Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Schönrechnen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Mi Nov 12, 2008 7:41

Ja, im Prinzip will ich mich hier meinen Vorrednern voll und ganz anschliessen.

Aber warum denkst Du über einen Gebrauchten nach?

Guck mal: www.belimpex.de

Da bekommst Du (natürlich über einen Händler) schon `nen Neuen ordentlichen (z.B. MTS 570) um die 15 T€.

Gebraucht ist immer risikobehaftet...

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frog » Mi Nov 12, 2008 10:26

wollte das thema standarttraktoren noch einmal aufnehmen, sich ueber diese maschinen zu informieren finde ich echt nicht einfach, die dinger werden kaum getestet und es gibt fast keine DLG pruefberichte, was das vergleichen, gerade beim spritverbrauch, schwierig macht. spritverbrauch ist genau das reizwort beim kauf eines neuen, durch die neuen abgasnormen schnellt der verbrauch ohne common rail einspritzung extrem in die hoehe. ob es nun tier II oder tier 3a ist jeden neue norm erhoeht den verbrauch. mitlerweile bin ich soweit, dass ich meinen traktor (mf 4445 sisu motor, mechanische einspritzung bosch) beim haendler zurueck stellen lassen werde. selbst nach der einfahrzeit, geht der verbrauch nicht signifikant zurueck, garnatie ist vorbei mir reicht es. die pume wird wohl einige mm zum motor geschwenkt, dardurch erreicht man einen frueheren foerderzeitpunkt.
aber zurueck zum thema, ich kennen einige standarttraktoren ohne eltronik ehr usw. vielleicht koennt ihr ja noch einige ergaenzen.

mf 44 reihe wird von valtra gebaut und im konzern als mf verkauft
valtra a-serie wie oben
landini powerfarm
claas celtis oder nachfolger kommt im jan.
case jx
new holland td baugleich mit case
same, deutz, fahr, lindner lamborhini alle baugleich z.b same dorado

falls ich etwas vergessen habe bitte ergaenzen.


ueber euere erfahrungen bzw. kaufhilfen fuer sascha wuerde ich gern mehr wissen
frog
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Mär 17, 2007 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martinl » Mi Nov 12, 2008 10:32

Hallo,

dreh die Argumentation doch einfach um:
Welches Hobby kostet nicht NUR Geld sondern es springt auch noch etwas nebenbei heraus?
Ich habe z.B. drei Motorräder. Da stellt sich die Frage gar nicht ob sich das rentiert. Ist also reines Hobby.
Bei den Urlauben denkt doch auch Keiner drüber nach.
Also: Kaufen! :wink:

Grüße Martin
martinl
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa Sep 15, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzer » Mi Nov 12, 2008 12:40

Hallo, kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Angefangen hat alles mit einem UAZ 469B und einem Selbstbauanhänger. Jetzt nach 20 Jahren bin ich bei U 406, Mb trac 800, 4 Motorsägen Stihl 026 bis Stihl 660, Hydraulikspalter, Zapfwellenkreissäge, Häcksler Huszmann H8 und als letzte Anschaffung eine Maxwald Seilwinde mit Funk. Einen ha Wald hab ich auch noch dazugekauft. Wenn es dir Spaß macht mach es, rechnen tut es sich sowieso nicht. Sieh es sportlich, dabeisein ist alles.
mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HerrSchröder » Mi Nov 12, 2008 17:53

Ihr schreibt mir aus der Seele :lol: :D

Heute Mittag habe ich meinen neuen JX 70 in Empfang genommen..
..gerade eben bin ich abgestiegen :lol:

Der erste Eindruck in der Praxis ist nicht schlecht, sehr übersichtlich
und spritziger Motor!
Schaltung und Bedienung ist ok und einfach!
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Mi Nov 12, 2008 19:28

Hallo,

gibts davon auch Bilder? :lol:
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Es wiederholt alles und immer wieder!

Beitragvon akazie » Mi Nov 12, 2008 20:53

Hallo Holzmachers,

es ist immer das gleiche Spiel. Wie rechne oder besser argumentiere ich meine Anschaffungen?
Eine praktikable Möglichkeit ist die Anschaffungen gegen das ansonsten benötigte Heizöl zu rechnen. Macht aber nur Sinn wenn in der Zeit in der ich im Holz arbeite nirgendwo anders Geld zu verdienen ist, wie z.B durch Überstunden in der normalen Arbeit.

Eine andere Möglichkeit ist die klassische betriebswirtschaftliche Berechnung mit der sich nur sehr schwer Investitionen rechnen lassen. Doch was von den Berechnungen und Vorschlägen von Banken und Ratingagenturen zu halten ist, ist leider täglich in großen Lettern in allen Zeitungen zu lesen ist.

Ich für meinen Teil habe die Entscheidung einen anderen Traktor (Fendt 104 LS Allrad) zu kaufen, mit meiner Frau abgesprochen, welche dann, wie ich denke mit weiblicher Intuition, das ganze zusammenfasst hat. " Kauf das Ding sonst muß ich mir den Rest meines Lebens anhören, so einen könnte ic h auch haben."

Lass einfach den Bauch entscheiden.

Gruß

Akazie
DEUTSCHES BRENNHOLZ aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Nutzen von Natur und Umwelt!
akazie
 
Beiträge: 95
Registriert: Sa Jul 08, 2006 13:22
Wohnort: Am Rande des Pfälzer Waldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HerrSchröder » Mi Nov 12, 2008 21:17

Fleischi hat geschrieben:Hallo,

gibts davon auch Bilder? :lol:


ich werde gerne mal welche einstellen
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Mi Nov 12, 2008 21:52

Das wäre nett ! :wink:
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon saschaH » Do Nov 13, 2008 8:14

Hi,
danke für die moralische Unterstützung! Wenn ich höre was Ihr so investiert habt, sind es bei mir ja fast schon Peanuts.
Werde mich mal im Segment der Klein(st)traktoren umsehen.
JD hat den 25C am Start, der für meine Ansprüche passen müsste:
- 25 PS
- PKW-Anhänger (1,5 RM) müsste er auch den Berg hoch ziehen
- Preis, na ja nicht mehr ganz vierstellig... (13K)
- 3 t Anbauseilwinde (nur um aus dem Bestand auf den Weg zu ziehen)
- passt in die Garage
- Händlernetz gut ausgebaut
- da ich den Waldweg aus topografischen Gründen (Schinderbuckel) nicht verlassen kann, dürfte auch die Kippgefahr bei nur 1 m Breite nicht das Problem sein.
Alternative wäre noch der kleinste AgroKid oder New Holland T3010. Die sind von PS/Gewicht her natürlich besser, aber vom Preis her über meiner finanziellen "no go" Grenze.
Gruß
saschaH
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Okt 09, 2008 6:56
Wohnort: Im Badischen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Do Nov 13, 2008 9:53

Hol dir was womit du auch 5 RM fahren kannst
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Do Nov 13, 2008 10:22

Für den Wald sollte der Schlepper eine höhere Bodenfreiheit haben als der John Deere 25 c.
Es muss für den Hobbysektor ja auch kein neuer sein, find ich.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » Fr Nov 14, 2008 18:54

Ich fahre einen Yanmar Japan Reistrecker mit 21 PS. Ist aber nichts um großartig Anhänger zu ziehen.
Hohle damit Holz in Meterstücken (etwa 1/2 Ster) auf der Palettengabel am Dreipunkt aus dem Wald wo ich mit Jeep und Anhänger nicht dran komme.
Habe 4000€ dafür gegeben, ist etwa 20 Jahre alt, hat aber erst 1500St, mit Sicherheit ehrliche Stunden auf dem Zähler. Gute und einfache Technik millionenfach verkauft, gibt es auch mit mehr PS. (s. Bild mit 28PS)
Ich fahre den Trecker immer auf dem Hänger von A nach B.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » Fr Nov 14, 2008 20:08

Nun, wenn du dir etwas Zeit läßt, dann tut sich vielleicht noch ein Tor auf?

Ein Traktor war immer schon interessant aber eigentlich kein akutes Thema bei mir, schon wegen Steuer und Versicherung.
Notwendig war er schon gar nicht, wegen den nicht mal 0,5 Ha Wald und Wiesen.

Ich bin dann 20 Jahre mit großen Diesel Einachsern mit und ohne Treibachshänger unterwegs gewesen. Ausreichend waren die völlig für die paar m² und paar Raummeter Holz.

Dann hat mich ein Freund gefragt, ob ich nicht den Schlepper seiner Schwiemu haben wollte. Ich könne ihn um 200€ haben.
Case 383 mit nicht funktionierender Hydraulik.
Wegen eigener Grundstücke und Verwendung bei der Jagd hab ich das Gefährt sogar Steuerfrei bekommen. Hydraulik geht wieder. Da hing nur ein Ventil.
Die laufenden Kosten sind nicht so hoch (Sprit und 50€ Versicherung) aber das langsame herrichten kostet doch (dieses Jahr neue Kotflügel hinten, die mit Lack und neuen Schraubne auch 800€ gekostet haben).

Vielleicht hast du ja auch mal das Glück.

Da gibts übrigens auch billige Neuschlepper (aus China? weis es nicht)
http://www.knuth-terra.de/main.php?intSprache_ID=1

mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 15, 2008 1:34

Sascha, paß auf, Deine Entscheidung fällt jetzt ganz schnell.

In den 30 Jahren hast Du gespart:

Segelboot, mindestens.......................................................25.000 Euro
Clubbeitrag 30 Jahre..........................................................15.000 Euro
Golfschlägerset, mindestens.................................................2.000 Euro
Clubbeitrag 30 Jahre..........................................................20.000 Euro
Weltreise .........................................................................10.000 Euro
heißes Motorrad................................................................10.000 Euro
SUV, mindestens...............................................................40.000 Euro
Flugschein..........................................................................5.000 Euro
gebrauchtes Motorflugzeug.................................................50.000 Euro
Clubbeitrag 30 Jahre..........................................................15.000 Euro

Soll ich weitermachen, oder hast Du eingesehen, daß Dir der Schlepper endlich zusteht? Man lebt nur einmal!

:D
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki