Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:28

Schneeketten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon wiso » Sa Dez 19, 2009 15:49

Servus Forstjunior,

Auf ner Eisplatte spielts keine Rolle, ob sich zwei oder vier Räder drehen. Das normale AS-Profil taugt auf Eis oder festem Schnee garnix. Da hilft dir auch das Gewicht nur bedingt und 4,5 bis 5t bringt der Intrac auch auf die Waage. Was glaubst du, warum ich letzten Winter fast drei Monate nicht an mein Holz gekommen bin? In meinem eigenen Wald ists kein grosses Thema. Der ist relativ eben, aber der Schlag, in dem ich mein Buchenholz letztes Jahr her hatte, lag im Hang. Da bin ich ohne Ketten nicht rein.

Mittlerweile habe ich aber für beide Achsen Kreuzketten. Der Schnee kann kommen (wenn sichs nicht vermeiden lässt.....)

@Marco

Soviel "Ballast" kann ich mir garnicht anfressen, daß n Sitz auf der Hinterachse grosse Vorteile hätte :mrgreen:

:prost:
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon JohWi » Sa Dez 19, 2009 17:59

wenn unter dem schnee ne richtige eischicht am hang ist hilft allrad auch nicht mehr wenn er rutscht.
JohWi
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Okt 14, 2009 13:44
Wohnort: 72813 St. Johann Lonsingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon DX3.60 » Sa Dez 19, 2009 19:29

Also das Allrad nich immer was bringt hat man letztes jahr gesehen, ich hatte etwas mitm 3220 (da ein exot wird nicht jeder was mit der bezeichnung anfangen können, is 52ps hinterrad) schnee geschoben, dann kam der winterdienstler mitm 936 mit allrad usw und hat sich ersma schön gedreht und is runtergerutscht, im 3ten anlauf oder so is er mit vier durchdrehenden reifen noch iwie hochgekommen, ich bin vorher ohne durchdrehen mim 3220 d ahergefahren, der geht im schnee und auf eis wie kein anderer, zur mannövrierfähigkeit die lenkbremse entsperren und nutzen, da gibts keinen besseren!!!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon Johannes D. » Mo Dez 21, 2009 9:23

Servus,

ich hätt auch ne Frage zu Schneeketten und häng mich mal hier drann.

Ich hab für meinen Eicher Königstiger inzwischen auch Schneeketten, allerdings hatte ich die noch nicht im Einsatz.

Bis zum Wald muss ich ca 1 km über Teer und Betonstraße fahren, kann ich die Schneeketten schon daheim aufziehen
oder ist das ein Problem?
Es handelt sich um Kreuzspurketten ohne Greifstege die ich letztes Jahr gebraucht gekauft habe.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon wiso » Mo Dez 21, 2009 9:29

Johannes D. hat geschrieben:Bis zum Wald muss ich ca 1 km über Teer und Betonstraße fahren, kann ich die Schneeketten schon daheim aufziehen
oder ist das ein Problem?


Servus Johannes,

Natürlich kannst du die schon Zuhause aufziehen, aber die Abnutzung der Ketten auf Teer und Beton ist überdurchschnittlich hoch und angenehm zu fahren sind die auf solchen Pisten auch nicht.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon Johannes D. » Mo Dez 21, 2009 10:09

Servus,

hm wenn der Verschleiß so viel größer ist, dann werd ich sie wohl lieber erst kurz vor dem Wald aufziehen, so ich es
denn hinbringe ;-). Beim ersten Versuch habe ich ne ganze Weile dazu gebraucht und sie sind auf den ersten 50m
Fahrstecke wieder abgerutscht, weil ich sie nicht genug spannen konnte (hab jetzt inzwischen neue Reifen drauf
und mir noch zusätzliche Spannschlösser besorgt, dann sollte das funzen).

Nächste Woche will ich vier Tage in den Wald, ich freu mich schon tierisch und hoffe, dass das Wetter dann auch
passt, wenns zu warm und feucht wird wirds eher nix werden mit Wald.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon josefpeter » Mo Dez 21, 2009 11:29

wiso bist du dir sicher dass ihr in D jederzeit mit schneeketten fahren dürfts? mW ist es bei uns nur bei durchgehender schneefahrbahn "erlaubt".
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon Marco + Janine » Mo Dez 21, 2009 13:05

man wäre ja blööd mit ketten auf trockener straße zufahren.

auser man hat geld ohne ende dann kannst auch im sommer damit rumfahren :regen:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon josefpeter » Mo Dez 21, 2009 13:19

jo das sagt eh der hausverstand dass das für die ketten nicht förderlich ist :D

mein einwurf gilt aber der gesetzlichen seite, ist sicher für den einen oder anderen auch interessant inwieweit das erlaubt ist ;)
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon wiso » Mo Dez 21, 2009 14:24

Also ich hab bisher nur von ner Schneekettenpflicht gehört. Das erzählen die netten Leute im Radio immer :D

Von einem Verbot von Schneeketten weiss ich nix. Gibt nur bei PKWs einige Felgen, vor allem im Tuningbereich, die nicht mit Schneeketten betrieben werden dürfen.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon Zog88 » Mo Dez 21, 2009 17:28

josefpeter hat geschrieben:wiso bist du dir sicher dass ihr in D jederzeit mit schneeketten fahren dürfts? mW ist es bei uns nur bei durchgehender schneefahrbahn "erlaubt".


In Österreich schauts so aus:

Folgendes ist bei Schneeketten zu beachten:

ÖAMTC hat geschrieben: * Sie dürfen nur dann verwendet werden, wenn dies erforderlich (z.B. schneebedeckte Fahrbahn) ist, und nur, wenn sie so befestigt sind, dass sie die Oberfläche der Fahrbahn nicht beschädigen können.

* Sie sind auf jeden Fall zu verwenden, wenn dies durch das betreffende Verkehrszeichen „Schneeketten vorgeschrieben“ (blaue, runde Tafel mit Schneekettensymbol) verlangt wird (d.h. Anbringung auf mindestens zwei Antriebsrädern!).

Ist das Vorschriftszeichen „Schneeketten vorgeschrieben“ angebracht, so haben auch Fahrzeuge mit Winterreifen oder Spikes, aber auch Fahrzeuge mit Allradantrieb Schneeketten zu verwenden. (Ausnahme: wenn diese Fahrzeuge durch eine Zusatztafel von der Kettenpflicht ausgenommen werden.)

Die Verwendung von sogenannten Anfahrhilfen als Schneekettenersatz ist nicht zulässig!!

* Geschwindigkeit:
Hier sind die Angaben des Herstellers zu beachten. Es sollte aber keinesfalls schneller als 50 km/h gefahren werden! Die Fahrgeschwindigkeit ist den Fahrbahnverhältnissen anzupassen.
Vorsicht: Es ist auch mit einem längeren Bremsweg zu rechnen!

* In Österreich dürfen nur der ÖNORM V5117 bzw. V5119 entsprechende oder EU-genehmigte Schneeketten verwendet werden.

* Montage:
Schneeketten müssen auf die Räder der angetriebenen Achse montiert werden. Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb sind die Ketten gemäß der Empfehlung der Betriebsanleitung anzubringen; fehlt eine solche, auf der Hinterachse.

* Gesetzestext:
§§ 7 Abs. 2, 102 Abs. 9 KFG, § 4 Abs. 7 KDV, § 52 lit. b Z 22 StVO


Es wäre ja so oder so unsinnig auf einer schneefreien Fahrbahn mit ketten zu fahren da erstens der Verschleiß sehr hoch ist und zweitens die Ketten die Traktion sogar verschlechtern als verbessern. Gummi auf Asphalt hat eine weit bessere Traktion als Metall auf Asphalt. Die Ketten bringen nur etwas wenn die Fahrbahn bedeckt ist sprich die Ketten in den weichen Untergrund eindringen können und dadurch mehr Haftung erzeugen.

Das anlegen von Ketten ist keine Hexerei wenn man weiß wie es geht. Ich habe mir eine kleine Hilfe gerichtet mit der ich die Ketten auf die Hinterräder (14,9-28) schön leicht aufziehen kann. Es ist einfach nur ein 60cm langes Drahtseil das ich auf jeder Seite mit einer Seilklemme eine Schlaufe gebildet und einen Haken eingehängt habe. Das Seil lege ich ins Profil und hänge die Ketten (in richtiger Richtung *Spannkette nach außen*) ein und fahre in einem kleinem Gang vorwärts. Wenn man die Kette zuerst schön auflegt und ausbreitet legt sie sich selbst schön auf den Reifen. Ideal ist es natürlich wenn jemand dabei ist und der die Kette auf dem Reifen einrichten hilft.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon Marco + Janine » Mo Dez 21, 2009 17:54

Wahnsinn

Und sowas kommt aus Österreich

:oops:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon josefpeter » Mo Dez 21, 2009 18:23

Marco + Janine hat geschrieben:Wahnsinn

Und sowas kommt aus Österreich

:oops:


???
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon Zog88 » Mo Dez 21, 2009 19:02

josefpeter hat geschrieben:
???


Schließe mich an... ???
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon Haamitverbundner » Mo Dez 21, 2009 21:10

Wo ist denn Dein Wohnort, Forstjunior?
Wenns nicht allzuweit weg von mir wäre,
würd ich Dich gerne mal zum "üben" einladen.
Hab`nen Hinterradschlepper mit aktuell aufgelegten Ketten.
Schnee ist momentan auch genug vorhanden.
Berge auch.

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki