Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:11

Schwedenfeuer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Di Jan 29, 2008 3:43

Pistenbully hat geschrieben:660er mit nem 40er schwert??? soll ich lachen..

auf d 880er ist dann an 37er oder wie.. also normal reicht a 361er fürs 40er schwert...

längschnitt kette bleibt länger scharf, wenn man jedoch nur wenige schwedenfeuer macht reicht auch die normale..

Auserdem: Fichte hält länger als Kiefer oder Lärche..


Bevor Du lachst , solltest Du es probieren :roll: :roll:
Zur Herstellung von Schwedenfeuern aus starken Stammstücken ist diese Kombination ideal . Wir haben volle 40 cm von oben eingestochen und viereckige Löcher herausgesägt. In welcher Zeit , hat mein Sohn ja geschrieben . Probier das mal mit einer 361er .
Wir haben auch bei anderer Gelegenheit mal die 40er Schneidgarnitur auf die 660er geschraubt . Kann sich keiner vorstellen was da abgeht . Normalerweise haben wir ein 63er Schwert drauf , damit kann man aber keine Schwedenfeuer herstellen , das Einstechen mit dem langen Schwert ist zu gefährlich.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mi Jan 30, 2008 18:53

> Könnte das mit Wurzrlstöcken die noch im Boden sind auch funktionieren?

Ab und zu mal ein bißchen Diesel und 'ne Handvoll Nitratdünger nachkippen. :)
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schwedenfeuer

Beitragvon Buschmann » Di Sep 23, 2008 13:41

Bei mir dauert es 10 Min. einen 30cm Fichtenstamm derart einzusägen.Von oben nach unten .
Und ich mache mehr als zwei Längsschnitte - meist auf über 1m Länge :-)
Die Teile brennen superschön und nahezu restlos ab.
242 XP HM Kette
Dateianhänge
heq5cdnslxv7747suuaywecotmq4qa.jpg
heq5cdnslxv7747suuaywecotmq4qa.jpg (39.17 KiB) 1350-mal betrachtet
Buschmann
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Sep 23, 2008 13:13
Wohnort: RLP
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki