Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50

Schwanzverletzung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schwanzverletzung

Beitragvon Agrotron » Mo Sep 21, 2009 22:23

Wir haben bei unseren Bullen momentan vermehrt Probleme mit kaputten Schwanzspitzen durch Trittverletzungen.
Wenn mans rechtzeitig merkt, reicht ja meist noch ne Behandlung mit Medikamenten. Aber in letzter Zeit sind auch einige dabei, wo sich die ganze Geschichte ziemlich fix entzündet hat. Da hilft dann eigentlich nur noch Anweisung vom Tierarzt Schwanz ab!
Is natürlich fürs Tier nich das angenehmste und Kosten sinds ja auch, wenn ständig der Tierarzt rumkommt...
Daher suchen wir momentan ne Lösung, was man da vorbeugend machen könnte.

Wer hat Tipps?


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwanzverletzung

Beitragvon tröntken » Di Sep 22, 2009 7:26

"Darf ich nicht sagen"
Zuletzt geändert von tröntken am Di Sep 22, 2009 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwanzverletzung

Beitragvon xyxy » Di Sep 22, 2009 7:41

Tröntken, mach das bitte wieder weg, das ist streng verboten
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwanzverletzung

Beitragvon SHierling » Di Sep 22, 2009 9:08

Vorbeugend Ursache suchen, ist das einzige. Schwanzverletzungen heilen deswegen so besch ... , weil durch das Schwanz"wedeln"/schlagen das Blut immer wieder nach unten gedrückt wird und die Wundflüssigkeit die Zellen nicht richtig verschließen kann, ist echt SEHR lästig, das. Und auch wenn Gummiringe inzwischen verboten sind - praktisch sind die in som Fall schon, weil sie dafür sorgen, daß die Entzündung sich nicht weiter verzieht ... :oops: :oops:

Abgesehen von Überbelegung Zustand des Bodens und der Klauen begucken, aber wenn das erst in letzter Zeit auftritt und vorher nur selten bis nie, würde ich als erstes irgendwo nach einer scharfen Kante, Ecke, sonstwas in der Richtung suchen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwanzverletzung

Beitragvon maexchen » Di Sep 22, 2009 10:41

Abgesehen von Überbelegung Zustand des Bodens und der Klauen begucken, aber wenn das erst in letzter Zeit auftritt und vorher nur selten bis nie, würde ich als erstes irgendwo nach einer scharfen Kante, Ecke, sonstwas in der Richtung suchen.

Wenn sich dabei Entzündungen häufen, würde ich auch eventuell die Fütterung mit in Betracht ziehen.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwanzverletzung

Beitragvon Agrotron » Sa Sep 26, 2009 13:15

Also Überbelegung als Ursache schließen wir eigentlich aus. Tritt in allen Ställen auf, egal ob die Tiere da auf 2,6m² oder auch 3m² stehen...
Das plötzlich in allen Abteilen scharfe Ecken oder Kanten vorhanden sind, kann ich mir eigentlich auch nicht so recht vorstellen. Aber ich werd mal genauer drauf achten.

@schimmel
Wie wären die Tränken denn falsch angeordnet? Bzw. wie sollte man sie anbringen, um dieses Problem in den Griff zu kriegen?

@Maexchen
In wie fern kann man das über die Fütterung beeinflussen? Zusätzliche Spurennährstoffe in die Ration?


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwanzverletzung

Beitragvon fasan » Sa Sep 26, 2009 21:38

Ich hab das Problem zur Zeit auch bei ca 30% meiner Bullen. Liegt bei uns an den Ratten und Erwärmung der Maissilage. Seit Jahren mache ich die Erfahrung, dass wenn beide Kriterien aufeinander treffen dann rappelt es so richtig Heftig.
Leg mal Rattenköder aus und räum die erwärmten Stellen im Silo gut ab.
Gute Erfahrung hab ich mit Desical von der Fa. Hufgard gemacht http://www.hufgard.de/kalkwerk.htm
Die Keimbelastung auf dem Spaltenboden verringert sich stark und ist somit ein Vorteil bei offenen Wunden.

Gruß vom Gerald
Helft den Armen vögeln
fasan
 
Beiträge: 211
Registriert: Fr Sep 23, 2005 21:15
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwanzverletzung

Beitragvon maexchen » So Sep 27, 2009 7:47

Agrotron hat geschrieben:In wie fern kann man das über die Fütterung beeinflussen? Zusätzliche Spurennährstoffe in die Ration ?

Nein, ich meinte genügend Struktur in die Ration und wie mein Vorredner die Futterhygiene. Sieh Dir nochmal schimmels link an.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwanzverletzung

Beitragvon Agrotron » Di Sep 29, 2009 20:27

Ok, an den Tränken sollte es dann auch nicht liegen. Sind generell immer 2 in den Buchten verteilt. In den größeren Buchten sinds auch 3 oder mal 4.

@ fasan
Wie oft streust du die Liegeflächen mit dem Desical ein? Und wie viel benötigt man pro m²?
Und machst du das immer oder nur, wenn Probleme auftreten?

@ maexchen
Könnte unter Umständen auch an der Struktur liegen. Wir haben zwar die Ration nicht geändert, aber die Probleme fingen auf jeden Fall erst an, nachdem wir nen Futtermischwagen bekommen haben...


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwanzverletzung

Beitragvon vansan » Mi Sep 30, 2009 18:15

ich sags jetzt mal ganz konkret.SCHWANZGUMMIS sind VERBOTEN. 100 Stück kosten 2,99 € und die zange dazu ca. 14 €.beim enthornen 2 fingerbreit von unten ansetzen und gut.solltes eigentlich damit die probleme gelöst kriegen.ich mach daS NATÜRLICH NICHT WEIL ES JA VERBOTEN IST;-).wirkt aber wunder.die großen mastbetriebe mit mehren hundert bullen mach das vermehrt.
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwanzverletzung

Beitragvon TLH » Mi Sep 30, 2009 18:31

beim enthornen 2 fingerbreit von unten ansetzen und gut.
Du behandelst eine Schwanzverletzung an den Hörnern nicht - oder wie?
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwanzverletzung

Beitragvon vansan » Mi Sep 30, 2009 18:51

ne ich enthorne,und andere machen bei so einem arbeitsgang einen gummiring um den schwanz 2 fingerbreit von unten.ich mach das nicht weil es verboten ist.
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwanzverletzung

Beitragvon maexchen » Mi Sep 30, 2009 19:52

@ Agrotron
Maissilage ist für den Wiederkäuer/Pansen nicht unbedingt ganz unproblematisch. Ich denke mal Vermusen ist da bei Dir nicht das Problem, aber Erwärmung durch das Durchmischen von vllt nachgärendem Mais macht sich in der gesamten Ration, wenn auch noch KF mit dabei ist (TMR, Teil-TMR), schnell negativ bemerkbar. Entweder mußt Du dann evtll zweimal täglich frisch vorlegen oder konsequent vermeiden, das nacherwärmte Silage in die Mischung hineinkommt.
Probieren kannst Du auch etwas Stroh mit einzumischen, vllt mit 100 gr/Kopf und Tag anfangen und beobachten ob sich was verändert. Wenn sich das auf die Futteraufnahme auswirkt, hat das denke ich mal auch Auswirkung auf die Gesundheit, was sich aber so schnell nicht bemerkbar machen wird. Probier halt aus, ob Du damit etwas verbessern kannst.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwanzverletzung

Beitragvon Agrotron » Do Okt 01, 2009 11:24

@maexchen
Ja, das is auch sone Sache, die ich immer ein bisschen bemängel. Grade jetzt im Sommer hätte ich es gerne gesehen, wenn man ruhig einmal öfter Futter vorgelegt hätte, aber da will Senior irgendwie nichts von wissen...
Gut, einerseits kann ichs verstehen, wenn er sagt, im Sommer hab ich genug andere Sachen zu tun. Kost ja schliesslich auch immer wieder Zeit, wenn man 2 mal am Tag mischt. Aber wenn die Leistungen dadurch steigen können und vor allem die Verluste weniger werden, dann sollte man sich die Zeit doch nehmen.
Naja, vielleicht kann ich ihn so jetzt ja endlich mal überzeugen!

Achso, falls es noch interessant sein sollte, unsere Mischung setzt sich momentan aus Grassilage (12%, erster Schnitt), CCM (5%, falls vorhanden) und Maissilage zusammen. Das entsprechende Kraftfutter wird zur Zeit noch von Hand vorgelegt, soll in Zukunft aber auch mit in die Mischung.

@vansan
Ist uns bekannt, dass das Schwanz kupieren da helfen kann. Aber wir habens eingestellt, seitdem es verboten ist. Kenne auch jemanden, der hat da vor 3 oder 4 Jahren mal ordentlich einen auffen Deckel gekriegt vom Veterinäramt, weil er meinte, er müsse damit weitermachen...


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki