Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Schneechaos in den Alpen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Schneechaos in den Alpen

Beitragvon Loisachtaler » Mi Jan 09, 2019 20:13

Ich arbeite im Landkreis MB, habe aber zum Glück gerade noch Urlaub. Das schlimme ist ja nicht der Winter an sich, sondern die "Nicht-Ureinwohner" etc. :mrgreen:

Bei mir im Loisachtal hats nur gut 10 cm Schnee, hier machen 100 Höhenmeter wahnsinnig viel aus.
Verwandtschaft in der eingeschneiten Jachenau hat aber auch nicht wirklich Probleme damit. Mal schauen was sich übers Wochenende noch so tut. Montag sollte ich wieder ins Büro fahren.

Zur Not gleich den langen Umweg nehmen und mir den ein oder anderen Stau auf den großen Straßen sparen. Bad Tölz ist bei uns so ein Verkehrsnadelöhr und bei richtigem Wintereinbruch eine Katastrophe, da dann die Lkws an den Steigungen hängen bleiben.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneechaos in den Alpen

Beitragvon Kupferstecher93 » Mi Jan 09, 2019 20:21

Ich bin auf 750 meter, haben jetzt ca. 1,2 Meter, was nicht weiter verwunderlich ist. Aber bei uns weht dazu starker wind, da sind schon tage dabei, wo ich nicht von meinem Hügel runter komme. :D

In den Wald bin ich noch nicht gekommen, fahren geht momentan nicht, ich werds am We mal mit Schneeschuhen probieren, gehe aber davon aus, dass wir schneedruck schäden haben.
Kupferstecher93
 
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jul 25, 2018 11:24
Wohnort: Oö, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneechaos in den Alpen

Beitragvon otchum » Mo Jan 21, 2019 14:27

Westi hat geschrieben:Jetzt wird die Gegend mal durch die Medien bekannt gemacht, ist es auch wieder nicht recht ;)

Wenn das alles aber relativ normal ist, frage ich mich wieso manche sich zu Aussagen wie:
„hab ich so in 55 Jahren noch nie erlebt.“
oder
„das was sonst in 4 Wochen runter kommt, kam jetzt in 2 Tagen runter.“
im TV haben hinreißen lassen.


Ihr habt alle ein Stück recht. Dass es über einen Meter in 24 Stunden hinwirft ist eine Ausnahme, bei uns schneits meist 20 bis 50 cm, dann ist eine Weile Ruhe, dann wieder mal 40...Ruhe und so weiter. Diesmal hats in 24 Stunden einen Meter geschneit. Aber das ist die Natur...die kennt weder Zeit noch Zollstock.
Zum anderen...gerade diesmal wurde lange im Voraus gewarnt. Aber weder der Winterdienst noch die Autofahrer haben reagiert...die einen haben mit räumen viel zu spät angefangen...mit Salz gespart...wir sind ja grün und öko...die anderen sind mit Sommerreifen und ohne Abstand dafür mit zu hohem Tempo unterwegs.

Mir egal...ich bin mit Allrad unterwegs. Im Auto liegen Schneeketten, Schaufel und die Säge mit Kanister.
Bei den anderen wohl Smartphone und Tennisschläger.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneechaos in den Alpen

Beitragvon ralf2804 » Mo Jan 21, 2019 15:20

Ich weiss gar nicht, was Ihr habt...
Ich wohne auf stolzen 60 Höhenmetern, mein Weser & Wiehengebirge hier in
Ostwestfalen werden in 1000 Jahre bestimmt den Nordseewellen trotzen.
Stecke sicherheitshalber schon mal ein paar Strandparzellen ab.. :wink:
Das weiße auf den Feldern hier ist der Raureif und meine
eingepflanzen Palmen packe ich erst am -10 Grad ein...

ein ganz normaler Winter halt... :klug:
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneechaos in den Alpen

Beitragvon holzjackl » So Feb 03, 2019 22:44

Servus,

wie schauts bei euch aktuell aus?
heute am frühen morgen war noch alles grün, nun hats fast 40cm hergeworfen und es Schneit noch munter weiter.
Autofahren unmöglich, da Siedlungs und Nebenstraßen nicht geräumt sind.
Soviel Schnee ist bei mir in der Gegend, Grenze Ober-Niederbayern, auf knapp über 400m sehr, sehr selten.
Das fatale daran ist der eisige Papschnee, Bäume und Hecken im Ort fallen schon seit Nachmittag, Feuerwehr ist auch schon länger unterwegs, Straßen sind gesperrt.
Dickes Eis auch über Leitungen, in Nachbargemeinden gibt es auch schon Stromausfälle.
Mir graust es schon wieder, wenn ich in den Kieferbestand kontrollieren fahren muss.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneechaos in den Alpen

Beitragvon bastler22 » Mo Feb 04, 2019 0:06

naja es ist halt Winter

Ich wundere mich wirklich wieso immer am Rad drehen wenns mal bissl mehr schneit.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneechaos in den Alpen

Beitragvon T5060 » Mo Feb 04, 2019 0:35

Mir kann nix passieren. Ich hab genug Salz zum Streuen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34985
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneechaos in den Alpen

Beitragvon otchum » Mo Feb 04, 2019 7:56

Wir haben von Samstag bis Sonntag abend etwa 80 cm bekommen. Aber alles mit Wind zusammen so sind alle Leitungen frei. Letztens hats die Telefonleitung erwischt. Mir reichts so langsam mit fräsen aber was will man machen... :roll:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneechaos in den Alpen

Beitragvon Fendt312V » Mo Feb 04, 2019 22:33

Was habt ihr für Sorgen, bei uns liegen sicher 1,5 m Schnee und so ist es wieder mal richtig schön! Chaos gibt es nicht, das bildet man sich nur ein. Auf der Alpe hat es drei Meter, ist ganz gut so. Hoffe dass er uns lange als Wasserreserve hält.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneechaos in den Alpen

Beitragvon mu5Iub4o » Mi Feb 06, 2019 22:57

Fendt312V hat geschrieben:Was habt ihr für Sorgen, bei uns liegen sicher 1,5 m Schnee und so ist es wieder mal richtig schön! Chaos gibt es nicht, das bildet man sich nur ein. Auf der Alpe hat es drei Meter, ist ganz gut so. Hoffe dass er uns lange als Wasserreserve hält.


Sehe ich genau so. Bin nicht aus den Alpen, sondern aus dem Bayrischen Wald und kann heuer das erste Mal seit vielen Jahren vor Ort über einen längeren Zeitraum Schi fahren. Bei uns hatten die Kinder auch schulfrei, obwohl es zumindest hier in unserem Bereich keine Schneekatastrophe gab, sondern das erste mal seit Jahren einen echten Winter. Aber ohne Superlative scheint es heute wohl nicht mehr zu gehen.
Kooperation vor Konfrontation - in der Familie, am Arbeitsplatz, im Land und in Europa, denn Krieg ist kein Fliegenschiss
mu5Iub4o
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Jan 28, 2019 22:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneechaos in den Alpen

Beitragvon Role77 » Do Feb 07, 2019 8:36

Servus.
I bin auch aus dem bayerischen Wald und wir haben auch kein Schneechaos. Es ist hald Winter und früher hat es öfter Mal so viel Schnee gehabt. Es hat hald länger gedauert bis er da war und nicht innerhalb von 18 Stunden. 40cm Neuschnee und Anfangs sehr Nass waren am Sonntag das Problem. Das haben viele Bäume nicht ausgehalten. Die meisten davon waren aber schon 1979 bereits mal geköpft worden und stehen gelassen. Es hat hauptsächlich Kiefern erwischt da diese sehr breit wieder aufsetzen. Darum sind bei uns die Schulen ausgefallen, wegen Schneebruchgefahr und nicht wegen zu hohem Schnee.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneechaos in den Alpen

Beitragvon hoizzegg » Do Feb 07, 2019 15:08

Also ich bin hier auf 350 Meter und Schneechaos haben wir nicht, sondern einfach endlich mal schöne Schneelandschaften mit ca. 30 cm Schnee.
Das Dumme war bloss, dass wir am Sonntag diesem "schweren" Schnee in ein paar Stunden bekommen haben und damit eine sehr hohen Schneedruck, der vor allem für die Kiefern zum Verhängnis wurden und teilweise eine Kettenreaktion auslöste.
Aber was soll´s es is halt Natur und das ist gut so. Bei uns Holzern ist die Hemmschwelle für Frust sowieso nach Sturm und Käfer höher als bei anderen. Jetzt haben wir wieder genug Arbeit, auch wenn der Preis für Kiefer im nirgendwo ist.
Ich seh´s positiv, bin jetzt wieder beschäftigt und muss dann hier in Bayern nicht ständig die Bienen der ganzen Welt retten.
Dateianhänge
Schneebruch.jpg
Schneebruch.jpg (217.77 KiB) 1258-mal betrachtet
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneechaos in den Alpen

Beitragvon holzjackl » Do Feb 07, 2019 18:39

Servus,

@Hoizzegg, du nimmst es mit Humor, ist wohl auch besser, hilft ja eh nix....
Hab beim Junior im Tröt am Montag schon ein paar Bildchen eingestellt, gestern habe ich versucht, von der anderen Wegseite her an meinen Wald zu kommen,
klappte auch nur zu Fuß, da abgebrochene Kronen und umgefallene Bäume den Weg versperrten.
Im Wald selbst hat es vielleicht nur so 15-20FM/Ha gebrochen, Problem sind aber vielle Bogenlampen, auch Fichten ob die bis zu einem gewissen Grad wieder zurückgehen? Glück ist wohl, daß es am Wochenende den Schnee an den Kragen geht und er getaut sein wird. Ebenso ist der Baum selbst nicht durchgefroren, sonst wär noch mehr gebrochen.
Blöd ist, dass ich bei den beschissenen Preisen nix mehr verkaufen wollte und habe auch mein Brennholz für diese Saison schon beieinander...
Ebeso ist meine Douglasien Versuchsanpflanzung incl. Naturverjüngung platt (Bild 037 im Hintergund). Und mehrer Bäume liegen im Zaun.
Beitrag von bastler22 » Mo Feb 04, 2019 0:06
naja es ist halt Winter

Ich wundere mich wirklich wieso immer am Rad drehen wenns mal bissl mehr schneit.


Bist herzlich bei mir eingeladen um mitzuhelfen, dann darfst auch eine Motorsägenvorführung machen n8
Dateianhänge
IMG_0049.JPG
IMG_0049.JPG (188.49 KiB) 1080-mal betrachtet
IMG_0036.JPG
IMG_0036.JPG (173.24 KiB) 1080-mal betrachtet
IMG_0037.JPG
IMG_0037.JPG (201.55 KiB) 1080-mal betrachtet
IMG_0042.JPG
IMG_0042.JPG (183.68 KiB) 1080-mal betrachtet
IMG_0045.JPG
IMG_0045.JPG (219.29 KiB) 1080-mal betrachtet
IMG_0046.JPG
IMG_0046.JPG (200.36 KiB) 1080-mal betrachtet
IMG_0048.JPG
IMG_0048.JPG (194.39 KiB) 1080-mal betrachtet
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneechaos in den Alpen

Beitragvon Forstjunior » Do Feb 07, 2019 19:02

Schade um die Douglasien. Aber evtl. zu schlechtes H/D-Verhältnis aufgrund Lichtmangel?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneechaos in den Alpen

Beitragvon holzjackl » Do Feb 07, 2019 19:13

Servus,

@ Forstjunior, das Eck mit den Douglasien hab ich vor 2Jahren ein bissl freigestellt, da es letztes Jahr so trocken war, hats dem Wachstum nix mehr gebracht.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki