Grüß euch. Ich hole mal dieses Thema wieder hervor, da es im Winter wieder in steiles Gelände geht (geplant ~ 150 fm) und ich mich nicht besonders darauf freue, tagelang das Windenseil die Steilhänge rauf- und runterzuziehen.
Ich glaube, der Threadersteller wird uns seine geniale Erfindung hier nicht mehr präsentieren. Hat jemand anderes schon eine praktische (und günstige) Lösung für dieses Problem gefunden? Es gäbe ja diese Hilfswinden zur Montage auf der Seilwinde, wie in dem Video im Pfanzelt-Seilwinden-Thread schön zu sehen, oder auch die schon erwähnte HaFo-Hilfswinde, und praktischerweise wäre HaFo gleich bei den Schwiegereltern ums Eck, aber das ist ja alles nicht gerade günstig (~ 3000 €), das ist ja mehr als meine Seilwinde selbst wert ist. Kennt jemand vielleicht ein anderes Produkt, das sich preislich weniger an den Profinutzer und mehr an den Hobbynutzer richtet?
Was ich mir auch schon angesehen habe, wäre so eine tragbare Winde wie diese hier:
https://www.landwirt.com/gebrauchte,223 ... m-Set.html
Gibt es mit Benzinmotor, oder auch Akku oder zum Anbau an die Motorsäge. Schaut vom Gewicht und von der Leistung her ja ganz brauchbar aus, aber ich habe bisher noch kein Gerät mit einer Funksteuerung gefunden, was ziemlich unpraktisch ist, wenn man alleine arbeitet.
Im Endeffekt wäre es schon klass, wenn es wirklich so eine elektrische Winde gäbe, die man einfach am Traktor ansteckt, wie vom Threadersteller angekündigt. Hab auch ein bisschen gegoogelt, was so Auto- oder Bootswinden mit Funkbedienung können, aber wie Falke schon geschrieben hat, elendig langsame Seileinzugsgeschwindigkeiten, und dafür Zugleistungen von oft > 1000 kg. Nur zum Seilhochziehen sollte doch eigentlich weit weniger Zugleistung auch ausreichen, und dafür mit schnellerer Geschwindigkeit?


. Seit ich die Mastenseilbahn habe ist die Winde in Pension 