Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:51

Schönrechnerei Bioackerbau

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Schönrechnerei Bioackerbau

Beitragvon Lorch » Mi Jan 29, 2020 22:10

Hallo vansan,
wenn einer nichteinmal es schafft die Quecke mechanisch zu bekämpfen, wie will er mit Samenunkräutern als Bio fertig werden. So einer ist als Konventioneller besser aufgehoben, da kann er wenigstens sein fehlendes Können mit Chemie zudecken.

Gruß
Lorch
Lorch
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Mär 05, 2014 22:21
Wohnort: Nordschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schönrechnerei Bioackerbau

Beitragvon Kyoho » So Feb 02, 2020 2:44

https://m.youtube.com/watch?v=1TLobCiO7gg
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schönrechnerei Bioackerbau

Beitragvon DWEWT » So Feb 02, 2020 13:16

Wini hat geschrieben:
Übrigens kann ein temporärer Umstieg auf Bio gerade für die Baby-Boomer-Generation ohne Hofnachfolger kurz vor dem Renteneinstieg
durchaus finanziell sehr attraktiv sein. Gerade Nebenerwerbler können gar nicht genug Verluste in der Landwirtschaft generieren, um
nach Steuern auf einen grünen Zweig zu kommen.

Gruß
Wini


Wenn das eine Anspielung auf eine evtl. Verlustsituation im Ökolandbau sein soll, wirst du dafür keinen Beleg bringen können. In 16/17 war das Einkommen der Ökobetriebe um 5000 €/Ak höher als das der vergleichbaren konvi-Betriebe.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schönrechnerei Bioackerbau

Beitragvon böser wolf » So Feb 02, 2020 14:08

Kyoho hat geschrieben:https://m.youtube.com/watch?v=1TLobCiO7gg


Warum so Komentarlos , was willst du uns mit diesem Link sagen ?

Ich habe die Sendung gemeinsam mit meiner Frau geschaut als sie ausgestrahlt wurde.
Dazu muss ich sagen das sie bei uns kaum im landwirtschaftlichenberieb involviert ist , sie hat ein eigenes gewerbliches Unternehmen aber zwangsläufig bekommt sie doch so einiges mit und sagte am Ende der Sendung, Mann, entweder du machst etwas falsch oder der Zuschauer wird derart verarscht , was in unserer heutigen realitätsfernen Gesellschaft auch nicht weiter schwerfällt.......
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schönrechnerei Bioackerbau

Beitragvon Ferengi » So Feb 02, 2020 14:28

Wo der meinte das er den Helfern beim HD-Ballen pressen 9€/Stunde zahlt wär ich vor lachen fast vom Stuhl gefallen.
DAS soll er mir mal vorrechnen!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schönrechnerei Bioackerbau

Beitragvon böser wolf » So Feb 02, 2020 14:53

Ferengi hat geschrieben:Wo der meinte das er den Helfern beim HD-Ballen pressen 9€/Stunde zahlt wär ich vor lachen fast vom Stuhl gefallen.
DAS soll er mir mal vorrechnen!


Warum ? Das ist aktuell nicht mal der Mindestlohn!
Wo bei ich jetzt nicht mal sagen kann wie hoch er zur Zeit der Erstausstrahlung war .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schönrechnerei Bioackerbau

Beitragvon Ferengi » So Feb 02, 2020 15:01

Und?!
Nur weil das der Mindestlohn ist, heißt das noch lange nicht das man ihn zahlen kann.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schönrechnerei Bioackerbau

Beitragvon CarpeDiem » So Feb 02, 2020 15:09

DWEWT hat geschrieben:In 16/17 war das Einkommen der Ökobetriebe um 5000 €/Ak höher als das der vergleichbaren konvi-Betriebe.

Die Zahl als solche ist für sich völlig nichtssagend, denn man müsste wissen wie diese zustandgekommen ist. Sind da sämtliche Extras für die Bios beseitigt und sauber herausgerechnet???
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schönrechnerei Bioackerbau

Beitragvon DWEWT » So Feb 02, 2020 15:15

CarpeDiem hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:In 16/17 war das Einkommen der Ökobetriebe um 5000 €/Ak höher als das der vergleichbaren konvi-Betriebe.

Die Zahl als solche ist für sich völlig nichtssagend, denn man müsste wissen wie diese zustandgekommen ist. Sind da sämtliche Extras für die Bios beseitigt und sauber herausgerechnet???


Sind beim Einkommen der Konvis ebenfalls alle "Extras" beseitigt? In beiden Fällen ein klares "Nein"!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schönrechnerei Bioackerbau

Beitragvon Fendt 308 ci » So Feb 02, 2020 15:17

DWEWT hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:
Übrigens kann ein temporärer Umstieg auf Bio gerade für die Baby-Boomer-Generation ohne Hofnachfolger kurz vor dem Renteneinstieg
durchaus finanziell sehr attraktiv sein. Gerade Nebenerwerbler können gar nicht genug Verluste in der Landwirtschaft generieren, um
nach Steuern auf einen grünen Zweig zu kommen.

Gruß
Wini


Wenn das eine Anspielung auf eine evtl. Verlustsituation im Ökolandbau sein soll, wirst du dafür keinen Beleg bringen können. In 16/17 war das Einkommen der Ökobetriebe um 5000 €/Ak höher als das der vergleichbaren konvi-Betriebe.


....dank der üppigen Öko - Prämie.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schönrechnerei Bioackerbau

Beitragvon DWEWT » So Feb 02, 2020 15:24

Fendt 308 ci hat geschrieben:
....dank der üppigen Öko - Prämie.


Die Öko-Prämie ist ziemlich exakt so "üppig" wie die Flächenprämie, incl. greening. Warum spricht dann niemand von einer üppigen Flächenprämie. Zumal die Flächenprämie nicht einmal eine regelmäßige Kontrolle auf Einhaltung der Vorgaben mit sich bringt; im Gegensatz zur Öko-Prämie. Man müsste sich dafür einsetzen, dass auch konv. Prämienbezieher jedes Jahr kontrolliert werden. Da müsste man gar nicht die Verwaltung aufblähen. Das könnten private Kontrolldienste machen. Schafft auch wieder einige Arbeitsplätze. Die Kontrollkosten könnten erstattet werden.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schönrechnerei Bioackerbau

Beitragvon Ferengi » So Feb 02, 2020 15:33

Fendt 308 ci hat geschrieben:
....dank der üppigen Öko - Prämie.


In Bayern bekommen die Konvis doch euch jeden Atemzug extra vergütet.
Ich bin mir ziemlich sicher das ein norddeutscher Bio weniger Prämie bekommt als ein Prämienoptimierter bayrischer Konvi!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schönrechnerei Bioackerbau

Beitragvon Fendt 308 ci » So Feb 02, 2020 16:06

Wenn ich mich bei uns in der Umgebung so umschaue frage ich mich schon warum so ein Sauladen mit der doppelten Prämie wie bei konventioneller Bewirtschaftung bedacht werden muss.

Es kann ja jeder auf seiner Fläche machen was er will.
Aber wenn die Disteln plötzlich auf meiner Fläche auftauchen und die Quecken jedes Jahr aufs neue rüberwachsen hört für mich der Spaß auf.

Das hat mit guter fachlicher Praxis nichts mehr zu tun und wird auch noch hoch subventioniert.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schönrechnerei Bioackerbau

Beitragvon langholzbauer » So Feb 02, 2020 16:23

Ach hört doch mit diesem Hick-Hack auf!
Es gibt in jeder Produktionsrichtung gute und schlechte.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12734
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schönrechnerei Bioackerbau

Beitragvon DWEWT » So Feb 02, 2020 16:36

Ferengi hat geschrieben:Ich bin mir ziemlich sicher das ein norddeutscher Bio weniger Prämie bekommt als ein Prämienoptimierter bayrischer Konvi!


Ja, das ist so. Ich weiß, dass ich mich jetzt in die Nesseln setze aber ich wäre für das Zusammenlegen der 1. und der 2. Säule und damit für eine einheitliche Bio-Prämienzahlung in D. Das hätte auch den Vorteil, dass die Landesfürsten sich nicht mehr mit individuellen Ökoforderungen profilieren könnten. Außerdem könnte man dann sicher sein, dass die Prämien termingerecht ausgezahlt würden. In den Känguru-Ländern, ist das nämlich schon seit Jahren ein Riesenproblem.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki