Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: weder geschüttelt noch gerührt.....

Beitragvon LKW-Stefan » Fr Okt 04, 2013 5:44

Kormoran2 hat geschrieben:Aber der Kunde kann bei der Ankunft des Lieferanten den Laderaum persönlich nachmessen. Und von da an ist Meckern unzulässig.

Raummeter oder Festmeter haben im Brennholz-Endkundengeschäft nichts zu suchen - finde ich.


Hmm, und wie misst du nach wenn du keinen Kastenförmigen Anhänger hast, sondern eine Mulde oder du hast auf deinem
Anhänger noch einen Kegelförmigen Haufen drauf? "5SRM auf dem Anhänger und obendrauf nen Haufen, der wird halt noch 2 SRM sein .... " :lol:

Ich verarbeite mein Holz nur mit Bündeln zu 1 RM und wenn der Kunde 5 Ster benötigt werden 5 Bündel gesägt.
Ist eigentlich ganz einfach 8)
Und ich muss sagen die SRM Einheit gibts bei uns bisher selten, es gibt kaum Kunden die anrufen und nach dem SRM Preis fragen!
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon Ben_SB » Fr Okt 04, 2013 5:56

Guten Morgen zusammen!
Also ich verkaufe auch nur Raummeter. Ich hab das Holz zuhause als Meterscheite aufgesetzt, Auf jedem Stapel sind 1,5 RM aufgesetzt und da wird ganz einfach abgemessen, kleingesägt, verladen und ausgeliefert.
Bisher hatte ich nur ein Kunde, der sich beschwert hat. Hab das dann auch so gemacht, dass ich freundlich aber bestimmt erklärt hab, wie die Mengeneinheiten sind und mein Holz dann wieder mitgenommen hab. Über den Tisch ziehen muss ich niemanden. Ich denk, man sollte nen ehrlichen Umgang miteinander pflegen, dann klappt das auch.
Grundsätzlich kassiere ich dennoch in bar vor dem Abladen - außer man kennt sich schon gut :mrgreen:

Klappt auch bisher ganz gut :=


Gruß ausm Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon joedel » Fr Okt 04, 2013 6:00

Wir verkaufen unser Holz auch nur in Schüttraummeter, ist auch in der Umgebung so üblich. Viele Kunden kennen sich nicht aus was die Maßeinheiten angeht, einige wollen Festmeter haben, andere Quadratmeter und einige meinen, gestapeltes 33er oder 25er Holz wäre 1 RM, was mitnichten so ist, aber das haben sie ja im Supermarkt so gesehen.
Viele denken auch, der Verkaufspreis sei der Gewinn und wollen dann noch ordentlich Rabatt, die Lieferung kann ja nicht viel kosten( am besten nichts), weil ist ja nicht weit und Sprit ist nicht so teuer, Betriebskosten hat das Kfz ja nicht.
Es gibt viele Missverständnisse, man kann( will aber nicht immer ) alles erklären und wer dann noch nicht versteht, soll doch lieber woanders kaufen!
Hier kann jeder gucken kommen und beim Verladen dabei sein, dann sieht man was man hat. ( Hat es auch schon gegeben).
Insgesamt sind die meisten Kunden aber friedlich, Gott sei Dank.

Viele Grüße

Jörg
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon Ebix » Fr Okt 04, 2013 6:42

bei uns hier in der Niederbayrischen Gegend gibts zwar auch immer mal eine Nachfrage ob das schon das gleiche ist wie letztes jahr schaut irgendwie weiniger oder aber auch mehr aus (gabs auch schon) Ich erklär mögliche Unterschiede und hatte eigentlich noch nie wirklich Probleme. Aber bestellt und geliefert wird nur in Ster (=RM) Das ist hier üblich und wird bei mir auch so bleiben. Ein guter Hinweis an den Kunden ist immer bleib beim gleichen Waldbauern dann gleichen sich Unterschiede im laufe der zeit aus :-)
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon porsche219 » Fr Okt 04, 2013 13:09

Bild

Bei mir wird das so gemacht
Gestell voll setzen
Und dann hab ich einen Ster......

Und es gibt keine Diskussion ob zu wenig oder zu viel
(Obwohl bei letzterem wird wohl nicht diskutiert.)
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon AST22 » Fr Okt 04, 2013 19:41

Servus Porsche219,

welche Maße hat den dein Anhänger und wie viel Ster gehen da drauf ?

Mfg
Ast22
AST22
 
Beiträge: 148
Registriert: Di Nov 27, 2007 21:41
Wohnort: Penzberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon porsche219 » Sa Okt 05, 2013 0:52

Hallo,
2,70x1,55x1,50
Geladen werden 4 Ster ......

Gruß
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon jungholz » Sa Okt 05, 2013 8:44

2,70x1,55x1,50
Geladen werden 4 Ster ......


Das sind 6,28 Kubikmeter Rauminhalt geteilt durch 4 ist 1,57 Schüttraummeter aus einem Ster (wenn randvoll).

Mein Anhänger fasst 4 Kubikmeter. Aus 3 Sterbündeln wird der mit 4 Schüttraummetern gerade eben voll.
Also aus einem Ster werden bei mir 1,33 Schüttraummeter.

Das Thema ist also richtig formuliert:
Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon Falke » Sa Okt 05, 2013 8:55

Bingo !
:D 8) :wink: :mrgreen:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon Schwaben-Tobi » Sa Okt 05, 2013 9:04

Die Rechnung stimmt natürlich nur unter dieser Annahme:

jungholz hat geschrieben:wenn randvoll

Und wenn der Anhänger von porsche219 bei 4 Ster nicht randvoll ist, da er bei mehr als 4 Ster ohnehin überladen wäre? :klug: :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Schwaben-Tobi
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Jan 16, 2008 22:27
Wohnort: Im Schwabenländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon jungholz » Sa Okt 05, 2013 13:08

Wenn er nicht voll wäre, wäre die Angabe der Anhänger-/Gitterhöhe nicht sehr sinnvoll :-)

Wenn er voll wäre würde 6,3 SRM (bei mir) Buchenscheite bei 18% Restfeuchte ca 2500Kg wiegen, da kommt er schon ins Schwitzen.
(Da könnte er doch den Drehschemelanhänger vom Gummiprinz nehmen, der hat offensichtlich 2440 Kg Nutzlast..) duck un wech ;-) n8

Andererseits würden 4 Raummeter entsprechend nur 2150 Kg wiegen.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon porsche219 » Sa Okt 05, 2013 13:18

Er wird nicht randvoll bei 4 ster.......
Du hast mich nach den maßen des Anhängers gefragt , und nicht wie voll der Anhänger bei 4 ster Holz ist....
Fakt ist einfach ,das egal mit was ich schütte bzw. Alles davon abhängt wie groß das Volumen der schaufeloder sägebockes ist ........
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon jungholz » Sa Okt 05, 2013 13:22

nach den maßen des Anhängers gefragt , und nicht wie voll der Anhänger bei 4 ster Holz ist....


An dir ist doch ein Jurist verloren gegangen ;-)

Aber wie hoch ist denn die Füllhöhe bei 4 ster?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon porsche219 » Sa Okt 05, 2013 21:28

jungholz hat geschrieben:
nach den maßen des Anhängers gefragt , und nicht wie voll der Anhänger bei 4 ster Holz ist....


An dir ist doch ein Jurist verloren gegangen ;-)

Aber wie hoch ist denn die Füllhöhe bei 4 ster?


He he,
Jurist ne ne ne...... Aber ich bin verheiratet......

Bei 4ster 33er. Sind Ca 20-25 cm Luft nach oben,
Bei 25er dementsprechend mehr Luft nach oben......

Auf dem Bild sind in dem Moment 3 ster geladen.
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon jungholz » So Okt 06, 2013 12:00

Das sind 6,28 Kubikmeter Rauminhalt geteilt durch 4 ist 1,57 Schüttraummeter aus einem Ster (wenn randvoll).
Mein Anhänger fasst 4 Kubikmeter. Aus 3 Sterbündeln wird der mit 4 Schüttraummetern gerade eben voll.
Also aus einem Ster werden bei mir 1,33 Schüttraummeter.


Bei 4ster 33er. Sind Ca 20-25 cm Luft nach oben,


Dann muss ich meine obige Rechnung korrigieren:

Sagen wir mal 5,3 Kubikmeter Rauminhalt geteilt durch 4 ist ca. 1,33 Schüttraummeter aus einem Ster.
Mein Anhänger fasst 4 Kubikmeter. Aus 3 Sterbündeln wird der mit 4 Schüttraummetern gerade eben voll.
Also aus einem Ster werden bei mir 1,33 Schüttraummeter.

Da sind wir doch gar nicht so weit auseinander.
Wiegen sollte das dann (Buche, 18%) ca 2100 Kg.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki