Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:37

Sehr starke Nachfrage an Brennholz seit Corona

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Sehr starke Nachfrage an Brennholz seit Corona

Beitragvon Badener » Di Mai 12, 2020 12:10

Westerwälder hat geschrieben:Was sind denn Weddeln? (Im Beitrag vom Eidgenossen)


Ich vermute stark, dass das Wellen sind (so nennt man die bei uns).
Siehe hier:
https://www.badische-zeitung.de/eine-we ... 61939.html

Was der da hat ist ein Wellenbock.

Kennen aber die meisten hier auch nimmer.... Leider, ist in der Kategorie "Ich kann Dialekt kenne aber die alten Bezeichnungen nicht" :roll:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sehr starke Nachfrage an Brennholz seit Corona

Beitragvon Alla gut » Di Mai 12, 2020 13:16

Wenn Weddeln Reisigwellen sind dann waren die Schweizer aber ihrer Zeit lange hinterher .
In meiner frühsten Kindheit in den 70er Jahren wurde das vereinzelt noch gemacht von alten Landfrauen .
Die ersten "Buschholzhacker" waren in dieser Zeit "in " .

Zwei Wellenböcke hätte ich auch noch in der Scheune ,meine Scheune ist groß und alt .
Da schlummern halt solche Gerätschaften mal versteckt über Generationen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sehr starke Nachfrage an Brennholz seit Corona

Beitragvon 240236 » Di Mai 12, 2020 13:29

Meine Oma hat auch das Reisig in so 40cm lange Stücke abgehackt und hat es dann in einer solchen Wiedpresse (Wied ist auf gut deusch - Reisig) gestapelt. Dann zusammengepresst und mit einem Pressgarn zusammengebunden.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sehr starke Nachfrage an Brennholz seit Corona

Beitragvon Englberger » Di Mai 12, 2020 13:39

Hallo,
im schwäbischen sind das die "Büschele" fürs Backhaus. Gibts noch in vielen Dörfern dass man so das Gemeindebackhaus anheizt und dann im Dorf einige zum Backen und "Schwätzen" kommen.
Da erfährt man dann auch wo der Schultes a Wiesle kauft hat. Daneben sollte man dann auch was kaufen; gibt irgendwann Bauplatz.
mfG Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sehr starke Nachfrage an Brennholz seit Corona

Beitragvon eidgenosse » Di Mai 12, 2020 16:37

Ja bei uns heisst es eigentlich auch Büscheli, dachte jedoch das dies niemand versteht, Machen nur noch die alten Leute die so Ihren Kachelofen heizen.
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sehr starke Nachfrage an Brennholz seit Corona

Beitragvon 210ponys » Di Mai 12, 2020 17:05

bei uns heißt das Reisig Buschel habe ein paar Dickere Buchen umgesägt da hat auch ein alter Mann gefragt ob er das Reisig bekommt...
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sehr starke Nachfrage an Brennholz seit Corona

Beitragvon Westerwälder » Di Mai 12, 2020 17:21

....ach, ihr meint „Schanzen“, so heißen die bei uns:

http://www.langenholdinghausen.de/schanzen17.html

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sehr starke Nachfrage an Brennholz seit Corona

Beitragvon beihei » Di Mai 12, 2020 20:45

Hallo,
ich habe mich vor einiger Zeit aus dem Brennholzgeschäft verabschiedet, weil es für mich eher ein Zuschussgeschäft war. Nach Jahren muß ich nochmal ran. Einige Anfragen von Privatwaldbesitzern deren Bestände der Käfer dahingerafft hat. Aus wertvollen Holz wird nur noch Brennholz gemacht. Schlimm, von Holz verkaufen und verdienen zu teuersten Brennholz weil die ganze Arbeit nicht lohnt. Keiner will es, ab in den eignen Ofen. Soviel das sie gar nicht mehr zu Lebzeiten verheizt bekommen. Hoffnung das doch nochmal jemand dafür interessiert. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
VG
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], FeFa2s, Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki