Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:15

Schutzkleidung und Motorsägenfrage!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

säge

Beitragvon Bootmanager » Fr Aug 25, 2006 19:10

Hallo , habe eine 26 er .
Benutze aber fast nur noch die 023 c .
Sehr Sparsam und handlich , habe 2 Schwerter.
26 er nur noch bei stärkeren Bäumen und im Dauerlast Betrieb.

Aber für eben mal einen Ster schneiden ist sie ausreichend.( 23er)
MFG
Bootmanager
"Wenn das mit den Benzinpreisen so weitergeht, werden im September viele sagen: Ich wähle die Grünen - die wollen den Spritpreis auf fünf Mark senken!"
Bootmanager
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:57
Wohnort: Königreich Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stihl Säge Ebay

Beitragvon stadlerg » Sa Aug 26, 2006 8:55

Hallo

Schau mal zu Ebay
Da gibts oft fast neue sägen so mit 3-4 PS ,Machmal sogar noch mit garntie so ab 250 Euro
Bekannter hast so gemacht hab die säge gesehn war ne Stihl 360 für 300Euro Säge WIE neu

Werde mir selber auch die NÄCHSTE bei Ebay kaufen brauche eine neue Fällsäge :o
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » So Aug 27, 2006 11:27

Hallo,
gestattet mir, dass ich auch noch meinen Senf dazugebe:
Mein Großvater ( er ist am 1. Januar 1964 verstorben) hat mal zu mir gesagt: Bub, kauf dir kein Glump, das kostet immer zweimal Geld. Ich glaube, das gilt heute noch. Deshalb würde ich auch bei nur 15 m Holz nur eine Profisäge kaufen. Ich habe von meinem Onkel ein Stück Wald geerbt, dazu ein bisserl Werkzeug, fast alles altes Zeug. Unter anderem auch 2 Motorsägen, eine Stihl 08, mindestens 40 Jahre alt, läuft noch, wird aber nicht mehr benützt, weil ohne Kettenbremse, desweiteren eine Stihl 044, ca. 15 Jahre alt, geht wie der Teufel, erforderliche Teile liegen beim Händler im Regal. Versuch das mal mit einer Baumarktsäge für 199 Euro. Ende letzten Jahres habe ich für kleinere Sachen, entasten und so, eine Stihl 260 dazugekauft, für € 620,- inkl. 2 Ketten und 37-cm-Schwert. Von einem Motorsägenkurs des Forstamtes kenne ich vergleichbare Husqvarnas, sind um einiges giftiger (temperamentvoller) als die Stihl. Bei solchen Sägen weiß man, was man hat.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dimbage » Di Okt 10, 2006 20:06

ich pack jetzt den beitrag hier noch ma aus in der hoffnung das mir irgendjemand von euch ein paar tipps zu den hier verlinkten sägen geben kann.
http://cgi.ebay.de/HUSQVARNA-136-BENZIN-KETTENSAGE-MOTORSAGE-38cm-NEU-OVP_W0QQitemZ180036027479QQihZ008QQcategoryZ56559QQrdZ1QQcmdZViewItem

habe leider nur einen ebay link
http://www.dolmar.de/dolmar_de/site/managed/html/produkt/4136/PS-401

oder eben eine stihl 180

wie vorher schon mal geschrieben haben wir noch eine MS 260 von stihl die zum fällen und auf meter schneiden vollkommen ausreicht die 2 säge sollte hauptsächlich zum aufasten dienen.

also ich denke ma das diese drei marken schon ziemlich gut sind und sich wahrscheinlich nicht alszuviel nehmen werden.
allerdings mußte ich fetsstellen das die STIHL sägen auch im gebrauchten zustand schon sehr teuer sind.

so jetzt währe ich glücklich wenn ich sachliche hilfe bekomme :D

ach ja die säge wird im höchstfall für ca 20 m im jahr gebraucht, also mehr hobby für den heimischen offen nicht für kommerzielle zwecke.

mfg dimbage

edit: der link sollte jetzt gehn hoffe ich doch
Zuletzt geändert von Dimbage am Di Okt 10, 2006 20:35, insgesamt 3-mal geändert.
Dimbage
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Aug 21, 2006 16:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD 940 » Di Okt 10, 2006 20:26

Hallo Dimbage
der Link zur Huski geht bei mir leider nicht.
ich find ja ne MS 260 zum ausasten optimal.
Was hast du für eine Kette drauf? HM oder VM
ich würd auf jeden fall eine Säge aus der Profisparte raten! bei uns zum Beispiel sind aus 20RM in den letzten 3 Jahren 120Rm geworden! Plane lieber Langfristig.

gruß simon
Benutzeravatar
JD 940
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Aug 01, 2006 19:49
Wohnort: Sauerlach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dimbage » Di Okt 10, 2006 20:38

na ja ich weis ja net was hier immer so under profisägen verstanden wird
aber ich denke ma das die 3 genanten marken auf jedenfall kein billig baumarkt schrott sind.

der link sollte jetzt gehn @JD 940

ach ja und das was wir aufarbeiten is wirklich net grad sehrt starkes holz :D

wenn da ma eine 50 fichte dabei ist is des scho sehr groß
hauptsächlich wird kronenholz aufgearbeitet deswegen wollte ich ne kleiner säge zum aufasten.wir arbeiten zu 90 % mit VM ketten

mfg blizzard
Dimbage
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Aug 21, 2006 16:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stihl

Beitragvon Fendt 312 Vario fahrer » So Okt 15, 2006 9:37

Hab mir letztens eine Stihl ms 170 zum Bretter und Dachlattensägen gekaut , die ist ganz neu und hab sie für 171,00 Euro bekommen.
Aber ich hab auch noch neh Ms 260 , wo ich sehr überzeugt von bin , die Säge hat Leistung ,gutes Handling und ist sehr spritzig.
:wink:
Schnittschutz:

-Stihl Helm 54,00 Euro
-Stihl Schnittschutzlatzhose 93,50Euro
-Stihl Schnittschutzjacke 205,00Euro
-Sicherheitsschuhe 44,50Euro
Benutzeravatar
Fendt 312 Vario fahrer
 
Beiträge: 128
Registriert: Di Aug 29, 2006 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon loenne » Mi Okt 18, 2006 19:07

@ Claas Ares 697 fahrer
Die Jacke 205 € ?? Gegen was schützt sie denn noch?
Mit Anstand alt werden?
Lieber unanständig jung bleiben.
Benutzeravatar
loenne
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Nov 03, 2005 6:00
Wohnort: Essen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon STIHL 260 » Mi Okt 25, 2006 11:00

hi zusammen.

wir haben selbst zwei ms 260 . Schlagen bis zu 150 ster im jahr ein.

nehme sie auch für alles her. (schwach bis mittelstarkholz) im starkholz
kommt ne husi 357 xp zum einsatz.

( vergleichbar zur 260, is die 346 xp husi)

bei den gewichtsangaben achtung immer ohne sprit und schiene

zu beachten ist vielleicht der preis stihl zu husqvarna.

p.s.

Herbstaktionen laufen meines wissens bereits bei beiden fabrikaten.

mfg
STIHL 260
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Okt 23, 2006 14:31
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon black coffee » Sa Dez 30, 2006 15:08

hi

wau ich muss sagen eure preise sind schon niedrig im gegensatz zu österreich.

hab meine Hose 9 schichten Eigenmarke vom Lagerhaus um 90€ gekauft die husqvarna mit den gleichen merkmalen hätte mich 150€ gekostet.

die schnitschutzgummistiefl haben 59€ gekostet auch eine eigenmarke mit schnitzschutzklasse 3, dem gegenüber hätten die Schuhe marke husqvarna und jonserd mit klasse 2 90€ gekostet.
Benutzeravatar
black coffee
 
Beiträge: 168
Registriert: So Dez 24, 2006 17:31
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Sa Dez 30, 2006 17:14

@black coffee, hallo hier gibts auch gute Preise: www.kox.eu

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon black coffee » So Dez 31, 2006 10:23

@ W und F

danke
Benutzeravatar
black coffee
 
Beiträge: 168
Registriert: So Dez 24, 2006 17:31
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon selbermacher » So Dez 31, 2006 11:39

Hallo,

ich schlage jährlich zwischen 20 und 50m für mich und meinen Bruder ein und da machmal auch ganz schöne Brocken dabei sind, bis 80cm Durchmesser, habe ich mir eine gebrauchte Stihl MS360 zugelegt. Die habe ich günstig für 360,-EUR im Ebay erstanden (passt irgend wie gut) und die läuft super. Ich hatte zuvor eine "Baumarktsäge", die immer ging, nur dann nicht wenn man sie gebraucht hätte. Dann hatte ich eine 115i von Dolmar, war auch nicht so der bringer. Und bin dann schließlich bei einer alten 036 gelandet. Und binn dann auch dabei geblieben, bis sich dann im Herbst die 360 ergeben hat. Vorallem die werkzeuglosen Tankverschlüße sind nicht zu verachten. Mit dem Elastostart merkst du kaum das du anziehts und nach zwei, drei Zügen ist sie im kalten da, wenn sie warm ist reichen da auch 30cm vom Startseil. Ich würde nur eine Profisäge verwenden, außer zum Dachlatten und Paletten schneiden, da hab ich dann aber eine gute Bandsäge.

Mfg Tom
selbermacher
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Dez 29, 2006 8:59
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woife » Di Jan 02, 2007 20:55

Servs,

wir arbeiten rund 800 fm im Jahr und die Hauptsäge ist eine Stihl 044. Desweiteren haben wir für "Stärkere" eine 064 mit 65cm, für kleinere eine 361 mit 40 cm und als Ersatz eine neue 440 mit 45 cm. Mit Stihl sind wir sehr zufrieden aber auch deswegen, weil wir einen sehr guten Händler in der Nähe haben und die Rabatte passen. Als Schutzausrüstung haben wir die neuen Advance Hosen und Jacken, einen normalen Schutzhelm und Sicherheitsschuhe. Die Hose gefällt mir richtig gut, da sie echt leicht und angenehm zu tragen ist, vor allem im Sommer.(schleichwerbung, aber is so). Klar der Preis schreckt ab, aber nach ein paar jahren juckt es keinem mehr...

Woife
Benutzeravatar
Woife
 
Beiträge: 129
Registriert: Di Mai 02, 2006 18:54
Wohnort: nähe München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Baumschreck » So Jan 07, 2007 18:02

@ carsten

Schnittschutzklasse A= Vorderbeinschutz

Schnitzschutzklasse C= Rundumbeinschutz ( Einsatz in der Baumpflege)
Benutzeravatar
Baumschreck
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Jan 04, 2007 10:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Bing [Bot], Donk, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki