Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Schneechaos in den Alpen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Schneechaos in den Alpen

Beitragvon bauerman1 » Do Feb 07, 2019 20:31

Hallo
habe auch einiges an Schneebruch
Dateianhänge
IMG-20190116-WA0005 klein.jpeg
IMG-20190116-WA0003 klein.jpeg
IMG-20190116-WA0001 klein.jpg
warte schon wieder auf Regen
Benutzeravatar
bauerman1
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Sep 09, 2010 19:57
Wohnort: oberes Mühlviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneechaos in den Alpen

Beitragvon Ecoboost » Mo Mär 04, 2019 17:37

Hallo,

hatte eben ein Gespräch mit meinem Holzaufkäufer welcher auch eine Sägerei betreibt. Er sagt ganz klar: angesichts des völlig überfluteten Holzmarktes sowie der daraus resultierenden niedrigen Preislage soweit möglich die abgewipfelten Bäume stehen lassen und diese erst in der nächsten bzw. übernächsten Wintersaison zu fällen.
Diese Bäume stellen keine Gefahr mehr für den Borkenkäfer dar, so seine Aussage.
Wichtig sei aber unten den Wipfel samt Ästen so früh wie möglich zu entfernen, bestenfalls sollte bis Ende März hier alles weg sein.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneechaos in den Alpen

Beitragvon 210ponys » Mo Mär 04, 2019 18:14

wer sagt den das es nächsten Winter oder Übernächsten besser ist? Ist ja nicht das erste Jahr das Sturm, Schneebruch und Käfer zuschlagen.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneechaos in den Alpen

Beitragvon Sottenmolch » Mo Mär 04, 2019 20:06

@Ecoboost

Was genau heißt abgewipfelt, steht nur noch der Stamm oder ist nur ein Teil der Krone heraus gebrochen?
Sollte dein Holzeinkäufer meinen, dass von den stehenden Stämmen keine Gefahr (Borkenkäfer) ausgeht, sondern nur von der abgebrochenen Krone, dann ist es schon besser, dass er Holz einkauft und sägt.
Mich würde auch seine Begründung interessieren.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneechaos in den Alpen

Beitragvon 210ponys » Mo Mär 04, 2019 22:44

bei uns hat es vor einigen Jahren an ein Paar Traufbäumen auch ein teil der Krone abgerissen, die Bäume wo noch genügend Grünes Kronenmaterial vorhanden war stehen heute noch. Die anderen wo es wirklich die Gesamte Krone abgerissen hat das kein Grün mehr zu sehen war hatten keine Chance mehr!
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneechaos in den Alpen

Beitragvon hoizzegg » Di Mär 05, 2019 6:50

Ecoboost schrieb:
"Diese Bäume stellen keine Gefahr mehr für den Borkenkäfer dar, so seine Aussage".

Da hat der Holzeinkäufer wohl recht, die Bäume waren noch nie eine Gefahr für den Borkenkäfer, sondern eher eine willkommene Kinderstube für die erste Generation . :lol: :prost:
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneechaos in den Alpen

Beitragvon Ecoboost » So Mär 10, 2019 17:33

Hallo,

hier ein gutes Video zum Thema:
https://noe.lko.at/beratungsvideos-fors ... 11696+7211

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki