr und einen Eicher haben wir auch noch.

Bei meiner Verwandschaft haben wir 50 Jahre eigentlich nur Fendt gefahren haben dort jetzt auch 2 JD stehen.

Jeder Schlepper hat so seine vor und Nachteile würde keinen als absoluten spitzenreiter hinstellen.

Wir hatten an den John Deere schon Reparaturen wie Kopfdichtungen usw. und am Fendt Favorit 512 auch schon Getriebeprobleme und eine Motorüberhohlung.

Jeder Schlepper hat so seine vor und Nachteile aber qualitativ nehmen die sich nicht viel ... würde auch sagen die heutigen großen Marken sind alle gleich gut.

Bei Fendt das mit dem Wiederverkaufswert finde ich ehrlich gesagt völlig quatsch!

Das Geld hab ich ja anfangs beim Einkauf mehr gezahlt .... und beim wiederverkauf bekomme ich das nicht mal mehr, dafür hab ich im Einsatzzeitraum des Schleppers aber evtl. mehr Technik gefahren ... allerdings ist der hohe Preis auch bei Fendt keine Garantie auf Störungsfreien Betrieb !

Wenn jemand auf seinen Betrieb immer nur eine Marke gefahren hat dann ist er natürlich überzeug von dieser .... war bei mir früher nicht anders.

Allerdings wäre es mir heute egal ob ich einen Fendt fahre oder einen Case oder MF hauptsache ist das

A. der preis passt
B. der Händler nicht weit weg ist und der Händler gut ist
C. der Schlepper läuft.

Was hilft mir der teuerste Fendt wenn er wegen Elektronikprobs nicht geht ?

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtdriver » Mi Mär 15, 2006 10:42

Hallo,

Ich fahre 4 Fendt und einen John Deere und bin mit beiden Marken zufrieden. Ich habe mir im Januar einen neuen John Deere zugelegt wegen dem extremen Preis/Leistungsverhältnis hatte ich mich für den JD entschieden. Zwischen den beiden Marken liegen echt 2Welten, die Preise sind langsam unnormal bei Fendt (120000€ für meinen Vario716?) :roll: Aber Fendt hat auch sehr gute Qualität aber, man bezahlt nun auch mal den Namen, das ist nun mal Leider so :wink:

Ich denke das Fendt,John Deere und Deutz die Spitzenreiter sind.
Valtra denke ich wird sich auch noch Verbessern und mehr Verkaufen.

Hauptsache einem gefällt der Trecker und der Preis stimmt.

MfG
Immer schön Fendt fahren
Benutzeravatar
Fendtdriver
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jan 04, 2006 9:49
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-freak » Mi Mär 15, 2006 11:31

Also wir fahren schon immer Case IH bzw. IHC, genauso wie Deutz, MF und Fiat (alles vertreten). Wir waren mit Fiat sehr gut zufrieden (das was aber noch die uralte Baureihe). Ansonsten gefielen uns die IHs bessers als die MFs. Deutz war nicht so der Hit, aber alles in allem gings auch noch. Was haltet ihr eigentlich von Billigmarken, wie Zetor oder so?
Hat jemand Erfahrungen damit? Preislich sind sie ja sehr interessant, aber hier hat sich noch nie einer getraut, einen zu kaufen, abgesehen davon, dass es hier auch keinen Händler dieser Marken gibt. Sind diese Marken qualitativ schlecht, oder sind das nur falsche Vorurteile? Wäre mal interessant, ein Urteil von jemandem zu hören, der eine solche Marke fährt.

mfg
ihc-freak
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Feb 17, 2006 12:49
Wohnort: Wesel am Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mi Mär 15, 2006 11:59

Selbst hab ich keinen Zetor aber in der umgebung laufen ein paar.

Ein Bekannter hat einen Zetor ca. 120ps hat so 3500std. gelaufen und hatte keine probleme damit. Der Schlepper wird überwiegend für schwere Ackerarbeiten eingesetzt.

Ein guter Kumpel von mir welcher nur JD fährt hat diesen 120ger Zetor beim Silieren jetzt ein paar mal gefahren und hat gemeint der geht echt gut ist halt einfach gebaut und etwas laut aber so nicht mal verkehrt.

Ein paar kleinere dieser mühlen laufen noch in der Umgebung bei uns da weis ich aber nix genaueres drüber.

Händler dafür gibts ja auch nicht viele dafür.

Wobei wenn man etwas aufpasst sieht man z.b. auf dem John Deere 6320 an einigen teilen das Zetorlogo :roll: kein witz.

Also Zetor baut dann wohl mit JD zusammen ... was für Zetor sicher kein Nachteil ist.

Was ich z.b. nicht verstehe das die Schlepperhersteller alles mögliche am Schlepper verbessern und ändern aber kleinigkeiten nicht machen.

Bei JD finde ich die Fensterverschlüsse echt mist die taugen nix oder die Hebel für Steuergeräte klappern rum finde ich auch nicht gut. .. wären nur kleinigkeiten aber da tut sich nix.

@Fendtdriver

wenn man mal den preis der 900 Varios im Vergleich zu den 400 u. 700 sieht sind die 900 spottbillig.

Ist aber ja klar die 4u. 700 werden am meisten verkauft ergo müssen die den Gewinn bringen und sind so teuer.

Leg auf den Preis deines 716 nochmal 10000 drauf wenn überhaupt soviel bekommste schon nen 900
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario714 » Mi Mär 15, 2006 13:23

wir fahren schon seit 50 jahren Fendt da ich nur unse jetztige fendts kenne und damit sind wir 100% zufrieden wir haben ein 306LSA der ist 20 Jahre alt und der hatte noch nie ein problem der musste sozusagen noch nie in die werksatt außer zum tüv und dann haben wir noch ein vario714 und der ist jetzt 1 jahr und hat 4000 BS und der hat bis jetzt auch noch nix
Benutzeravatar
Vario714
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi Jan 11, 2006 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mi Mär 15, 2006 13:50

Was ein 1 Jahr alter Schlepper mit 4000 Std. das glaubst du aber selbst nicht ... 400 wohl ?

Oder macht ihr über nacht die zündung nicht aus :wink:
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtdriver » Mi Mär 15, 2006 14:16

Fendtman hat geschrieben:
@Fendtdriver

wenn man mal den preis der 900 Varios im Vergleich zu den 400 u. 700 sieht sind die 900 spottbillig.

Ist aber ja klar die 4u. 700 werden am meisten verkauft ergo müssen die den Gewinn bringen und sind so teuer.

Leg auf den Preis deines 716 nochmal 10000 drauf wenn überhaupt soviel bekommste schon nen 900




Ja aber was nützt mir der Größte Trecker wenn ich den Unterhalt nicht bezahlen kann?! Und was soll ich mit einem 900er Vario, der 716 tuhts auch.

MfG
Immer schön Fendt fahren
Benutzeravatar
Fendtdriver
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jan 04, 2006 9:49
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario714 » Mi Mär 15, 2006 14:27

wir haben unseren fendt 1 jahr aber der ist 2jahre alt der war früher bei einem lohnunternehmer und wir haben da jetzt 560 stunden draufgefahren
Benutzeravatar
Vario714
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi Jan 11, 2006 20:59
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki