Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:11

Schwedenfeuer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Schwedenfeuer

Beitragvon Axel Maier » Mo Feb 12, 2007 12:31

Hallo alle zusammen,
ich hatte die letzten Tage frei und hab mich bei der Gelegenheit mal an das Thema Schwedenfeuer rangewagt.

Schwedenfeuer sind die 2 fach eingesägten Stämme die man anzünden kann und dann so schön ausbrennen.

Jetzt hab ich da 2 grosse gesägt und wäre dabei fast vom Glauben gefallen.... 30 Minuten Sägeterror bis der erste eingesägt war. Klar man sägt mit den Fasern und deshalb viel schwerer, aber weiss jemand von euch eine Methode oder einen Trick die Sache besser hinzukriegen?

Vorab man danke euch allen.
Nur wer gegen den Strom schwimmt kommt an die Quelle.
Axel Maier
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Jan 16, 2007 12:38
Wohnort: Am schönen Bodensee
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gassi » Mo Feb 12, 2007 12:33

was für ein durchmesser hatte der stamm?
mit was für eine säge hast du gesägt?
war die kette scharf?
Benutzeravatar
gassi
 
Beiträge: 67
Registriert: Fr Okt 13, 2006 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Axel Maier » Mo Feb 12, 2007 12:49

Durchmesser ca 35cm.
Husqvarna 340
Blatt nagelneu
Nur wer gegen den Strom schwimmt kommt an die Quelle.
Axel Maier
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Jan 16, 2007 12:38
Wohnort: Am schönen Bodensee
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wespe » Mo Feb 12, 2007 12:58

sum,
Wir haben uns auf Arbeit einen Alten SpiralBohrer (40 mm) Verlängert.
Damit Bohren wir dann auf einer Ständerbohrmaschine das Loch bis 10 cm vor Boden und dann noch mal Quer durch das Holz. Brennt sehr gut, und auch etwas länger, als mit Schlitzen, Oder man Sticht nur im Kreuz mit der Kettensäge, aber da muß die Kette richtig scharf sein, bzw, man nimmt dazu gleich eine neue. So haben wir gleich am Stamm Gestochen und Quer Schlitz gemacht, und Abgeschnitten.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gassi » Mo Feb 12, 2007 13:10

bei husky's kenn ich mich nicht mit den leistungen aus die 340 ist doch etwas kleiner, oder?. bin eingefleischter sthil'ler ;-)

also ich hab auch schon schwedenfeuer eingesägt. mit ner stihl MS310 kette war auch scharf durchmesser war auch ca.30cm. bei mir ging es recht flott.
Benutzeravatar
gassi
 
Beiträge: 67
Registriert: Fr Okt 13, 2006 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Mo Feb 12, 2007 13:10

Machs wie auf dem bild Unten! Nicht wie auf dem oben, dann sollt das gehen!
di 340er hat 40 cm³, ist wohl nicht so stark, aber das dürfte schon gehen.
Dateianhänge
schwede.jpg
schwede.jpg (8.89 KiB) 6249-mal betrachtet
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Mo Feb 12, 2007 13:46

war deine kette falsch herum montiert? so lang kann des net dauern.

ich bin leiter von jugendfreizeiten, da mach ich des auch immer mit ner stihl 024 AV. geht ratzi fatzi. 30min sind mir fremd.

Was für Holz ?
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmeister » Mo Feb 12, 2007 13:48

Am besten sägt man die Schwedefeuer mit einer Längsschnittkette. Mit normalen Ketten ist das recht mühsam, auch wenn sie scharf sind.
Auf einer Rolltischsäge gehts auch einigermassen gut, wenn man ein entsprechnendes Blatt drauf hat.
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dihe » Mo Feb 12, 2007 14:14

Hallo,

für Längsschnitte gibts Sägeketten mit angepasster Geometrie,
z.B. bei KOX-Online:
http://www.kox-direct.de/cgi/websale6.cgi?shopid=kox

Für ein paar Schwedenfeuer sollte eine "normale" und richtig geschärfte Kette aber ausreichen. Wenn Du 30 Minuten für 2 Schnitte benötigst, solltest Du mal die Kette kontrollieren.

MfG
Dirk
dihe
 
Beiträge: 205
Registriert: Mi Jun 28, 2006 15:35
Wohnort: NRW / Sauerland / Märkischer Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Axel Maier » Mo Feb 12, 2007 15:07

Also das Holz ist getrocknete Tanne, die Schnitte gehen so einen guten Meter nach unten, wenn nicht 1,20 Meter. Ich hab zuerst auch gedacht das das Blatt nicht richtig schneidet, aber wenn man Holz normal in kleine Stücke teilt geht es Ruck Zuck in gewohnter Schnelligkeit.
Nur wer gegen den Strom schwimmt kommt an die Quelle.
Axel Maier
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Jan 16, 2007 12:38
Wohnort: Am schönen Bodensee
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Mo Feb 12, 2007 15:19

Tip:
Wenn du soweit eingesägt hast, dass das Schwert ganz eingetaucht ist, dann setz in den Spalt einen kleinen Keil.
Könnte evtl. das zu hoher Druck auf das Schwert von den Seiten kommt und es deswegen so schwer geht.
Hab ich auch mal bei den Timbersports gesehen, die sprühen auch noch WD40 zwischendruch rein, brauchst aber denk ich nicht machen.
Des mit dem Keil död ich mal versuchen.

Gruß
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon country » Mo Feb 12, 2007 17:41

oder mal die tiefenbegrenzer der kette etwas abschleifen.
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » Mo Feb 12, 2007 20:45

Einfach aus rotfaulen Stammanläufen den faulen Kern raushauen.
Fertig.
Brennen lange und besser als die eingesägten.
Dateianhänge
Ausgebrannt.jpg
Ende
Ausgebrannt.jpg (41.84 KiB) 5848-mal betrachtet
Blick in die Flamme.jpg
Etwas später
(40.13 KiB) 629-mal heruntergeladen
Sonntagabend2.jpg
Kurz nach dem Anzünden
(43.56 KiB) 654-mal heruntergeladen
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pistenbully » Do Feb 15, 2007 18:52

für schwedenfeuer nimm eine ältere kette und feile die winkel auf 10- 15 grad dann geht des super :)
PISTENBULLY dort wo wir fahren kommt kein Schlepper mit.....
Pistenbully
 
Beiträge: 191
Registriert: Sa Mai 06, 2006 18:10
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Fr Feb 16, 2007 8:14

hallo, ich habe kürzlich von einem Langholzlaster Reststämme von Kiefern bekommen die ich mir als Schwedenfeuer zugeschnitten habe. Manche waren so groß, dass ich 3x eingeschneiden mußte. Ging ohne große Probleme mit der normalen Kette. Ich säge immer stehend und mein Sohn konntert mit einer Axt. Klappt immer ganz gut und auch das sägen ist nicht übermäßig Anstrengend. Als Säge habe ich eine Stihl MS 310. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki