Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 17:52

Schlepperpreis in der 150PS-Klasse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Schlepperpreis in der 150PS-Klasse

Beitragvon DIESELpower » Mo Mai 23, 2005 12:01

Tach schön !!!

Also als ich gerade bei traktorpool.de mal so'n bischen gesurvt hab, iss mir aufgefallen, dass z.B. ein ca. 6 Jahre alter Fendt Favorit 714 Vario immer noch knapp 60000€ kosten soll, obwohl der teilweise schon satte 5000Std. drauf haben !!! Natürlich sind Schlepper nicht alle im gleichen Zustand und haben auch verschiedene Bereifung drauf, die teilweise noch die erste ist, aber insgesamt scheint man doch ne Menge Geld für so'n gebrauchten Vario auf'n Tisch legen zu müssen !!! ( z.b. ett321274)

Hab natürlich auch mal bei anderen Herstellern gechaut, was die Schlepper mit ca. 150 PS da so kosten : ( alle von http://www.traktorpool.de )

Valtra T 150 Profi(Vorführ., Bj. 2005, 150h ,nahezu Vollausstattung, 50 km/h, FH, elektr. Steuergeräte, Tempomat, luftgef. VA, Kab. federung... ) : 72000€ (ett336547)

John Deere 6920 Premium (Bj. 2002, 1600 h, AQ II , 50 km/h, FH, FZ, TLS II...) : 60900€ (ett334068)

Deutz-Fahr Agrotron TTV 1160 ( BJ. 2003, 300h, stufenlos, 50 km/h , FH, gefVA, Kab.federung ... ) : 73000€ (ett215202)


Das sind jetzt nur einige Beispiele, aber jeder kann sofort erkennen, dass man z.b. für nur 72000 € einen neuen Valtra (150PS) und nahezu Vollausstattung bekomt, oder einen 3 Jahre alten JD 6920 mit nur 1600 h für knapp 61000€ kaufen kann, oder sogar einen stufenlosen, 2 Jahre alten TTV 1160 mit relativ kompletter Ausstattung für unglaubliche 73000€ bekommt !!!

Warum sollte man also fast 60000€ für einen 5-6Jahre alten 714 ausgeben, wenn man für 12000€ mehr einen neuen Valtra bekommt ?!?! :lol:

Gut der Fendt hat ein stufenloses Getriebe, aber ich weiß nicht was ein neuer 714 in normaler Ausstattung ( also ohne TMS) kosten soll, unter 85000€ geht da bestimmt nichts !!! Also kann man bei anderen Herstellern wie z.B. Deutz locker 15000 -20000 € sparen, und man hat auch ne'n stufenlosen mit sogar 160PS :D !!!

Kann ja sein, dass die Angebote für die Fendt'S sau teuer sind und für die anderen extrem günstig , und ja, für einen Fendt bekommt man mehr Geld beim Wiederverkauf ... ob das 15000€ mehr sind als bei anderen, und ob die Unterhaltskosten + Spritkosten beim Fendt soviel günstiger sind als bei den anderen, dass wage ich wirklich zu bezweifeln !!! :lol:

Es muss sowieso jeder selbst entscheiden, welches Fabrikat er wählt, aber wenn es nicht unbedingt immer stufenlos sein soll, sind die valtra's durchaus gerade vom Preis her sehr attraktiv !!! ( Claas sind auch sehr günstig, glaub ich !!!)

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Mai 23, 2005 12:11

Hi,

das mit dem hohen Wiederverkaufspreisen von Fendt - die zahlt man halt am Anfang mehr - ganz einfach.

Ok soviel wertverlust wie z.b. ein Same hat ein Fendt eindeutig nicht.

Aber ich würde mir auch keinen neuen Vario kaufen. Bei unserem Steyr CVT zum Vario war auch eine Welt ! Unterschied und der CVT war mir lieber als der Fendt

mfg. Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blicknix » Mo Mai 23, 2005 14:12

Was wollt ihr eigentlich sagen???

Wenn euch die Fendt zu teuer sind, dann laßt es doch so. Es gibt doch für jeden Geldbeutel den passenden Schlepper.

Warum muß hier in jedem 3. Thema über Preise, Leistung, etc gestritten/disakutiert/"gefachsimmpelt" werden.
Zitat eines Freundes: "Trefft euch einfach laßt die Hose runter und meßt nach. Das ist leiser und geht schneller."

;-))
Benutzeravatar
blicknix
 
Beiträge: 173
Registriert: Do Feb 17, 2005 15:08
Wohnort: Nordschwarzwald oder Hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Mai 23, 2005 14:21

Meine Meinung dazu egal welchen Schlepper man kauft - im verhältnis zu dem was man in der Landwirtschaft verdient ist jeder zu teuer.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Mo Mai 23, 2005 14:34

1. Verkauf mal in 10 Jahren nen Fendt mit 12 000 stunden und nen Deutz/Valtra , ect. mit 12 000 Stunden
Dann vergleich mal den Dieselverbrauch.
Den Kundeservice
Die Verarbeitung des Schleppers
Die Ersatzteilkosten
Und die "haltbarkeit"!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Mai 23, 2005 15:03

Wobei ich wiederrum sagen würde das heute die Qualitativen unterschiede schon wesentlich geringer geworden sind als sie noch vor jahren waren !

Und die Fendt sind auch schon billiger geworden. Weil nur weil ein Schlepper für Xtausen Euro Angeboten wird heißt das noch lange nicht das er dafür verkauft wird!

Was haben noch vor ein paar jahren die 500er Fendt gekostet ?

Zurecht waren gute Schlepper aber gebraucht zu teuer. Kurz nach ende der Baurreihe waren sie teilweise teuerer als neu und wer kauft sowas?

Vom Dieselverbrauch sind die Varios meiner erfahrung nach nicht wesentlich sparsamer als andre (Vario/CVT) und mir braucht jetzt niemand mit falscher fahrweise kommen oder so geschichten.

Service haste bei andren Herstellern genauso wie Fendt - bei uns hat nur die Baywa Fendt und bevor ich was in die Baywa Werkstatt gebe zur reparatur dann lieber zu nem normalen Händler die waren bisher immer besser als die Baywa.

Haltbarkeit naja Fendt war bisher nie schlecht - allerdings andere Schlepper laufen auch muss man mal über den Schatten als Fendtfahrer springen und das auch mal zugeben!

War ja selbst bis vor ein paar Jahren total Überzeugter Fendtfahrer und mir kommt nix anderes ins haus - Zeiten ändern sich.

Soviel Geld für einen "Namen" zahlen ?! sehe ich nicht ein. Aber jeden seine sache.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mo Mai 23, 2005 15:30

Leute,wolln wir mal die Kirche im Dorf lassen!

Ich finde,heutzutage gibt es KEINE schlechten schlepper,oder überhaupt maschinen mehr!
Sie unterscheiden sich kaum noch...

Mein Opa sagt heute noch,und grad da triffts besonders zu:
Der Schlepper ist egal(marke)-->der Händler muss stimmen,!

Da is doch was dran!


Gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mo Mai 23, 2005 19:07

Als ich mich letztens mal bei traktorpool umgeschaut habe, kamen mir die Valtras im Vergleich zu den Varios eigentlich recht teuer rüber (besonders die ab Baujahr 03). Naja, möglicherweise nur ein spontaner Eindruck.

Ich jedenfalls weiß, wieviel wir für die Varios bezahlt haben - und glaube mir, es war zwar teuer, aber lange noch nicht so teuer, wie du glaubst - bei unter 200 Stunden, beim einen sogar nur 70 :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Mai 23, 2005 19:17

Hi Banana,
deine Bsp. zeigen doch, daß der Vario zu teuer ist. In solchen Fällen (50 und 200 BS) mag nämlich der Kuckucksmann gekommen sein und die Dinger mitgenommen haben :oops: .
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Di Mai 24, 2005 13:20

Also was ich eigentlich sagen will ist, dass es wirklich heute nur noch wenig Qualitätsunterschiede bei den großen Schlepperherstellern gibt !!! Das können die sich auch gar nicht mehr erlauben, denn dann kauft den Dreck keiner mehr und die Firma iss ruck-zuck pleite ... außer die verkaufen schlechte(re) Qulität zum SChnäppchenpreis ( z.b. Lamborghini, Zetor ... :lol: )

Doch für einen 150er Fendt Vario muss ich bestimmt durchschnittlich 10000 -20000 € mehr ausgeben als für einen vergleichbaren Schlepper mit LS-Getriebe ... das ist Fakt, und darüber wollen wir jetzt auch gar nicht streiten !!! Jeder muss selbst entscheiden, ob er sich das Leisten kann !!! Aber das man am Ende beim Verkauf eines Fendt 20000€ mehr bekommt, wenn der 10 Jahre oder älter iss, das iss mir Fremd !!!

Und die heutigen Gebrauchtpreise kann man noch gar nich miteinander vergleichen, denn ein Agrotron MK 1 oder 2 kostet natürlich weniger als ein 500 Fendt , eben weil der Agrotron damals ein Problemkind war !!! Die heutigen Schlepper werden sich in 10 Jahren im Wiederverkaufswert viel weniger stark unterscheiden !!!

Die Fedntfahrer ( bin selbst einer ) sind teilweise so Überzeugt wie es einmal die Mercedesfahrer waren -> mein Schlepper ist der beste und muss deswegen auch teuerer sein !!! Der Meinung bin ich und auch einige andere hier anscheinend nicht : Die anderen Schlepperhersteller haben gezeigt, dass sie auch locker mit Fendt mithalten können und das zu günstigeren Konditionen ( z.B. Preis)!!!

Der überzeugte Fendt-Fahrer wird sich kaum davon beeindrucken lassen, was die anderen Hersteller produzieren !!! Genau wie viele denken, dass Opel als Autohersteller nur "Schrott" produziert ... das war vielleciht vor 10 Jahren teilweise wirklich so, aber heute kann Opel locker mit VW mithalten und ist teilweise in Test noch besser , und die Auto's sind wirklich qualitativ gut !!!

Genauso iss das auch bei den Schlepperherstellern !!! Deutz hat auch viel "Müll" produziert, aber heute sind die wieder vorne mit dabei, was einige( z.B. Fendt- Fahrer) anscheinend noch nich gemerkt haben!!!

Ein anderes Problem, was es in vielen Dörfern gibt : DA iss z.B ein Fendt-Händler wo alle anderen Landwirte auch kaufen, also wird man selbst nahezu gezwungen auch einen Fendt zu kaufen, um nicht als "Loser " zu gelten !!!
Mein Sprichwort lautet da : Mut zur Lücke !!! Warum nich mal ne'n Claas oder Valtra oder ... !?!?! Mir iss das sch***eigal, was die Nachbarn oder irgendwer anderes denkt !!! Hauptsache n' ordentlicher Schlepper zum vernünftigen Preis und einen guten Händler, der den nötigen Service bietet , die Marke kann man doch wohl vernachlässigen !!!

Einfach mal ne'n anderen SChlepper ausprobieren, bevor man gleich wieder den Fendt kauft ... als ob es nichts vergleichbarens geben würde auf dem Schleppermarkt !!! :lol:

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Di Mai 24, 2005 14:15

1. Verkauf mal in 10 Jahren nen Fendt mit 12 000 stunden und nen Deutz/Valtra , ect. mit 12 000 Stunden
Dann vergleich mal den Dieselverbrauch.
Den Kundeservice
Die Verarbeitung des Schleppers
Die Ersatzteilkosten
Und die "haltbarkeit"!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


@Fastrac_Driver

...ich glaub nich, dass die Valtra's/Deutz's 20000€ weniger wert sind !!! Vielleicht gibts für'den Fendt insgesamt etwas mehr, aber das rechtfertigt noch lange nich den extrem hohen Kaufpreis !! :lol:

Dieselverbrauch : Die Valtra's bauen eigene Motoren und können diese somit optimal auf die eigenen Schlepper abstimmen !!! Im Durchschnittsverbrauch( Teillast + Volllastbetrieb+ Transport -> "Drittelmix" ) sind die Sisu's nicht schlechter als die Deutz-Motoren der fendt 700er !!! Das haben viele Test schon bewiesen !!! Und wenn man beim Vario letztendlich nach 10 oder 12 Jahren 2000 oder 3000 € gespart hab an Dieselkosten, dann iss der hohe Kaufpreis auch noch nich wieder raus !!!

Verarbeitet sind alle Schlepper heut zu tage gut bis sehr gut, denn schlechte Qualität iss nich mehr drin, die will keiner haben !!!

Ersatzteilkosten , naja, da sind die Fendt ja uch nich unbedingt sehr billig !!! Die "haltbarkeit" bei Fendt iss teilweise sowieso total schlecht , die Erfahrungen kenn ich schon !!! Valtra z.b. hat 97% Kundenzufriedenheit, dann frag dich ,al, warum das wohl so iss ?!?! Nich nur weil die Schlepper ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten, sondern weil auch der Service bei den Händlern stimmt u´nd die Schlepper "unkaputtbar" sind !!! Da ste´ht die Werkstatt nich andauernd woll mit Schleppern , wie das z.b. bei den Vario'S der Fall iss ( ...die sind nich alle zur planmäßigen inspektion da :lol: !!!)

Also, Fendt iss auch nich perfekt, z.b. die Kabine , glaub nich das es noch irgendwo ne kleinere gibt !!! und die Bedienung iss für Leute, die den die ersten male fahren eine Katastrophe !!!

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Di Mai 24, 2005 14:35

DIESELpower hat geschrieben:Da steht die Werkstatt nich andauernd woll mit Schleppern , wie das z.b. bei den Vario'S der Fall iss ( ...die sind nich alle zur planmäßigen inspektion da :lol: !!!)

Also, Fendt iss auch nich perfekt, z.b. die Kabine , glaub nich das es noch irgendwo ne kleinere gibt !!! und die Bedienung iss für Leute, die den die ersten male fahren eine Katastrophe !!!



Wie wäre es mal, wenn du ab und zu an deinem Temprament sparen würdest und auf einige Zeichen am Ende des Satzes verzichten würdest ?
- Derweil pauschalisierst du eben so wie manche Fendtfahrer :

Fendtkabine die Kleinste, Schlepper öfters in Werkstatt als im Einsatz usw.

Solltest du Firmen begutachtet haben, ihre Fabrikate gefahren sein, weißt du eben, dass dies nicht so ist, wie du es darstellst :wink:
Naja, jedem das seine, wie schon gesagt, solange ich gute Angebote, guten Service geboten bekomme und im Stufenlosen Sektor nichts vergleichbares angeboten wird, bleiben wir wohl auch bei Fendt :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Mi Mai 25, 2005 20:07

DAs mit dem hohen wiederverkaufswert ist bekannt deshalb sind die Schlepper ja so teuer. Wir haben für unsern 311LSA BJ 91 2000h noch 15000@ bekommen
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Mi Mai 25, 2005 20:10

Chill out, den habt ihr ja hergeschenkt oder war der schon so fertig?
Ich hab letztens in der Raiffeisen einen 309er ohne alles mit über 5000h für 22.000.-€ gesehen.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Mi Mai 25, 2005 20:16

oh sry vertippt 22000€ wollt ich schreiben. Er hatte keine Fronthydraulik und ZApfwelle hatt er auch net aber war ein feienr Schlepper.
Das a und o ist auch das man die Maschinen pflegt dann hat man ersten länger Spass daran und man bekommt auch mehr Geld beim verkauf
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], tk8574

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki