Zum Thema Spritverbrauch, der Belarus braucht 162 g/PSh bei Vollast.
Der Fend liegt glaub bei über 260 g/PSh
DA BRAUCH ICH NACH 10 JAHREN NICHT ÜBER WIEDERVERKAUF NACHDENKEN !
Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 17:54
flash hat geschrieben:Wenn ihr schon beim Thema Belarus seit, ein Neuer 1523 mit 155 Pferdchen kostet 43 000.- + Märchensteuer.
Zum Thema Spritverbrauch, der Belarus braucht 162 g/PSh bei Vollast.
Der Fend liegt glaub bei über 260 g/PSh![]()
DA BRAUCH ICH NACH 10 JAHREN NICHT ÜBER WIEDERVERKAUF NACHDENKEN !
friesischherb hat geschrieben:Nachtrag:
Vergleichstest in der Nachbarschaft 712 gegen Deutz 115 PS, der mit der hässlichen schrägen Haube. Pflügen mit 4-Scharpflug. Der Deutz Pflügte im Schnitt nicht nur 1,5km/h schneller sondern auch noch 1-2cm tiefer.
Fendtverkäufer und das halbe Dorf standen dabei und es gab viel zu lachen. Leistung vom 712 stimmte wie beim Deutz und die Herren der Nobelmarke konnten mit allen Tricks nichts daran ändern.
Lethermann hat geschrieben:Hallo zusammen
2005 stand bei uns der Kauf eines neuen Weinbauschleppers an . Die Frage war nun Fendt ( was bei uns fast jeder fährt ) oder eine andere Marke.
Also mal hin zur Baywa und schauen was ein Fendt so kostet .
Zu dieser Zeit
war ein Angebot von Fendt 207 V ohne alles 42,000 € und jetzt kommts !!
Mit der Ausstattung die uns so vorschwebte landeten wir am Schluss bei sagenhaften 55,000 € wohlgemerkt für eine " kleinen " Weinbergschlepper mit 70 PS.
Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], burgunder, Google Adsense [Bot], steyr 30+