Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:38

Seilwinde die Zweite !!!!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon Eicherfahrer » Mo Mai 24, 2010 8:26

Hallo!
Was haltet ihr von dieser Winde:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Zieht die wirklich 4 T und wäre sie eine Alternative, wenn man die Winde selten nutzt und eine ordentliche Winde nicht in Frage kommt ( siehe Thema: Ersatz für Seilwinde aber wie??????? )
Beste Grüße
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon abu_Moritz » Mo Mai 24, 2010 9:07

also über die elektrischen winden wurde wirklich schon genug diskutiert, das funzt ned ...

Seilgeschwindigkeit von 1,75 bis 4,7 Meter pro Minute mit Last


willst du einschlafen oder Kaffee trinken nebenher?

Stromaufnahme bis zu 435 A


wie lange macht deine Schlepperbatterie das mit?

Dann kaufst dir lieber (m)eine hydraulische Winde und nutzt eventuell das Flaschenzugprinzip

Seilgeschwindigkeit von 30-50 Meter pro Minute:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :MESELX:IT

und das Tolle dabei ist, sie ist ganz einfach mit Funk auszurüsten ;-)
Zuletzt geändert von abu_Moritz am Mo Mai 24, 2010 9:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon zupi » Mo Mai 24, 2010 9:09

Hallo,

na ziehen wird sie die 4to auf der unteren Seillage wohl schon, aber man braucht ne Menge Zeit zum arbeiten: 1,75-4,7m/min sagt ja schon alles...
Mich würde interessieren wie das mit der Stromversorgungen funktioniert.
Eine Stromaufnahme von 435A ist kein Pappenstiel mehr.
Meine Musikanlage im Auto damals lag glaub ich bei ca. 250A und da waren die Batterien (1x 70Ah und 1x 88Ah) nach ner Stunde leer, wenn das Auto nicht lief.

Für mich wäre so eine Winde keine Alternative.

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon alex1011 » Mo Mai 24, 2010 9:11

Das die mir 12V funktioniert und bis zu 435A zieht hast Du aber gelesen, ja? Also die 4t traue ich der Winde aufgrund der Stromaufnahme zu. Wenn Du damit aber öfters was mit beiseilen willst, also alle paar Minuten einen Stamm, dann solltest Du auch die passende Stromversorgung im Fahrzeug haben. Minimum eine größere Lichtmaschine und eine "Funktion", mit der Du Deinen Motor auf ca. 1500 U/min laufenlassen kannst, so daß sich die Lichtmaschine auch in dem Drehzahlbereich befindet, in dem sie mit Sicherheit schon die volle Leistung bringt. Eine separate LKW-Batterie, die von einer zweiten Lichtmaschine gespeist wird, wäre die bessere Variante.

Gruß, Alex

Edit: Oh, daß war jetzt zeitgleich :D
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon schepppi » Mo Mai 24, 2010 9:14

wenn du das alles rechnest dann kannst du dir auch ein dreipunkt winde kaufen ein 3 t uniforst kostet 1200 euro
Ein blinder Affe findet auch schon mal ein Banane.
Ein Bauer mit Verstand setzt den nächsten fendt in Brand
Ist der Bauer schlauer fährt er Deutz Power
schepppi
 
Beiträge: 559
Registriert: So Feb 28, 2010 17:16
Wohnort: irgendwo im sauerland fast ganz oben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon sKarle » Mo Mai 24, 2010 9:31

zupi hat geschrieben:Hallo,

Meine Musikanlage im Auto damals lag glaub ich bei ca. 250A und da waren die Batterien (1x 70Ah und 1x 88Ah) nach ner Stunde leer, wenn das Auto nicht lief.

Gruß Zupi


:shock: 70Ah+88Ah=500Ah :?:
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon Franz73 » Mo Mai 24, 2010 11:00

sKarle, wo hast du denn die 500Ah her???
Zuletzt geändert von Franz73 am Mo Mai 24, 2010 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon Michael33 » Mo Mai 24, 2010 11:06

Franz73 hat geschrieben:sKarle, wo hast du denn die 500Ah her???



er meint 250 Ah :lol:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon zupi » Mo Mai 24, 2010 15:00

sKarle hat geschrieben:
zupi hat geschrieben:Hallo,

Meine Musikanlage im Auto damals lag glaub ich bei ca. 250A und da waren die Batterien (1x 70Ah und 1x 88Ah) nach ner Stunde leer, wenn das Auto nicht lief.

Gruß Zupi


:shock: 70Ah+88Ah=500Ah :?:


Naja die Endstufen waren an der Hauptsicherung mit 250A meine ich abgesichert, aber die muss man ja nie ganz ausnutzen....
Ich will mich auch nicht auf genau 60 Minuten festlegen, aber es sollte die Größenordnung verdeutlichen.
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon Franz73 » Mo Mai 24, 2010 16:19

Spielt zwar eigentlich keine Rolle...aber die Haupsicherung richtet sich normaleweise nach dem Kabelquerschnitt und nicht nach der Endtufenleistung...
Hättest du wirklich 250 A Stromfluss und 128 AH, dann ist schon nach ner halben Stunde Feierabend...
Nitzdestotrotz ist eine elektrische Bergewinde nichts für Dauereinsatz..., ich befürchte, dass der Motor durchbrennt, wenn du genug Strom herbekommst.
Und die langsame Geschwindigkeit ist sowieso unpraktikabel!
Grüße Franz
Zuletzt geändert von Franz73 am Mo Mai 24, 2010 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon hellboy1302 » Mo Mai 24, 2010 16:37

Ich hab so ne Winde und hab mir die so gebaut das ich die vorne am Trecker dran hab. Aber nur für mal kurz was ziehen die ist echt zu langsam das Ding da faulen die die Füße ab. Bei Gelegenheit mach ich mal ein Bild mit der Platte wo ich die drauf gebaut hab. Hab die eigentlich nur Vorne dran wenn ich mal was vergessen hab raus zuziehen :-D. Das schöne ist das sie Funk hat wenn man mal alleine ist :-D

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon Waldhäusler » So Mai 30, 2010 11:37

Hallo Leut´s

eigentlich keine Frage, entweder will Eicherfahrer im Wald arbeiten oder er will sich einfach nen Männertraum verwirklichen und nur mit Technick in der Natur rumspielen.

Soweit ich verstanden hab, macht er Brennholz für den eigenen Kamin und sein Wald (Eigetum oder nicht egal) liegt 17km entfernt.

Also was hast für nen Trecker, wäre hier die erste Frage.
Die zweite Frage ist was hast für nen Anhänger (ungebremst, Auflaufbremse,...) und wieviel bringst da an Gewicht zusammen wenn der mit Holz (Brennholz) voll belanden ist?

Elektrowinden sind wirklich sehr langsam und die Seilaufnahme sowie die Wickelqualität lässt zu wünschen übrig! Ist also auch nach meiner Einschätzung nicht das richtige für´n Wald.
Wir haben bei der FFW so ein Teil als Notlösung, mehr ist das mit Sicherheit nicht.
Allerdings ist das mit Stromaufnahme bei uns kein Problem.
Weiter bringt dir ne Elektrowinde mit 4 to. gar nix, weil die (falls vorhanden) nicht gegenhalten kannst ohne Bergstüztze!

Dreipunktwinde kaufen mit AHK die eine Zulassung hat und die zugelassene Anhängelast nicht überschreiten, dann funszt das.

Es war auch schon der Hinweis da, das man ja nicht unbedingt den Anhänger dabei haben muss, erst also die Waldarbeiten und vorliefern an den Abholzplatz und bei einem zweiten oder eben x.ten Mal den Hänger dran und alles abgeholt und gut is!

An meiner Winde hab ich die AHK immer abgebaut, benutze die nie, entweder ich hab mit der Winde zu arbeiten oder die bleibt zu Hause!


Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon eifelwurm » So Mai 30, 2010 17:49

Tach auch,
Ich würde bei Bedarf auch eine kleine Dreipunktwinde empfehlen, diese könnte vieleicht auch hinten am Anhänger mit der Hydraulik eingehangen/ befestigt werden. Da mus man halt im Wald umbauen. Ein extra Transportanhänger ist auch ne Lösung, damit ist die Winde auch im Hof beweglich(zum anhängen usw). Da mein Schlepper und Anhänger klein und leicht ist, nutze ich diese Möglichkeit für meinen Spalter.

mfg eifelwurm
Dateianhänge
Trailer hinter Köla.JPG
Trailer hinter Köla.JPG (203.86 KiB) 2007-mal betrachtet
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon ralf2804 » Mo Mai 31, 2010 15:34

das ist ne Winde, um ein Auto aus dem Dreck zu ziehen. Das klappt, habe mit dieser Bergewinde meinen G und noch andere Fahrzeuge
erfolgreich aus div. Situationen retten können.
Wenn einer damit Holz bewegen will, dann soll er das Geld lieber auf eine richtige Winde sparen.
Die habe ich auch und kann daher behaupten: hier versucht man Äpfel und Birnen zu vergleichen, das haut nicht hin.
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde die Zweite !!!!

Beitragvon hellboy1302 » Mo Mai 31, 2010 18:54

Sodale hier mal die versprochenen Bilder der SW. Da wir uns jetzt aber noch ne große Seilwinde gekauft haben verkaufen wir das Teil wenn das jemand haben will. Für nen Schlagraum für jemanden der nur sein eigenes Brennholz macht sollte die SW ausreichend sein. Bei der SW ist die Kabel und Funkbedienung dabei inkl. der Halterung und allen Anschlusskabeln für die Batterie inkl. dem Stecker. 330,- € wäre der Preis für alles zusammen. Wenn wer Interesse hat einfach ne PM.

Gruß Hell :twisted:
Dateianhänge
Winde06.jpg
Maul
Winde06.jpg (279.6 KiB) 1787-mal betrachtet
Winde05.jpg
Die Halterung
Winde05.jpg (259.95 KiB) 1787-mal betrachtet
Winde04.jpg
Front inkl. Zubehör
Winde04.jpg (266.45 KiB) 1787-mal betrachtet
Winde03.jpg
nochmal von der anderen Seite
Winde03.jpg (241.16 KiB) 1787-mal betrachtet
Winde02.jpg
seitlich
Winde02.jpg (261.96 KiB) 1787-mal betrachtet
Winde01.jpg
Von vorne
Winde01.jpg (259.29 KiB) 1787-mal betrachtet
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki