Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:15

Schutzkleidung und Motorsägenfrage!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Welche Säge?

Beitragvon landyjoerg » Do Mär 15, 2007 16:18

Hallo,

bin zwar kein Profi, mache aber Brennholz für mich selbst. Habe mir vor Jahren (noch DM-Zeiten) eine SOLO 644 gekauft; da diese von SOLO als Profigerät geführt wird, dachte ich, ich mache nichts falsch. Zu Anfang ging die sehr gut, aber jetzt lässt die Leistung nach, trotz geschärfter bzw. neuer Kette. Ich hatte die Säge schon bei zwei verschiedenen Fachwerkstätten, die haben aber nichts gefunden. Ich persönlich würde mir keine SOLO mehr kaufen. Werde mit jetzt wohl eine Stihl 341 zulegen.

Gruss joerg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndpeter » Do Mär 15, 2007 18:50

Reissdorf hat recht. Ich denke auch, daß die 260er Stihl zwar nicht die billigste, aber mit die beste Allroundsäge ist, die man derzeit erwerben kann. Auch wenn man nicht jeden Tag im Wald ist.
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meljov » Mi Mär 21, 2007 18:19

Hallo,

Ich besitze ein Stihl 020 T eine 023 und eine MS 260.
Schneiden tu ich fast nur mit der 023, denn sie ist sehr handlich und mit einer Schwertlänge von 35 cm komme ich sehr gut zurecht.
Habe die 023 schon seit 14 Jahren und hatte noch keine Probleme.
Es wurde nur in den 14 Jahren die Zündspule und die Kerze erneuert.
Mache im Jahr ungefähr 25 bis 30 rm.


Gruß Viktor
Benutzeravatar
meljov
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Nov 18, 2006 15:30
Wohnort: 66450 Bexbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grominski » Mi Mär 21, 2007 23:00

nabend leute,
ich hab mir gestern in den linken oberschenkel gesägt, jetzt weiß ich was eine schnittschutzhose wert ist....^^ ich hab dort jetzt einen riss von ca. 8cm, die oberste lage dieses netzes, dass die motorsäge zum stoppen gebracht hat ist beschädigt bzw hat sich um das schwert bzw die kette gewickelt, darunter sind jedoch noch mehrere lagen vorhanden.....
weiß jmd ob ich jetzt einfach einen flicken (stoffstück das bei der hose dabei war) draufnähen kann um dann die hose weiterhin zu benutzen?!
Grominski
 
Beiträge: 24
Registriert: So Okt 22, 2006 0:36
Wohnort: Lüneburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Finfin » Mi Mär 21, 2007 23:27

Hallo Sebastian.

Das Set von Kox ist OK und vom Preis her super. Hab es selber seit 3 Jahren im Einsatz.
Ob Gummistiefel mit Schnittschutz oder Lederstiefel...Geschmacksache.

Motorsäge.....

Fahr doch mal bei der Fa Weimer in Lollar Rutershausen vorbei.
Die haben neue und auch gebrauchte Sägen.
Und wenn mal was an der Säge ist.....super Werkstatt. Ich arbeite mit denen
sowohl mit dem THW als auch privat zusammen. Bekomme da auch alles an meinen Dolmar Sägen gemacht wenn da mal was dran ist.

Aber für 15 FM brauchst Du wirklich keine "Monstersäge". Frag da mal nach, die sind kompetent.

Gruß

Volker
Finfin
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jan 14, 2007 0:35
Wohnort: Kreis Gießen/Vogelsbergkreis
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr. Reissdorf » Do Mär 22, 2007 12:33

Hallo Gromski,
wenn bei der Hose die Schnittschutzeinlage beschädigt oder zerstört ist, kannst du die Hose nicht mehr zum Sägen gebrauchen. Die Fasern des Schnittschutzes sind durchgängig. Wenn die einmal durchtrennt sind, ist der Schutz dahin. Wenn du da jetzt einen Flicken draufmachst, kann die Einlage beim nächsten Mal noch halten, muss aber nicht. Der Flicken ist nur für den Oberstoff da. Den kann man bei einem Riss problemlos wieder flicken.

Wenn du weiterhin beim Sägen geschützt sein willst, musst du dir wohl einen neue Hose kaufen.

Gruß Michael
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dr Jong » Fr Mär 23, 2007 22:10

da kann ich dem vorherigen beitrag zustimmen!!! nach meiner information ist es durch die berufsgenossenschaft sogar verboten,eine hose mit beschädigter schnittschutzeinlage zu flicken und nochmal zu benutzen!
immerhin hat deine alte hose ihre schuldigkeit bereits getan!
investier in ne neue und denk immer dran:
BESSER ARM DRAN,ALS BEIN AB!!!!!
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Bing [Bot], Donk, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki