Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:40

Seilwinde die Zweite !!!!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon Falke » Mo Mai 31, 2010 19:38

Seil-Geschwindigkeit 12 V ca. 2,3 m / Minute (ob mit oder ohne Last sei dahingestellt ...) sagt wohl alles. Eine Rennschnecke ist schneller . :roll:
2,3 m/min entspr. ca. 0,04 m/s

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25807
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon Eicherfahrer » Mi Jun 02, 2010 19:01

Hallo!

Ich danke für eure Ratschläge!!!! Ich werde jetzt nochmal ganz in Ruhe über das Thema nachdenken, auf jeden Fall weiß ich jetzt, wenn eine Winde, dann eine ordentliche Forstseilwinde.
Beste Grüße
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon abu_Moritz » So Jun 13, 2010 11:51

so, ich habe mir nun eine 3,5t Secura Seilwinde bestellt, geliefert wurde eine Uniforest ;-)
und gleich beim 2. Stamm habe ich (durch Dummheit oder Unwissenheit) das Seil geschrottet ...
unter Spannung die Bremse gelöst, die Trommel hat nach ca 20s erst aufgehört abzuspulen ...
na jetzt war guter rat teuer ...
wir haben wohl das falche gemacht: wollten durch vorfahren das Seil ausziehen... Bilder folgen ...
was wäre richtig gewesen? per Zapfwelle wieder aufspulen und dann neu rausziehen??
und natürlich erstmal die Nachlaufbreme anders einstellen ...
nunja, jetzt kann ich mir gleich ein 8mm Seil kaufen, das 10er ist doch recht schwer...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon alex1011 » So Jun 13, 2010 13:43

Richtig wäre gewesen, daß Seil von Hand ganz auszuziehen. Da Deine Nachlaufbremse ja scheinbar ab Werk nicht (richtig) eingestellt war(ist), sollte das ein Leichtes gewesen sein.
Ich würde dem Händler den Sachverhalt wahrheitsgemäß schildern und ihn damit auf die nicht eingestellte Nachlaufbremse hinweisen. Anschließend kann man ihm noch verklickern, daß man dann vor lauter Aufregung eine Fehlentscheidung getroffen hat, da man mit dem Gerät noch nicht so vertraut ist. Letztlich würde ich dann die Gewissensfrage stellen, mit wieviel Prozent Nachlaß er sich am neuen Seil beteiligt, da die Schuldfrage ja nicht nur auf einer Seite zu suchen ist. :wink:
Wenn man mit offenen Karten spielt, kann man mit vielen Händlern häufig gut reden. Schließlich vermindert sich durch einen Preisnachlaß des neuen Seils zunächst ja nur die Marge, bevor es bei größeren Nachlässen letztlich ans Eingemachte geht. 8)

Viel Erfolg
Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jun 14, 2010 15:30

alex1011 hat geschrieben:Richtig wäre gewesen, daß Seil von Hand ganz auszuziehen. Da Deine Nachlaufbremse ja scheinbar ab Werk nicht (richtig) eingestellt war(ist), sollte das ein Leichtes gewesen sein.
Ich würde dem Händler den Sachverhalt wahrheitsgemäß schildern und ihn damit auf die nicht eingestellte Nachlaufbremse hinweisen.


ich konnte von Hand garnix mehr ausziehen, deswegen bin ich ja vorgefahren ...
wäre denn wieder Aufspulen per Zapfwelle besser gewesen? oder gleich aufschrauben?
kennt jemand das Anzugsmoment der großen Schraube, wird da die Zugkraft eingestellt?

Ich habe den Händler erstmal angeschrieben ob ich vor dem ersten Betrieb irgendwas beachten, einstellen muss - nun warte ich mal ab ;-)

Ixus_11267a.jpg
noch im Eingebauten Zustand
Ixus_11267a.jpg (66.36 KiB) 2322-mal betrachtet


Ixus_11270a.jpg
schlimmer als ein Wollknäul
Ixus_11270a.jpg (134.84 KiB) 2322-mal betrachtet


Ixus_11274a.jpg
Moritz passt auf die Seilrolle auf :-)
Ixus_11274a.jpg (98.14 KiB) 2322-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon Hellraiser » Mo Jun 14, 2010 18:23

Hallo,

Das ahtten Wir bei unserer KMB Winde auch, nur nicht so Extrem.
Da konnte man die Bremse sehr sehr schwer dosieren, vor allem per Funk. Und da löste sich die Bremse auch immer schlagartig anstatt sanft oder langsamer.

Die Taifun ist da besser, da kann man durch antippen des Lösehebels (am Funk) die Bremse nur kurz lösen, ist viel besser wenn das Seil unter Spannung ist.

Mit der großen Mutter kann man meine ich zu Wissen die Zugkraft einstellen, die Bremse sollte so eingestellt sein das das Seil per Hand noch rausgezogen werden kann, die Trommel aber beim schnellen rausziehen nicht nachläuft. Und das Seil nur unter Last aufwickeln, sonst gibt es ne Votze rein, so sagt man bei uns, anderswo heißt es Schweineschwanz oder dergleichen.

(Am Freitag kommt der Beton für die Fundamante, 3m³.)

Gruß Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon abu_Moritz » Do Jun 17, 2010 12:27

Hellraiser hat geschrieben:Am Freitag kommt der Beton für die Fundamante, 3m³.



hast die 3m³ schon ausgegraben? von Hand?

ich habe dem Händler nun mal die Bilder geschickt und ihn um Stellungnahme gebeten,
bisher kam natürlich noch keine Reaktion,
wenn er sich garnicht meldet behalte ich halt mal 200Eur ein,
spätestens dann wird er sich melden :mrgreen:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon Fiat500DT » Do Jun 17, 2010 13:27

hi abu moritz
du sagest du hättest eine secura bestellt un ne uniforest bekommen sind das nun die gleichen hab mal bei :google: gschaut und den link gfunden ist das nun ne secura oda was ganz anderes
der link
http://www.forstseilwinden.com/product_ ... lisch.html
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon abu_Moritz » Do Jun 17, 2010 14:04

Fiat500DT hat geschrieben:hi abu moritz
du sagest du hättest eine secura bestellt un ne uniforest bekommen sind das nun die gleichen hab mal bei :google: gschaut und den link gfunden ist das nun ne secura oda was ganz anderes
der link
http://www.forstseilwinden.com/product_ ... lisch.html


ja genau, ich denke Secura lässt bei Uniforest fertigen, oder beide irgendwoanders,
wie schon oft diskutiert sind ja viele (fast) gleiche Winden im Umlauf ...
also aus der Fertigungsschmiede kann man dann nach Preis kaufen ...
ich habe mich für die 3,5t Winde entschieden weil mir die 3t zu schmal war,
und die 4t-eco zu leicht und ohne untere Rolle ist.
die 3,5 ist sicher ein guter Kompromiss, stabiler wie die 4-eco und besser als die 3t winde
und für meinen AG 3 ist die 3,5t immer noch ned zu schwer .... bis 500kg kann ich gut mitnehmen.
Leider MUSS MAN UNBEDINGT VOR DEM BETRIEB DIE NACHLAUFBREMSE EINSTELLEN,
sonst ist das Seil am ersten Tag schrott - wie mir passiert...
das ist bei den "besseren" Herstellern sicher nicht der Fall ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon Falke » Do Jun 17, 2010 18:51

@Fiat500DT

die in deinem Link gezeigten Seilwinden könnten genausogut von Krpan sein.
Krpan hat eine Unzahl von Zweitmarken, Lizenzbauten, guckst du z.B. hier

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25807
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon Hellraiser » Do Jun 17, 2010 20:27

Hallo,

die 3m³ hab ich mit dem Bagger gemacht, von Hand wäre es schwer geworden bei dem Boden.
Habe da so nen kleinen LEY Bauernlader an den 3-Punkt, Bj. 1961.

Bei Seilwinden ist es wie bei Holzspaltern, 3-4 Hersteller aber 8-10 Vertriebsmarken.
Die Hauptsache ist, das der Service stimmt, da ist dann der Preis nicht die Hauptsache.

Die Bremse musst Du auch bei Taifun und KMB einstellen, jedenfalls hat uns der Händer das gesagt als wir die 1. KMB kauften. Ebenfalls bei der Taifun. Er hat gesagt wir sollen mal vorbeikommen wenn wir Hilfe benötigen bzw. er stellt sie uns ein und auch nach wenn nötig.

Gruß Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon abu_Moritz » Fr Jun 18, 2010 3:55

Hellraiser hat geschrieben:Die Bremse musst Du auch bei Taifun und KMB einstellen, jedenfalls hat uns der Händer das gesagt als wir die 1. KMB kauften. Ebenfalls bei der Taifun.



ich habe von meinem Händer die schriftliche Aussage:

> hallo Herr ....,
>
> so Winde ist da, muss ich irgendwas beachten, einstellen vor der ersten Verwendung,
> also außer das Seil einmal ganz abwickeln und unter Last wieder aufwickeln?


Hallo Herr ....,
die Winde ist einsatzbereit.
Das Seil ist im Werk unter Spannung gewickelt.
Sie müssen aber trotzdem nach einigen Zeit, wenn nur schwaches Holz gezogen wurde, vor dem Rücken starker Stämme, das Seil erneut unter Spannung aufwickeln.
Viel Spaß mit der neuen Winde.

Mit freundlichen Grüßen


nun habe ich ihn Informiert was, warum passiert ist, und warte auf seine Stellungnahme ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jun 28, 2010 10:38

ich bekomme nun (hoffentlich bald) ein Ersatzseil für 70Eur - ich denke das ist ok,
mit dem kaputten Seil haben wir am WE aber mal bissle geübt :-)

Bild0184a.jpg
Bild0184a.jpg (155.98 KiB) 2013-mal betrachtet


es ist schon eine enorme Arbeitserleichterung, aber ob wir soviel schneller und effektiver sind bleibt abzuwarten, denn ich muss ja auch mehr hin und herfahren um Winde und Spalter zu tauschen,
denn wir machen jetzt "Ofenfertig" im Wald, hab keine Lust mehr im Winter daheim alles nochmal anfassen zu müssen um 1/2 zu sägen,
aber vielleicht stellen wir auch nochmal so um das wir doch wieder Meterholz heimtransportieren, beim abladen dann erst spalten und dann gleich durch die Bandsäge,
denn nun sind Spalter UND Bandsäge daheim elektrisch ...
Zur Zeit noch sägen wir mit der MS auf 1m, spalten dann im Wald, dann in ein Gestell, dort mit der 066 1x in der Mitte durch, und dann aufn Hänger und ab zur Abladestelle...
so bleibt alles Sägemehl und Kleinstholz gleich im Wald :klug: (mein Kumpel samelts dann auf und nimmts als Anzündholz mit ...)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon Falke » Mo Jun 28, 2010 13:53

Hallo abu,
so kaputt scheint das "kaputte" Seil ja doch nicht zu sein (auch den Bildern nach zu urteilen ...)

Wenn da keine derben Knick- oder Scheuerstellen drin sind "bügelt" sich das Seil bei jedem Zuzug immer besser aus !

Was hab' ich damals geflucht, als ich die ersten leichten Knicke (durch verdrehte Seilgleiter) ins neue Seil gemacht hab',
und als mir mehrmals das Seil von der Umlenk-Rolle (zwischen Rolle und Lasche) gehüpft ist ! :gewitter:

Inzwischen sind Jahre vergangen, ich weiß, was ich nicht tun darf, und das Seil schaut noch immer nicht schlechter aus
als damals ... :D

P.S. und denk immer dran, den Zündschlüssel abzuziehen, wenn du Bilder von Moritz auf dem Trecker machst ... :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25807
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jun 28, 2010 14:03

Falke hat geschrieben:Hallo abu,
so kaputt scheint das "kaputte" Seil ja doch nicht zu sein (auch den Bildern nach zu urteilen ...)


P.S. und denk immer dran, den Zündschlüssel abzuziehen, wenn du Bilder von Moritz auf dem Trecker machst ... :roll:


es geht mit den knicken, bei ca 40m sind 2 drinnen die bekomme ich von hand nimmer rausgezogen.

Traktor läuft auch ohne Zündschlüssel, und Moritz saß die ganzen 3h aufm Trecker wo "wir" geseilt haben...
leider kann er die Seilwinde noch nicht bedienen .... ab welchem Alter kann man das seinem "Kind" zutrauen?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], kronawirt, Meikel1511

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki