Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:50

SDF Serie 5 Claas Atos Elobau Taster des Todes

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

SDF Serie 5 Claas Atos Elobau Taster des Todes

Beitragvon Wini » Sa Mai 04, 2024 21:51

Särs liebe Same-Deutz-Fahr und Lamborgini, Hürlimann und Claas Atos Freunde,

heute möchte ich Euch mal die krankhaften Taster des Todes der Firma Elobau vorstellen, die bei SDF in der Serie 5 in der Kabine verbaut werden.

Die unscheinbaren Taster des Todes für Motor-Drehzahlspeicher Ein/Aus, Differentialsperre Ein/Aus und Allrad-Ein/Aus sehen bei mir so aus:
Elobau Taster SDF Serie5 und Atos 330.JPG
Elobau Taster SDF Serie5 und Atos 330.JPG (105.5 KiB) 3975-mal betrachtet


Die Miniatur-Taster sind u.a für die Funktionen Motor-Drehzahlspeicher, Differentialsperre, Allrad und Smart-Stop in meinem Claas Atos verbaut.
Der Schlepper ist in Italien, in Treviglio gebaut worden. Vermutlich sind die gleichen Taster auch in Deutz-Schleppern der 5er-Serie und Schlepper
von Lamborgini und Hürlimann verbaut worden.

Die eingebaute Elektronik in diesen Tastern, die wohl eher für die Ausstattung einer Puppenküche gedacht waren, versagt wie folgt:

1. Allrad-Taster
Das Versagen des Elobau-Allradtasters machte sich bei mir bei hoher Geschwindigkeit bei kurviger Straßenfahrt bemerkbar.
Die Störung schaltete den Allrad-Antrieb im Zeitabstand von wenigen Sekunden zu bzw. ab ohne dass der Fahrer den Taster betätgit hätte.
In einer Kurve wäre ich dabei samt Anhänger bei hoher Geschwindigkeit fast im Straßengraben gelandet.

2. Motor-Drehzahlspeicher
Das Versagen dieses Elobau-Tasters macht sich dadurch bemerkbar, dass die gespeicherte Motordrehzahl nicht mehr deaktiviert werden kann!
Bei Feldarbeiten mit einer Spritze bin ich dadurch völlig überraschend über den Feldrand hinaus gefahren und im nächsten Graben gelandet.

3. Differentialsperre
Das Versagen dieses Elobau-Taster ist wirklich lebensgefährlich!
Bei innerörtlicher Kurvenfahrt hat der Taster plötzlich die Differentialsperre aktiviert!
Dadurch überrascht, konnte ich dem Kurvenverlauf nicht mehr folgen und bin auf den Gehsteig gefahren.
Nur durch eine Notbremsung konnte verhindert werden, dass ich einen Spazeirgänger über den Haufen gefahren habe.
Ebenso habe ich festgestellt, dass durch den fehlerhaften Taster die Differentialsperre oft schon bei Starten des Schleppers eingeschaltet wurde.

Zusammenfassend kann ich sagen:
Das Versagen der Elobau-Taster in Schleppern der Firma SDF löst also in allen Fällen eine ungewollte Aktivierung
der jeweiligen Funktion mit gefährlichen Auswirkungen für Fahrer und Menschen im Umfeld aus.

In allen Fällen zeigt sich eine blaue Verfärbung der eingegossenen Elektronik:
Detail Defekter Elobau-Taster.JPG
Detail Defekter Elobau-Taster.JPG (132.05 KiB) 3971-mal betrachtet


Nun meine Fragen an die User der o.a. Schlepper-Baureihen aus dem Werk in Treviglio:

Seit Ihr vom Schlepper-Hersteller SDF bzw. der zuständigen Werkstatt über diesen gefährlichen Mangel der Elobau-Elektronik-Taster mal informiert worden ?
Gab es hierzu möglicherweise eine Rückruf-Aktion bzw. einen kostenlosen Tausch der mangelhaften Elobau-Taster, die ich als Kunde
des SDF-Avatars von Claas in Form der Atos-Baureihe nicht mitbekommen habe ?
Ist bekannt ob der Mangel nur ein bestimmtes Los bzw. Baujahr bei Elobau betrifft ?
Ist bekannt, was zum Versagen der Elobau-Taster schon nach kurzer Einsatzzeit führt ?
Ist es in Eurem Umfeld in diesem Zusammenhang schon zu tödlichen Betriebsunfällen gekommen ?
Wird dieser gefährliche Elobau-Elektronik-Schrott eigentlich auch in der neuesten SDF-Serie 5,
die neuerdings in der noch billigeren Türkei zusammengesteckt wird, verbaut ?

Würd mich mal interessieren.

Danke für Rückinfos

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF Serie 5 Claas Atos Elobau Taster des Todes

Beitragvon ASK22 » Sa Mai 04, 2024 22:59

Servus Wini

zu deinen Fragen weiß ich leider keine Antwort, aber ob mans glaubt oder nicht bei unserem Atos hats auch Probleme mit dem Allrad oder Allrad-Taster gegeben. Hat sich manchmal nicht ausschalten oder wieder einschalten lassen, aber dass er sich komplett selbständig macht zum Glück nicht

Bin aber auch interessiert an den Antworten für die Fragen
ASK22
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Mär 18, 2023 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF Serie 5 Claas Atos Elobau Taster des Todes

Beitragvon Role0815 » So Mai 05, 2024 0:29

Hallo Wini,

diese Taster gibts auch im 5er TTV bei mir.
Bis jetzt sind noch alle funktionsfähig. Hoffe das bleibt so.

Aktuell bringt meiner aber sobald er warm wird den Fehler U3 & U4 dass es einen Masseschluss am Schalter der Front und Heckzapfwelle geben soll und das Heckhubwerk funktioniert auch nicht mehr und geht auf Störung.
Sobald der Schlepper wieder abgekühlt ist, geht wieder alles wie gewohnt.

Ach SDF ich liebe und hasse meinen 5er
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF Serie 5 Claas Atos Elobau Taster des Todes

Beitragvon Brachland » So Mai 05, 2024 9:14

Elobau scheint ein nahmhaftes und führendes Unternehmen zu sein. Da gibt es mit Sicherheit eine Vielzahl von Qualitätsprüfungen und Funktionsstests.
Dann gibt es noch technische Paramter wie Stromstärke, Schaltzyklen und Wasser/Staubschutz. Es könnte auch sein, dass im Hinblick auf die Anforderungen nicht die richtigen Typen verbaut sind.
Was sagt denn der Schelepperhersteller dazu?
Brachland
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Apr 25, 2024 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF Serie 5 Claas Atos Elobau Taster des Todes

Beitragvon Ecoboost » So Mai 05, 2024 13:58

Servus,

das Thema hatten wir eigentlich schon mal...
Du warst der TE damals, schon wieder vergessen!?
post1866188.html?hilit=Elobau#p1866188

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF Serie 5 Claas Atos Elobau Taster des Todes

Beitragvon jak » So Mai 05, 2024 19:12

Mein D hat den Schalter nur für den Drehzahlspeicher. Zum Ausschalten des Drehzahlspeichers nehme ich aber das Handgas her. Handgas etwas nach vorne und dann wieder zurück auf Anschlag, dann ist der Drehzahlspeicher auch ausgeschaltet. Drauf gekommen bin ich, weil das Ausschalten mit dem kleinen Taster bei mir auch nicht gut funktioniert hat. Aber ich dachte es liegt an mir :? .
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF Serie 5 Claas Atos Elobau Taster des Todes

Beitragvon kvf650 » Mo Mai 06, 2024 8:33

Spektakuläre Schilderung von Auswirkungen eines defekten Tasters.... Nuja....

Sieht nach Feuchtigkeit unterm Verguss aus. Am Kabel oder Gehäusekante/Spalt vorbeigezogen.... Kupfer gammelt weg.
Alterung durch Hitze (70 Grad C sind da schnell im Armaturenbrett vorh.) und Vibrationen sind nix für Elektronik. Kann passieren... Baureihe läuft ca. seit 10 Jahren.
Der beschriebene Silberkontakt ist der Reedkontakt. Der oder der Rest gibt iwann auf. Die Innenschaltung des Tasters erlaubt allerdings die Überwachung der Leitungen auf Kurzschluss und Unterbrechung. Wundert mich, das da nicht vorher was an Störung auftrat. Wie alt ist der Schlepper denn?
kvf650
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Dez 26, 2008 18:46
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF Serie 5 Claas Atos Elobau Taster des Todes

Beitragvon Wini » Mo Mai 06, 2024 14:48

Hallo kvf650,

der Garagen-Schlepper wird bald 10 Jahre alt und hat lediglich 1500 Stunden drauf.
Die Kabine hat innen bisher nur feuchte Tücher und Staubtücher gesehen.
Ein Temperaturproblem in der seitlichen Konsole möchte ich ausschließen.
Da wird mein Laptop wesentlich heißer.

Darf es überhaupt sein, das ein solcher Taster mit Elektronik drin bei Defekt die zu schaltende Funktion selbstständig aktiviert ?
Stell Dir mal vor, bei einem BMW würde bei Autobahnfahrt in der Kurve bei 150km/h plötzlich Allrad zugeschaltet werden.
Die Schaltung ist doch dann völlig falsch konzipiert.
Die MTBF-Schalt-Zyklenzahl wurde sicherlich in keinem der Fälle erreicht.
So betätige ich die Differential-Sperre so gut wie nie.
Auch die Smart-Stop-Funktion, die mit gleichem Taster aufgerufen wird und wieder mal spinnt, wurde noch nie genutzt, da der Schlepper keinen Frontlader hat.

Ist schon sehr ungewöhnlich, dass es hier im Laufe der Jahre keine Rückrufaktion durch SDF gegeben hat.
Auch wenn es sich bei Elobau um eine namhafte deutsche Firma handelt, ist ja nicht sicher, ob der Schrott für SDF nicht in China vorgefertigt wird.

Ich werde das jedenfalls bei Gelegenheit einmal der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft melden.
Die sind immer froh für Hinweise zur Ursachenforschung für ungewöhnliche, tödliche Schlepper-Unfälle.

Seit gewarnt !

Gruß
Wini

P.S.
Bei unserem Uralt IHC856 gab es mal ein Staub-Problem in den 80ern mit den analogen Schaltern in der Konsole für Licht, Scheinwerfer und Scheibenwischer.
Noch lange nach Ablauf der Garantie wurden diese vom Hersteller über den Landhändler kostenfrei zum Austausch an die Landwirte abgegeben.
Die ersten Ausfälle wurden sogar noch in der Werkstatt stillschweigend beim Fertigmachen für den TÜV ersetzt.
Da wollte man zunächst auch nicht mit der Sprache raus rücken, warum man die Schalter zum TÜV tauscht.
Die Austausch-Schalter haben bald 50 Jahre auf dem Buckel und funktionieren wie am ersten Tag
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF Serie 5 Claas Atos Elobau Taster des Todes

Beitragvon Christian » Mo Mai 06, 2024 14:59

Der Vergleich hinkt, erstens haben BMW mit XDrive permanenten Allrad, zweitens würde man da auch beim zuschalten nicht viel merken, weil es bei gleichem Abrollumfang keine Voreilung wie beim Schlepper gibt. Ist auch bei Unimog und Trac so, bei schweren Zuglasten soll man da den Allrad einschalten.
Bei älteren Fahrzeugen waren die Schalter oft noch mechanisch, bei neueren wird alles elektronisch überwacht, teils gibts auch Schaltschwellen wie bei MF, die dann Allrad und Sperren bei bestimmten Geschwindigkeiten automatisch ausschalten.
Die Schaltung über die Taster bei SDF ist wohl schlecht designt und ohne Sicherheitsfunktionen, schwache Leistung.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF Serie 5 Claas Atos Elobau Taster des Todes

Beitragvon Pumuckel » Mo Mai 06, 2024 15:12

in Kurvenfahrten hat man aber trotz gleichen Abrollumfanges eine Drehzahldifferenz zwischen VA und HA. Ausser bei Allrad-oder Knicklenkung, wenn die Räder in der gleichen Spur laufen.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF Serie 5 Claas Atos Elobau Taster des Todes

Beitragvon Biohias » Mo Mai 06, 2024 21:39

Also bei unserem Atos ist bisher keiner der beschriebenen Taster defekt gewesen, geht Richtung 2000BH.
Aber kann ja noch werden :| :prost:
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF Serie 5 Claas Atos Elobau Taster des Todes

Beitragvon Owendlbauer » Di Mai 07, 2024 6:48

Wini hat geschrieben:Darf es überhaupt sein, das ein solcher Taster mit Elektronik drin bei Defekt die zu schaltende Funktion selbstständig aktiviert ?

Naja, "darf sein" - ist halt so. Wenn man das ausschließen wollen würde, bräuchte es eine entsprechende Überprüfungselektronik, ob in der jeweiligen Fahrsituation die Aktivierung der entsprechenden Funktion angebracht ist. Wirds wohl nicht geben, würde auch das Produkt verteuern. Die Schalter bzw. Taster selber sind ja nur "dumme" Microschalter bzw -taster, was meinst du wäre denn im Schalter für eine Elektronik? An sich ist es nichts ungewöhnliches, dass diese Schalter auch mal ausfallen. Kenne ich aus vielen Bereichen, z. B. Motorrad (Bremslicht- Blinkerschalter etc.). Nicht nur Staub und Feuchtigkeit (deshalb sind deine Schalter ja vergossen), sondern auch die Erschütterungen z. B. eben auf einem Traktor setzen diesen zu.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF Serie 5 Claas Atos Elobau Taster des Todes

Beitragvon kvf650 » Di Mai 07, 2024 8:16

Moin. Im Taster sind Widerstände verbaut, mit/an denen dann der Schaltzustand erkannt werden kann. So auch Kurzschluss oder Unterbrechung der Leitung.
Dazu gehört natürlich die nötige Elektronik am anderen Ende. Der Kontakt wird nicht rein mechanisch sondern per Magnet betätigt. Kontakt ist ein Reedkontakt. (Auch Version mit Hallsensor gelesen) Daher nur mit 100mA belastbar.
(Ohne Gewähr,da ich die Typenbez. nicht zu 100% rausbekomme). Müsste man mal am neuen Taster den Widerstand messen. (Bild mit Reedkontakt)
Wg. Wärme: Der Schlepper braucht ja nur mal im Sommer ne h Mittags draussen stehen, dann sind die Temp unter der Verkleidung schon durch die Decke. Schwankungen von Tag/Nachtemp., schon ist überall Schwitzwasser. Das kann schon langen. Vor allem wenns auf Elektronik nicht weg trocknen kann. Deswegen sind die meisten mech. Schalter in Kfz relativ offen.
Dateianhänge
Screenshot_20240507-090607.png
Zuletzt geändert von kvf650 am Di Mai 07, 2024 9:13, insgesamt 1-mal geändert.
kvf650
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Dez 26, 2008 18:46
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF Serie 5 Claas Atos Elobau Taster des Todes

Beitragvon eifelrudi » Di Mai 07, 2024 8:22

Schaut euch mal die Allradkupplung bei fast allen neueren Schleppern an: drucklos ist die geschlossen. D.h. bei stromlosen Magnetventil ist der Allrad eingeschaltet. Das heißt, der Schalter deaktiviert den Allrad und schaltet ihn nicht zu.War übrigens bei der 40er Serie von John Deere schon so. Und der Grund dafür ist einfach und sehr wichtig: Die 4-Radbremse soll unter allen Umständen gewährleistet sein. Ebenso die Sicherheit bei Fahrten im Hang.
Also auch der hochgelobte MF schaltet im zweifelsfall den Allrad ein, weil es so von den Konstrukteuren und Zulassungsbehörden gewollt ist.
Ich jedenfalls fahre lieber mit eingeschaltetem Allrad nach Hause als schwerverletzt am Fuße eines Hanges im zerstörten Schlepper zu liegen, weil der Allrad plötzlich wegen eines Elektronicproblems sich ausgeschaltet hat. Und genau aus diesem Grund habe ich auch sehr selten die Automatikfunktionen des Allrades eingeschaltet aber sehr oft die der Differentialsperre.
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SDF Serie 5 Claas Atos Elobau Taster des Todes

Beitragvon langer711 » Di Mai 07, 2024 9:08

Die Elektronik am Schalter macht eher einen robusten Eindruck auf mich.
Reedschalter ist ja ein Glasröhrchen mit Kontakten drin, die mit den rauhen Bedingungen nicht in Berührung kommen.
Auch der Hall-Geber ist prinzipiell sehr robust.

Wenn die Taster dazu nur einen Magneten bewegen, kann das im schlimmsten Fall klemmen durch Dreck.
Wenn aber der Magnet nur 1-2mm weit bewegt wird, ist das recht knapp für die Reaktion von Reed oder Hallgeber.

Die Elektronik am Fahrzeug muss auch noch ordentlich arbeiten.
Ein Zuschalten der Diff-Sperre ohne Allrad und über 15km/h sollte in der Fahrzeug- Elektronik verhindert werden. (MF).

Wenn es zu solchen Schreck-Sekunden kommt, ist das natürlich garnicht schön.

Der Hersteller sollte die Probleme mit besseren Schaltern abstellen und die Dinger tauschen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7074
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], DaDone197, Google [Bot], hardie, Lumog, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki