Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 16:08

Schnittschutzstiefel oder Schuhe, welche Marke ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schnittschutzstiefel oder Schuhe, welche Marke ?

Beitragvon Bärenstark » So Mai 25, 2008 13:18

Hallo,

ich wollte mal fragen könnt ihr mir Marken von schnittschutzschuhen oder stiefeln empfehlen abraten ??
Die schuhe sollten Ganzjahrestauglich sein, und auch für schwieriges gelände geeignet sein .
Ich will die schuhe auch villeicht in die weinberge und zum baumstückmähen einsetzen.
danke für die antworten im vorraus

gruß Bärenstark
Schlepper sind wie Kirschen nur die Roten sind gut
Benutzeravatar
Bärenstark
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo Jun 11, 2007 16:39
Wohnort: Württemberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » So Mai 25, 2008 13:29

Stiefel:

Stihl, Kox, Oregon, am besten jedoch Remisberg

Hosen:

Husqvarna, Stihl (die neuen schwarzen sind sehr gut), am besten sind hier die Pfanner Schnittschutzhosen, sind aber auch ziemlich teuer...

Was suchst du denn für Stiefel, Bergstiefel oder einfach nur "hohe Schuhe"...?

Grüße Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bärenstark » So Mai 25, 2008 14:04

Ich will möglichst schuhe mit sehr gutem halt auch im steilem / schwierigem gelände und relativ beqem zum laufen

gruß Bärenstark
Schlepper sind wie Kirschen nur die Roten sind gut
Benutzeravatar
Bärenstark
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo Jun 11, 2007 16:39
Wohnort: Württemberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Mai 25, 2008 14:05

Ich habe die Remisberg Hochwald und bin sehr zufrieden mit den Schuhen. Trage sie sowohl im Steilhang als auch im Auewald, nicht nur für Arbeiten mit der Motorsäge, egal ob Sommer oder Winnter - neben meinen leichten Lowa Wanderschuhen die Waldschuhe bei mir.

Die Schuhe erfordern eine gewisse Einlaufzeit, sind dann aber der Fußform sehr gut angepasst. Sie sind sehr Robust und leicht zu pflegen, auch das Profil ist sehr gut und bietet den nötigen Halt. Schuhe sind außerdem bei richtiger Pflege lange Wasserdicht.


Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bärenstark » So Mai 25, 2008 16:00

Wo gibts die remisberg zu beziehen ??

bärenstark
Schlepper sind wie Kirschen nur die Roten sind gut
Benutzeravatar
Bärenstark
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo Jun 11, 2007 16:39
Wohnort: Württemberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Mai 25, 2008 18:37

also die meiner ansicht nach besten schnittschutzstiefel sind die meindl airstream sind jedoch auch mit die teuersten. Hab auch solche und bin top zufrieden. Sind von der Passform und vom äúßern wie wanderstiefel. Profil 1a..echt top Schuh. Würd ich immer wieder kaufen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » So Mai 25, 2008 19:33

Kann die Haix/Kox Protector empfehlen, wobei ich je nach Preis auch mal den Protector Extrem oder den Trekker Mountain probieren werde! Getragen in normalen Mittelgebiergslagen von 300m ü.N.N bis 600m ü.N.N., fast ausschließlich Hang aber in der regel Steilhang (wie in den Alpen). Für in den Weinberg müssten sie ausreichen.

Die Meindel Airstream sind auch nicht die teuersten!
Die Meindelschnittschutzschuhe sind etwas teuerer als die Haix, dürften im groben und ganzen gleichwertig sein. Die Remisberg müssten deutlich teuerer sein, je nach Ausführung.

Aber was man nicht vergessen darf, wenn man sie für andere Zwecke trägt: Ein Schnittschutzschuh ist deutlich schwerer im Vergleich zu Sicherheitschuhen ohne Schnittschutz.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » So Mai 25, 2008 21:51

Hi,

also ich habe die Kox Protector und bin sehr zufrieden damit. Ich habe fast ausschließlich Hanglagen, und denke die sollten auch für dein Einsatzgebiet absolut ausreichen.

Der Preis ist auch absolut in Ordnung. Die Schuhe sind übrigens von Haix, werden nur umgelabelt.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pfälzer Buu » Mo Mai 26, 2008 3:49

Hallo,
auch ich habe den Protector von Kox - bin sehr zufrieden damit und ich glaube, dass dieser Schuh ein gutes Preis Leistungsverhältnis hat.

Wenn di viel am Hang arbeitest, würde ich keinen Stiefel kaufen.
pfälzer Buu
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Mai 06, 2008 5:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bärenstark » Fr Mai 30, 2008 12:37

Hallo ,
danke für die antworten



gruß Bärenstark
Schlepper sind wie Kirschen nur die Roten sind gut
Benutzeravatar
Bärenstark
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo Jun 11, 2007 16:39
Wohnort: Württemberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christianh » Fr Mai 30, 2008 14:57

Hallo,

ich nutze seit 2 Jahren die MS Bergstiefel Alpin von Stihl, bin ansich sehr zufrieden damit, wenn man allerdings nen schmalen Fuss hat kann man sie nicht eng genug schnüren. Steige jetzt auf die Klima Air Forstschuh Tirol Klappgriff von Pfanner um. Werden beide auch in Hängen von mir getragen, sind super komfortabel zu tragen allerdings recht teuer.

Grüße

Christian
MS 361 C-Q 45 cm
MS 023C 35 cm (zum asten)
FS 300
christianh
 
Beiträge: 72
Registriert: So Apr 29, 2007 9:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Fr Mai 30, 2008 18:42

sind denn die Pfanner was für nen schmalen Fuß? Und ziehst du Faserpelzsocken in den Stiefel?
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christianh » Fr Mai 30, 2008 23:42

Die Pfanner sind was für schmale Füsse, die kannst enger schnüren.
Faserpelzsocken hab ich mal probiert sind aber nutzlos, 1. unbequem 2. unnötig.
MS 361 C-Q 45 cm
MS 023C 35 cm (zum asten)
FS 300
christianh
 
Beiträge: 72
Registriert: So Apr 29, 2007 9:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Jun 02, 2008 12:57

Hallo,

da ich eher wenig Holz mache habe ich ein paar preisgünstige Schnittschutzstiefel (Schuhe aus Leder, sehr hoch) von "Wolbert Hövelmann".

http://www.arbeitsschutz-psa.de/

Haben die aber im Internet nicht drinnen, sondern nur im Katalogchen.

Sind vom Komfort her nicht ganz so der Kracher, dafür aber günstig, ordentliche Qualität, Prüfkennzeichen und mit Schicherheit besser als ein Gummi-Schnittschutz-Stiefel.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Jun 02, 2008 14:46

*lach* Alles ist besser als ein Gummi-Schnittschutzstiefel!

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donalfonso, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki