Ein 12 mm Seil wiegt ggü. einem 9 mm also nicht ca. 30 % mehr, sondern fast das Doppelte!
Der Zugkraftverlust ist abhängig vom Verhältnis Trommelkerndurchmesser zu maximalem Durchmesser bei voller Trommel.
Wenn man z.B. eine Winde nimmt, die eine max. Zugkraft von 4 t hat und bei max. Trommelfüllung mit 140 m Seil nur noch 2 t -
auf diese Trommel aber nur ein Seil mit 70 m Länge aufspult, hat man auf den obersten Seillagen immer noch ca. 3 t Zugkraft
(die Werte gelten zufälligerweise für meine Krpan 4E ...
P.S.: der Einfluss der "Steilheit" des Geländes bzgl. nötiger Zugkraft wird irR überbewertet.
In der Ebene muss die Winde das Gewicht der Last unter Berücksichtigung des Reibungskoeffizienten und eventuellen Hindernissen ziehen.
Je steiler das Gelände umso weniger spielt die Reibung eine Rolle, bis sie bei senkrechtem Zug bei Null ist - und nur noch das Gewicht der Last zählt.
Eine 8 t Winde zieht eine 8 t Last auch senkrecht nach oben (auf unterster Seillage)!
P.S.: obelix sieht das ähnlich wie ich - und ich ähnlich wie er.
A.
