Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:13

Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon IHC744 » Di Okt 01, 2013 9:54

Hallo Forum,

habt ihr auch schon die Erfahrung gesammelt, dass der Schüttraummeter nicht gleich Schüttraummeter ist...
... Hintergrund ist der, dass ich hier immer wieder die Definition SRM lese, die besagt, dass ein SRM lose geschüttetes Scheitholz in 1x1x1m Boxen ist.

Soweit sogut, aber mir ging diese Definition nie ganz aus dem Hirn, da man m. M. n. Volumen verliert, sobald ich mehrere 1m³ Boxen in eine große Box (Anhänger etc.) kippe!
Darauf hin, habe ich selbst den Versuch gemacht und mehrere 1m³-Gitterboxen auf meinen Kipper geschüttet - aufgrund der deutlich kleineren Wandfläche, habe ich weniger SRM herausbekommen, als 1m³-Boxen, die ich auf den Anhänger gekippt habe.

Deshalb hier meine Frage, wie man die SRM aufm Kipper/Anhänger abrechnen kann?

Erbitte hier eure Meiunung und Erfahrungsberichte zu dem Thema.

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon Tobi107 » Di Okt 01, 2013 10:02

Hi,

Ich glaub das Thema ist nicht ganz einfach und im Endeffekt ist der Kunde meiner Meinung nach immer der Dumme wenn er Holz als SRM kauf.
Ich selbst hab die Erfahrung gemacht, wenn die Scheite kurz sind 20 / 25cm kommt der Kunde noch gut weg aber gerade bei 50cm entspricht 1SRM nach meiner Erfahrung ca. ½ RM+
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon Falke » Di Okt 01, 2013 10:08

Der "Kipper/Anhänger-SRM" ist aber nun mal das einzige vom Kunden leicht nachzuprüfende Volumensmass !

Ich denke, du kannst schwer argumentieren, dass auf einem Kipper z.B. der Inhalt von 6 Stk. 1m³ Boxen liegt, wenn
der Kunde mit Länge x Breite x Höhe nur 5 SRM misst. Es ist, wie es ist.

Auch für den Kunden. Die "Schüttung" kann ja je nach Fahrtstrecke, Scheitholzlänge, Durchmesser, Reibkoeffizient usw.
dichter oder lockerer sein ... Fairerweise sollte man Brennholz nach SRM umso billiger (weniger teuer) anbieten, je länger
die Scheiter sind.

Halbwegs objektiv ist bzw. wäre nur eine Wiegung und stichprobenartige Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon Jan0881 » Di Okt 01, 2013 11:08

Moin,

ich verkaufe nurnoch als SRm. Der Inhalt des Anhängers ergibt das Volumen und dieses ist durch den Kunden nachprüfbar. Wenn jemand nun als Rm liefert, kann dieser dies nur tun, indem er das Holz gestapelt auf Paletten anliefert. Alles andere ist durch den Kunden nicht prüfbar.

Aber angeblich ist der Rm ja für den Kunden besser als der SRm. Und wenn er dann am Ende doch weniger Rm hat als er bestellte, dann hat er wohl "falsch" gestapelt. Dies war die Aussage eines anderen Händlers (lieferte als Rm) an einen meiner Neu-Kunden. Soviel zu Rm vs. SRm.

Meine Meinung!

Gruß, Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon Fadenfisch » Di Okt 01, 2013 13:26

Das ist nichts neues.

Ich mache z.B. meine IBC Boxen fast voll, das entspricht somit 1,1 SRM. (1,2 SRM ist ganz voll)
Wenn ich meinen LKW mit einer max. Ladekapazität von 10 SRM fülle, benötige ich auch 10 IBC Boxen, sprich eigentlich 11 SRM.
Gleich ob 25cm oder 33cm Scheitlänge.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon Marco + Janine » Di Okt 01, 2013 13:39

Ich liefere ofenfertig auch nur noch in SRM aus.

Anderes Holz, wie zB. 1m gespalten oder 1m rund gibts bei uns als RM.

Die meisten Kunden wollen zwar RM ofenferig aber wenn man es ihnen erklärt
gibts auch nix zu meckern.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon focogü » Di Okt 01, 2013 18:34

Ja,jetzt aber mal ne doofe Frage:
Wenn der Verkäufer dann sein Holz auf seinen Anhänger stapeln würde,dann könnte er ja auch in RM sein Holz anbieten,und für den Kunden wärs doch das nachvollziehbarste überhaupt,oder sehe ich da jetzt was falsch?
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon maurer-schorsch » Di Okt 01, 2013 18:35

Das siehst du richtig. Wenn du ihn dann noch für den Arbeitsaufwand bezahlst, dann macht er das bestimmt gern. :wink:
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon highlife » Di Okt 01, 2013 20:55

hallo,
ich liefere auch ausschließlich in srm, außer die meterscheite, die schlichte ich auf den kipper. das versuche ich den kunden aber immer auszureden, da für mich die klauberei mehr arbeit ist, als das holz mit förderband auf den hänger zu schneiden.
abgesehen vom vorteil für den kunden, das maß nachvollziehen zu können, bietet der srm für mich als verkäufer einige vorteile:

- das holz welches ich trocken verkaufe, bündle ich. ich brauch mich dabei nicht darum zu kümmern, ob die scheite krumm, astig oder kürzer sind als ein meter, und auch nicht, ob das bündel maximal befüllt ist, oder nicht.

- ich forciere recht erfolgreich den verkauf von frischem holz- viel weniger arbeit- hier ist der srm die einzig praktikable lösung.

der nachteil besteht darin, faire preise für unterschiedliche längen zu finden. dazu kann man aber einal eine ladung kurze scheite, also 25, 33, und 50 cm stapeln und vergleichen. bei mir war das ergebnis in den unterschiedlichen längen das gleiche. das ist aus kundensicht wichtig, weil einfach erklärbar.
die waage zeigt natürlich was anderes, und daraus resultieren die unterschiedlichen preise.

mit dem rm hatte ich kürzlich wieder unstimmigkeiten mit einem kunden. die ersten 5 rm aufgelegt und geliefert, kunde sieht hänger und auch, daß er ordentlich voll ist, kunde schneidet holz auf 33cm- "das sind aber nur stark 4 rm". na gut, tabelle vom tfz ausgedruckt, hingefahren und den "schmäh" behalten. is schlußendlich gut ausgegangen, aber is halt aufwand.

lg, highlife
highlife
 
Beiträge: 123
Registriert: Mo Jan 12, 2009 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon Kormoran2 » Di Okt 01, 2013 21:15

Na klar, Jemand, der das Holz immer kleiner schneidet und aufstapelt bis zuletzt alle Luft raus ist, der hat ja eigentlich Festmeter und keine Raummeter!

Ich finde auch, SRM müssen als Maßeinheit durchgesetzt werden, weil moderne Brennholzverarbeitung mit Förderbändern zu tun hat und sonstigen Schütteinrichtungen. Niemand schlichtet das Holz in Bigbags sondern es wird geschüttet.

Der Schwachpunkt der SRM ist aber die Nachvollziehbarkeit. Kauft jemand einen SRM Brennholz, so enthält dieser SRM schon mal eine ganz unterschiedliche Holzmenge je nach dem, ob 33er Scheite oder 50er Scheite geliefert werden. Je länger die Scheite, desto mehr Luft ist im SRM enthalten. Dazu kommt noch, daß die einzelnen SRM völlig unterschiedliche Mengen Holz beinhalten können, je nachdem, wie das Holz eingeschüttet wurde. Fallen die Scheite großenteils parallel in den Behälter, ist viel Holz drin, ansonsten eben weniger.

Diese Abweichungen sind um so größer, je länger die Scheite sind. Man stelle sich das einfach mal an einem Extrem vor: Angenommen man schüttet Meterscheite in einen Behälter. Wenn man Pech hat, legen sich die ersten drei Scheite ziemlich kreuz und quer und der SRM enthält mehr Luft als sonst was. Im anderen Fall, liegen zufällig die Scheite ziemlich parallel und schon hat man die doppelte Holzmenge im SRM.

Im Großen und Ganzen gleichen sich aber diese Meßtoleranzen immer wieder aus und zumindest bei handelsüblichen Scheitlängen sind die Abweichungen nicht so gravierend. Ich würde als Händler einfach immer einen kleinen Haufen oben drauf legen und die Diskussionen kämen gar nicht erst auf.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon Westerwälder » Di Okt 01, 2013 21:21

Mein Koch PKW Hänger fasst 3 SRM (2,5 x 1,25 x 0,96 Höhe). Kann jeder der einen Meterstab besitzt nachmessen und vor dem abladen entscheiden ob er es nimmt oder nicht.
Ich verkaufe nur noch diese Einheit. Früher bei RM hatte ich nur Diskussionen "letztes mal hab ich aber mehr aufgesetzt...." USW. Ist jetzt vorbei und endlich eine klare Regelung die alle sofort verstehen.
Bei 25er Scheiten nehm ich 4€/SRM mehr, versteht auch jeder wenn man es erklärt.
Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon Ugruza » Di Okt 01, 2013 21:39

Ich würde es da wie Kormoran halten - lieber ein paar Scheite mehr drauf geworfen und keine Diskussionen. Natürlich tut sich jemand wie ich, der nicht davon leben muss da leichter als ein gewerbsmäßiger Händler...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon Braveheart » Mi Okt 02, 2013 4:48

Ohne einheitliche Maßeinheit, die unsere Kunden leicht nachvollziehen können, wird's da immer Diskussionen geben....

Ich habe für meinen Teil, besser gesagt für meine Kunden,eine eigene Maßeinheit geschaffen: den Bag! Dazu erkläre ich, daß ein Big Bag ca.1 SRM ist - die meisten Kunden kennen sich ein wenig aus und spätestens nach der ersten Lieferung hat sich jede Diskussion über die Menge erledigt: die Bags (95/95/120 cm)werden Zuhause so voll geworfen, das nichts mehr draufgeht, eher Scheite wieder runterfallen (mit Hüppe :shock: ) - beim Kunden sind die Bags dann gut gefüllt, randvoll bis übervoll (durch den Transport sackt es halt doch etwas zusammen) da kann keiner meckern! Mehr geht nicht rein! Und schon haben wir eine Win Win Situation ! Und das Geschäft kann weiter Spaß machen!
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon Flozi » Mi Okt 02, 2013 17:19

Hy
Kunde kann Hänger anschauen SRM nachrechnen rummeckern und auf alle Fälle wird bezahlt vor abkippen oder wird wieder abgefahren.

RM lässt sich meiner Meinung nach viel weniger nachvollziehen wenns gesägt ist, geht nur bei 1m Scheiten als Bündel oder aufgeschichtet auf dem Wagen, was aber wieder mehr Aufwand bedeutet und mit Sicherheit keiner bezahlen will.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttraummeter ist nicht gleich Schüttraummeter

Beitragvon Kormoran2 » Mi Okt 02, 2013 17:35

Genau Flozi. Würde mich mal interessieren, ob noch ein Brennholzlieferant erst ablädt und dann kassiert (falls möglich :D ).
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Lorch, Lotz24, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki