Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:45

Seilrückholwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Seilrückholwinde

Beitragvon Franzec » Fr Feb 21, 2020 23:59

Ich habe eine Seilrückholwinde konstruiert, um das 80 m Stahlzugseil meiner 5 to Forstwinde bergauf ziehen zu lassen.
Das Material für den Prototyp aus einer am Traktor montierten, fernbedienbaren Elektrowinde, 160 m 2mm Stahlseil und Umlenkrolle kostet etwa 600 Euro. Der Arbeitsaufwand liegt bei etwa 40 Stunden.
Wenn jemand Interesse hat, werde ich meine Winde gerne detailliert beschreiben.
Franzec
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Mai 05, 2018 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilrückholwinde

Beitragvon Forstjunior » Sa Feb 22, 2020 7:04

Gerne. Bericht mit pics bitte hier einstellen und wenn möglich ein Video vom Testlauf.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilrückholwinde

Beitragvon Waldmichel » Sa Feb 22, 2020 7:19

Auf jeden Fall!!!
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilrückholwinde

Beitragvon Pedro 1 » Sa Feb 22, 2020 8:24

Natürlich zeig uns mal wie du das gelöst hast!
Mfg Pedro
Pedro 1
 
Beiträge: 138
Registriert: Mo Nov 26, 2018 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilrückholwinde

Beitragvon Falke » Sa Feb 22, 2020 10:05

12 V Elektrowinden haben üblicherweise quälend langsame Seileinzuggeschwindigkeiten von wenigen Metern pro Minute.
Wie hast du das gelöst?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilrückholwinde

Beitragvon Obelix » Sa Feb 22, 2020 12:36

Da ist ja mal wieder einer der schlimmen "ich starte gleich mit dem 1. Beitrag ein Thema" - Threads.

Bin mal gespannt, was daraus wird und auf welche Werbung das raus läuft.
Mich ärgert es gewaltig, dass wir immer noch nicht 25 oder 50 Beiträge vorschreiben,
bevor das Starten von Threads freigegeben wird.

160 m Seil, was soll das denn für einen Durcheinander auf dem Trommelchen geben?
Wahrscheinlich hat das Spulvorrichtung und Seileinlaufbremse damit's funkt.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilrückholwinde

Beitragvon 2biking » Sa Feb 22, 2020 16:27

Lasst doch den guten Franzec erstmal beschreiben und paar Fotos online stellen bevor wir Urteile fällen..

Bin übrigens auch sehr an Funktion, Umsetzung sowie Bildern und Videos interessiert. :prost:
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilrückholwinde

Beitragvon AEgro » Sa Feb 22, 2020 21:08

Hier gibts ein profesionelles System zum Seilziehen.
Von 4 cleveren östreichischen Brüdern
Kostet allerdings ein bißchen mehr als dein Eigenbau. M.M nach aber trozdem noch preiswert.
https://www.hafo.co.at/hilfswinde/
und hier gibts ein Video zur Anwendung als Seilzugwinde
https://www.hafo.co.at/hilfswinde/videos-hilfswinde/
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilrückholwinde

Beitragvon Rapp » Sa Feb 22, 2020 22:44

Ja, auf die Lösung mit entsprechender Illustration bin ich auch gespannt.
Rückholwinden sind dieses Jahr ein Thema auf der KWF- Tagung in Schwarzenborn, Hessen.
Bis dahin muss ich noch die Füße still halten. Das hindert aber nicht an der Sammlung von Ideen und Informationen.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilrückholwinde

Beitragvon Fendt312V » So Feb 23, 2020 13:29

Bin erstaunt, 2 mm, geht das?
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilrückholwinde

Beitragvon Isarland » So Feb 23, 2020 13:49

Der Franzec hat diesen Thread mit seinem bisher einzigen Beitrag eröffnet, und war seitdem nicht mehr online. Den interessiert die Diskussion nicht einmal. Ob da jemand nach einem Zechgelage ein Stöckchen in den Raum geworfen hat?
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilrückholwinde

Beitragvon Obelix » So Feb 23, 2020 15:21

Isarland hat geschrieben:Der Franzec hat diesen Thread mit seinem bisher einzigen Beitrag eröffnet,
und war seitdem nicht mehr online. Den interessiert die Diskussion nicht einmal. …

Hatten wir das nicht schon öfter bei den "Erster-Beitrag-Thema-Startern"?

Warum meldet sich jemand am 05.05.2108 um 19:42 Uhr im Forum an,
um dann 1 1/2 Jahre später am 21.02.2020 um 23:59 zu seinem ersten
Beitrag gleich einen Thread zu starten?
:roll:
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilrückholwinde

Beitragvon Falke » So Feb 23, 2020 18:35

Abgesehen davon - ich wüßte nicht, wofür eine Halterung für eine Elektrowinde am Traktor so viel Konstruktions- und 40 Stunden Arbeitsaufwand benötigt?! :shock:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilrückholwinde

Beitragvon Fendt312V » So Feb 23, 2020 19:40

Ja Falke da hast wohl richtig gedacht. Außerdem hätte man eine Elektrische Winde für solche Zwecke schon lange genommen wenn es was wäre. Mit der Geschwindigkeit und Zugkraft von der Hydraulik kann das nie mithalten. Da kann nicht viel los sein wenn ein zwei Millimeter Spagat reicht. Wir werden nicht nur von der Politik verarscht.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, fendt schrauber, Google [Bot], lothar edmunds, NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki