Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:13

Seilwinde 6,5 vs 8,5t

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde 6,5 vs 8,5t

Beitragvon Falke » Mi Mär 21, 2018 20:17

Viele übersehen, dass das Gewicht des Seils nicht linear mit dem Durchmesser zunimmt, sondern quadratisch!
Ein 12 mm Seil wiegt ggü. einem 9 mm also nicht ca. 30 % mehr, sondern fast das Doppelte!

Der Zugkraftverlust ist abhängig vom Verhältnis Trommelkerndurchmesser zu maximalem Durchmesser bei voller Trommel.

Wenn man z.B. eine Winde nimmt, die eine max. Zugkraft von 4 t hat und bei max. Trommelfüllung mit 140 m Seil nur noch 2 t -
auf diese Trommel aber nur ein Seil mit 70 m Länge aufspult, hat man auf den obersten Seillagen immer noch ca. 3 t Zugkraft :D
(die Werte gelten zufälligerweise für meine Krpan 4E ... :wink: )

P.S.: der Einfluss der "Steilheit" des Geländes bzgl. nötiger Zugkraft wird irR überbewertet.
In der Ebene muss die Winde das Gewicht der Last unter Berücksichtigung des Reibungskoeffizienten und eventuellen Hindernissen ziehen.
Je steiler das Gelände umso weniger spielt die Reibung eine Rolle, bis sie bei senkrechtem Zug bei Null ist - und nur noch das Gewicht der Last zählt.
Eine 8 t Winde zieht eine 8 t Last auch senkrecht nach oben (auf unterster Seillage)!

P.S.: obelix sieht das ähnlich wie ich - und ich ähnlich wie er. :)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde 6,5 vs 8,5t

Beitragvon Obelix » Mi Mär 21, 2018 20:20

dappschaaf hat geschrieben: ... 8,5to Winde an einem 90PS Schlepper halte ICH schlichtweg für unpassend. ...

Ja, IHC (Case) wäre sicherlich unpassend.
Er hat aber doch gute, schwere Fendt.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde 6,5 vs 8,5t

Beitragvon R16 » Mi Mär 21, 2018 20:35

@Obelix
nix 9er bzw. 11er :klug:
6,5er 12er Seil
8,5er 13er Seil
laut BG vorgeschrieben, dieser Unterschied macht das Kraut a nimma fett
Zieh das das Seil mal bergauf, einmal mit und einmal ohne SA, dann schau mer mal :wink:

Also ich möchte nicht mehr ohne SA, ob nun 6,5er oder 8,5er Winde, für meinen Begriff reicht 1,80m Schild bei einer Außenspur von etwa 2,10m.
Stoapfälzer hat Dyneemaseil drin, vielleicht meldet er sich noch zu Wort und kann dir die Entscheidung erleichtern.
Sternkeil hat den SA nachgerüstet, so weit ich mich erinnern kann, er ist sehr zufrieden laut seinen Ausführungen hier.
Was in den Zeitungen bzw. Zeitschriften steht, ist schon gut und recht, aber wer nicht selbst damit gearbeitet hat, kann sich kein Urteil bilden.
dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

8,5to Winde an einem 90PS Schlepper halte ICH schlichtweg für unpassend.
Und dann auch noch im Steilhang. Was machst du wenn der Stamm an der Winde ist?

Wie kommst du da drauf, 8,5er ist nur um 50 kg nackt schwerer plus Gewicht Seilunterschied.
Frontgewicht schadet bei keiner, hab ich auch (meistens) dran.

Gruß
R16
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde 6,5 vs 8,5t

Beitragvon Sternkeil » Mi Mär 21, 2018 20:44

Servus

@R16: Du hast meine absolute Zustimmung!!!
In allen Punkten!!

Nie mehr ohne Seilausstoß- da kann mir einer erzählen was er will...
Würde nie mehr ohne Ausstoß arbeiten wollen.

Und nochmal! - es macht einen Unterschied!!!

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde 6,5 vs 8,5t

Beitragvon R16 » Mi Mär 21, 2018 20:53

Welcher User war es wieder, hat sich eine neue Winde ohne SA gekauft und es hat ihn schon gereut, bevor er sie hatte und damit gearbeitet hat :?: :roll:
Dann gleich nachbestellt und eingebaut :wink:
Vielleicht meldet er sich noch zu Wort.

Gruß
R16
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde 6,5 vs 8,5t

Beitragvon Obelix » Mi Mär 21, 2018 21:04

R16 hat geschrieben: ... nix 9er bzw. 11er ... 6,5er 12er Seil ... 8,5er 13er Seil ... laut BG vorgeschrieben ...

http://www.lamm-seile.de
Bitte sieh da mal, wie unterschiedlich die Bruchlasten sind bei einem Standard-Seil und einem Premium-Forst-Seil.
und auch die Gewichte der Seile pro laufenden Meter.
Ob 12 mm oder 13 mm, da geb ich Dir recht, dass macht keinen Unterschied. Aber ein 9 mm oder 10 mm Seil ist
schon etwas ganz anderes in der Handhabung.

R16 hat geschrieben: ... Also ich möchte nicht mehr ohne SA, ob nun 6,5er oder 8,5er Winde ...

SA kommt auf die Winde an. Wenn man keinen Vergleich hat, merkt man das nicht. Ich hatte früher auch mal
eine Krüppelwinde, wo ich gesagt hätte "nie wieder ohne Seilausstoß". Bei meiner "Ritter" ist das aber vollkommen
überflüssig, da die sich in jeder Treckerstellung gut und leicht abzieht. Und das Wochenblatt hat das bei der
getesten Pfanzelt auch so gesehen.

Gut, Ihr habt Recht. Es geht um eine Taifun Winde und vielleicht muss man SA bei der in jeden Fall haben.

R16 hat geschrieben: ... für meinen Begriff reicht 1,80m Schild bei einer Außenspur von etwa 2,10m. ...

Sehe ich auch so. 1,80 halte ich für eine gute Breite. 2,00 m bei einer Außenbreite von 2,10 m könnte behindern.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde 6,5 vs 8,5t

Beitragvon jetztaberschlau » Mi Mär 21, 2018 21:13

Wie schnell es doch geht aus der 6,5 Tonner eine 9 Tonner zu machen ......
umgekehrt auch wieder .
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde 6,5 vs 8,5t

Beitragvon Falke » Mi Mär 21, 2018 21:14

Ich denke, es ist eh' illusorisch, ein (Stahl-)Seil mit, sagen wir, mehr als 10 mm direkt von der Trommel abzuwickeln und gleichzeitig einen Hang hinauf zu schleppen.

Ich kann bei meinen Steilflächen mit meist 100 % Gefälle nur vom Weg aus arbeiten.
1. Da zieh' ich das Seil den Weg entlang erst mal so weit aus wie benötigt.
2. Dann geh' ich mit dem Seilende zur Winde zurück (und lege das Seil eventuell noch in Schlaufen).
3. Dann erst klettere ich mit dem Seilende (und einer Rückekette) hoch zum anzuseilenden Stamm.

Ab da macht es keinen Unterschied - ob mit oder ohne Seilausstoss!

Eventuell ist es ja die Arbeitstechnik (und ja, ein leichtgängig abzuspulendes Seil ...)

Seil_den_Hang_hoch_in_drei_Arbeitsschritten_75.JPG
Seil_den_Hang_hoch_in_drei_Arbeitsschritten_75.JPG (21.94 KiB) 1107-mal betrachtet




https://www.youtube.com/watch?v=v5TQkfv2Ym0

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde 6,5 vs 8,5t

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Mär 21, 2018 21:27

dappschaaf hat geschrieben:8,5to Winde an einem 90PS Schlepper halte ICH schlichtweg für unpassend.
Und dann auch noch im Steilhang. Was machst du wenn der Stamm an der Winde ist?


Da ist sehr viel wahres dran den die 6,5to Winde zieht schon viel mehr als der Schlepper dann fortbewegen kann wenn der Stamm an der Winde ist. Der macht dann nur Männchen und das wars. :cry:
Vom Dynema bin ich absolut überzeugt, da nehme ich 50 Meter davon auf einen Arm und geh munter drauf los, zudem arbeite ich immer mit Stoffhandschuhen. :D
Nach jetzt 4 Saisonen im Einsatz mit bestimmt über 1000fm gerückt zeigt das Seil so gut wie keinen Verschleiß. Denke in 2 Jahren werde ich es um 3 Meter kürzen und dann gehts weiter wenn nichts unvorhergesehenes passiert.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde 6,5 vs 8,5t

Beitragvon jetztaberschlau » Mi Mär 21, 2018 21:37

1000fm ,kein Verschleiß und noch nie abgerissen :arrow: schwer vorstellbar
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde 6,5 vs 8,5t

Beitragvon toko » Mi Mär 21, 2018 21:49

Obelix hat geschrieben:
R16 hat geschrieben: ... nix 9er bzw. 11er ... 6,5er 12er Seil ... 8,5er 13er Seil ... laut BG vorgeschrieben ...

http://www.lamm-seile.de
Bitte sieh da mal, wie unterschiedlich die Bruchlasten sind bei einem Standard-Seil und einem Premium-Forst-Seil.
und auch die Gewichte der Seile pro laufenden Meter.
Ob 12 mm oder 13 mm, da geb ich Dir recht, dass macht keinen Unterschied. Aber ein 9 mm oder 10 mm Seil ist
schon etwas ganz anderes in der Handhabung.




Die Mindestbruchlast eines Windenseils muss der doppelten Maximalzugkraft der eingesetzten Winde entsprechen!
Dann bist du mit einer 6,5-Tonnen-Winde bei einem 12er Seil.
Da sagt mir auch die Verlinkung zu Lamm Seile nichts anderes,
wo ich im Übrigen auch meine Forstseile kaufe.

Ich hab auf meiner 6,4to-Doppeltrommelwinde auch nicht 12er Seile drauf,
nur weil ich gerne mehr Gewicht durch den Bestand ziehe...
Benutzeravatar
toko
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Mär 14, 2012 10:35
Wohnort: Im Norden von BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde 6,5 vs 8,5t

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Mär 21, 2018 21:54

jetztaberschlau hat geschrieben:1000fm ,kein Verschleiß und noch nie abgerissen :arrow: schwer vorstellbar


Kein einziges mal gekürzt ich kann morgen mal ein Foto der letzten Meter machen. :wink:

Ich pass aber auch höllisch auf Steine oder scharfe Kanten und Stöcke im Boden auf das verträgt es nicht :!:

edit hab sogar ein Bild vom März
IMG-20180302-WA0038klein.jpg
IMG-20180302-WA0038klein.jpg (209.12 KiB) 1035-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Stoapfälzer am Mi Mär 21, 2018 22:00, insgesamt 2-mal geändert.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde 6,5 vs 8,5t

Beitragvon R16 » Mi Mär 21, 2018 21:56

Obelix hat geschrieben: Standard-Seil und einem Premium-Forst-Seil

Ich nehme an, du meinst ein hochverdichtetes, z.B. für a 8,5er Winde, doppelte Bruchlast, also 17 to., entspricht einem 13er Seil bei einem hochverdichtetem, Standartseil mit dieser Bruchlast laut Lamm Seite nicht gelistet :klug:

Wenn du eine Ritter hast, Respekt, aber ich glaub, der TE möchte nicht ganz so viel Geld ausgeben :wink:

Apropos, in da WBS hat die Ritter Konstantzugwinde auch einen SA dran (gehabt) :wink:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde 6,5 vs 8,5t

Beitragvon Fuchse » Mi Mär 21, 2018 21:57

jetztaberschlau hat geschrieben:1000fm ,kein Verschleiß und noch nie abgerissen :arrow: schwer vorstellbar


Wie oft reisst dein Dyneema Seil ab?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde 6,5 vs 8,5t

Beitragvon Multi » Mi Mär 21, 2018 23:28

Wieso soll so ein Seil nach 1000Fm schon Verschleiß zeigen oder abreißen .
Das ist doch keine Menge ....
Da bräuchten ja manche jedes Jahr ein neues Seil
Multi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Lorch, Lotz24, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki