Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Seilwinde Holzknecht - Eure Meinung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Holzknecht - Eure Meinung

Beitragvon Falke » Di Jan 05, 2010 16:09

Amazon4 hat geschrieben: ... und das Schild sollte mindestens 160cm breit sein (sonst kommen die Stämme bei der Kurvenfahrt immer ans Rad!).


Hallo Amazon4, wie machst du das denn ? :shock:

Bei mir kommen die Stämme trotz nur 1 Meter schmalem Schild nicht ans Rad, auch wenn ich fast 90° ums Eck fahre ...

Gruß aus Kärnten
Adi
Dateianhänge
P1050073_2.JPG
Kurvenfahrt ... ohne Probleme.
P1050073_2.JPG (164.71 KiB) 1623-mal betrachtet
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Holzknecht - Eure Meinung

Beitragvon Amazon4 » Di Jan 05, 2010 16:37

Hallo zusammen
@Xodius: Die 45er Tajfun sieht sehr gut aus - ich möchte aber trotzdem eine etwas breitere. Eine ältere herzurichten käme für mich in Frage, da ich das gerne mache!

@Falke: Da muss ich dir recht geben. Wenn ich aber mit einem etwas grösseren 'Bund' Stämme um sie zusammenzuschieben etwas Rückwärts fahre, dann kommen sie meist ins Hinterrad. Das liegt aber bestimmt daran, dass die meine Holzknecht leider sehr nahe am traktor angebaut ist und der Hanomag eher breiter ist als dein Steyr. Zudem ist bei seitlichem Zug das Gespann eher unstabil (Ich habe oft nicht soviel Platz). Ich denke wirklich an 160cm.

werde noch Bilder einstellen bei Gelegenheit!

Gruss
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Holzknecht - Eure Meinung

Beitragvon XodiuS » Di Jan 05, 2010 16:57

möchte sie sonst jemand :google: ?
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Holzknecht - Eure Meinung

Beitragvon Corolla_E11 » Di Jan 05, 2010 18:01

@amazon4:

beim Stämme zurückschieben hast du mit dem 140er schild sicherlich auch kein Probleme!! Außerdem du fährst prinzipiell immer nur sehr sehr schräg als Vorliebe zurück... Ich weiß ja nicht was Profi-Holzer machen würden, ein Bekannter von mir hat die gleiche Winde wie ich, der macht das 10fache von dir!!

(nicht das du das als bös auffasst wie ich das meine!!! Aber für deinen Zweck 30-50Rm, sollte auch das kleinere Schild reichen, es ist doch eh nur zehn Zentimeter auf jeder Seite schmäler!!!)

Lg
Eicher 4056A, Stoll-FL, Obermaier 3-S 6t Kipper, Tajfun EGV45AHK, Holzleitner Funk, Oehler OL140, Stihl 044, Stihl MS260, Husqvarna 346XPG
Corolla_E11
 
Beiträge: 89
Registriert: Di Nov 03, 2009 11:47
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Holzknecht - Eure Meinung

Beitragvon Markus K. » Di Jan 05, 2010 18:20

XodiuS hat geschrieben:möchte sie sonst jemand :google: ?


hey, die neue Tajfun willst du hergeben?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Holzknecht - Eure Meinung

Beitragvon holzjackl » Di Jan 05, 2010 18:58

Servus,

da ja sehr viele hier mit Tajfun Winden vertraut sind, hätt ich mal eine Frage:
ich sollte für meinem Spezl, der nur 2HA Wald hat, eine passende Winde besorgen. Geld ist nicht das Problem, soll halt was vernünftiges sein.
Der hat sich einen neuen 3er Vario geleistet und hat festgestellt, das er mit dem neuen Schlepper nicht mehr durch die Rückegassen passt :lol:.
Da ich selbst mit einer gut funktioniernden secura/uniforest 4t "billig" Seilwinde arbeite, dachte ich mit einer Tajfun- Marken-Winde mach ich zumindest nix verkehrt.
Habe eine 40kn (altes Modell) zum vernünftigen Preis entdeckt u. gekauft.
Nun ist sie dann mit der Spedition angekommen und ich hab mich richtig erschrocken, ist optisch die hälfte meiner Secura-Winde, dünnes Eisen. Das Schutzgitter ist um 150cm hoch, endet etwa in Schulterhöhe, sieht alles in allem aus wie Spielzeug. Ich (und besonders mein Spetzl) hat kein prob. mit einem Auslauf-Vorgängermodell von Tajfun, aber waren die so leicht gebaut, oder bin ich beschissen worden?
Wie sieht das Mickerdings an einem Fendt Vario aus???

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Holzknecht - Eure Meinung

Beitragvon Falke » Di Jan 05, 2010 19:27

Ich habe vor Jahren bei einem LaMa in der Nähe alte, aber ungebrauchte Winden gesehen, die angeblich von Tajfun hergestellt worden waren,
aber 'unter einem Pseudonym' , auch mit T... , verkauft wurden. Die sahen auch sehr mickrig aus (und hatten zum Teil noch die Klinkenbedienung ...).

Aber was anderes : wenn deinem Spezl sein Vario nicht mehr in die Rückegassen passt, tut er das mit einer mickrigen Winde im Heck aber auch nicht ! :lol: :lol:

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Holzknecht - Eure Meinung

Beitragvon holzjackl » Di Jan 05, 2010 20:36

Servus,

hab mal von vorne und hinten abgelichtet, vllt. hat ja jemand eine 40kn zuhause und könnte mal massnehmen.
Metallstärke umlaufend so 5mm; Kettenfalle und an den Aufnahmen auch mal 6mm :roll: .
Meine Secura hat da min. 8mm.
Alles andere ist soweit drann und scheint zu funktionieren soweit man das schon sagen kann.
Seil ist 9mm mit einer Bruchlast von 91,7kn angeblich hochverdichtet, hoffentlich, da er schon dicke Brummer stehen hat...
Ich habe die Tajfun Winden schon immer beim Händler gesehen, aber kann mich halt nicht mehr so genau drann erinnern.
Die Anleitung ist auch soweit vollständig und in deutscher Sprache :wink: .
Mir geht`s halt darum obs eine "orginale" ist, denn 1600 tacken für ein Vorgängermodell nackt, ohne AHK und u.Umlaufrolle
sind schon O.K., aber auch nicht zuwenig, da geht sie lieber zurück, wenn`s nur eine billige Kopie ist.
Die Würgekette die ich noch mit ausgehandelt habe, werde ich nicht mal meinen Kindern zum spielen für den Tretbulldog schenken.

@ Falke,
jo, das bringt die Modernisierung so mit sich, Rückegassen hat er schonmal vor ein paar Jahren weiten müssen, da er den letzten Gummiwagen ins Jenseits befördert hat, und dann mit dem Kipper durch die Gassen wollte :wink:.

MfG
Dateianhänge
winde 001.JPG
(301.5 KiB) Noch nie heruntergeladen
winde 003.JPG
(483.55 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Holzknecht - Eure Meinung

Beitragvon Corolla_E11 » Di Jan 05, 2010 20:55

Hi Holzjackl,

kannst du vlt. morgen nochmal bessere Bilder einstellen, beim ersten erkenn ich nicht wirklich viel. Vlt.kannst auch noch welche von den Kettenfallen und vom Typenschild machen...

Schönen Abend!!!
Eicher 4056A, Stoll-FL, Obermaier 3-S 6t Kipper, Tajfun EGV45AHK, Holzleitner Funk, Oehler OL140, Stihl 044, Stihl MS260, Husqvarna 346XPG
Corolla_E11
 
Beiträge: 89
Registriert: Di Nov 03, 2009 11:47
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Holzknecht - Eure Meinung

Beitragvon Hobby Holzer » Di Jan 05, 2010 21:00

Falke hat geschrieben:
Amazon4 hat geschrieben: ... und das Schild sollte mindestens 160cm breit sein (sonst kommen die Stämme bei der Kurvenfahrt immer ans Rad!).


Hallo Amazon4, wie machst du das denn ? :shock:

Bei mir kommen die Stämme trotz nur 1 Meter schmalem Schild nicht ans Rad, auch wenn ich fast 90° ums Eck fahre ...

Gruß aus Kärnten
Adi



Also eine Kurvenfahrt ist nicht das Problem (wenn das Holz nah am Schild ist).
Wenn du das Holz poltern willst(z. B. 21m)und es ist relativ eng,dann hat man mit einer Winde die viel schmäler ist als die Spur
wesentlich größere Probleme.Der Grund ist da man immer rechtwinkliger an das Holz fahren muß,weil sonst zuerst das Rad am Holz
ist und nicht das Schild.Ich finde bei einem Schlepper mit 2m Spur sollte die Winde 1,80m breit sein. Gruß Bernd
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Holzknecht - Eure Meinung

Beitragvon Falke » Di Jan 05, 2010 21:56

@holzjackl

Soweit mich meine müden Augen bei den dunklen Bildern nicht täuschen, ist das eine originale Tajfun Winde älteren Modells.
Wer sollte sich auch die Mühe machen so viele Sicherheitsaufkleber in slowenischer Sprache zu fälschen ... :roll:

Besagter LaMa ( http://www.krivograd.at ) hat mir aber auch erzählt, dass er die Winden ungelabelt geliefert bekommt und je nach
Marktlage selber mit den Markennamen versieht (damals z.B. Tajfun oder Taurus (ist mir wieder eingefallen) ...) Die hinteren
Markennamenaufkleber gehen auch verdächtig schnell wieder ab ...

@Hobby Holzer

Beim spitzwinkeligen Poltern von Langholz ist ein breites Schild freilich von Vorteil. Aber Stämme am Hinterrad bei Kurvenfahrt
konnte ich mir irgendwie nicht vorstellen ... :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Holzknecht - Eure Meinung

Beitragvon XodiuS » Do Jan 07, 2010 7:55

@ Markus, ich hätte gern ne hydraulische, ich weis dass sie sehr neu ist ...

@ Corolla, der Preis, es waren glaub 3500€ war das Netto oder Brutto ?
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Holzknecht - Eure Meinung

Beitragvon Corolla_E11 » Do Jan 07, 2010 8:08

Hi Xodius,

die 3500waren brutto...
Eicher 4056A, Stoll-FL, Obermaier 3-S 6t Kipper, Tajfun EGV45AHK, Holzleitner Funk, Oehler OL140, Stihl 044, Stihl MS260, Husqvarna 346XPG
Corolla_E11
 
Beiträge: 89
Registriert: Di Nov 03, 2009 11:47
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Holzknecht - Eure Meinung

Beitragvon Amazon4 » Do Jan 07, 2010 9:32

Hallo zusammen
Besten Dank nochmals für Eure Antworten.
Ich werde das Holzrückken nochmals überdenken wegen dem 'Rückwärtsfahren'.
Also die Tajfun-Seilwinden scheinen eine ganz gute Sache zu sein - sind im Forum sehr beliebt.

Da ich gestern ein Haus gekauft habe (Juppie...) werde ich den Seilwindenkauf etwas hinausschieben müssen.
Ich denke vorerst geht meine Holzknecht nochmals zu mir in die Werkstatt - und dann schaue ich was ich da machen kann.

Zudem möchte ich meinen Schlepperpark etwas anpassen:
Habe einen Hanomag 701A, einen Fendt 4S und einen Ferguson 35. Die sind eigentlich alle toll, aber aus heutiger Sicht hätte ich am liebsten einen Allradschlepper mit ca. 60-70PS und ca. 3-3,5 to Eigengewicht. (Steyr, MF oder Deutz (Fendt ist wohl etwas teuer...)).

Gruss und Danke für eure Inputs!
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Holzknecht - Eure Meinung

Beitragvon XodiuS » Do Jan 07, 2010 9:46

falls du einen Agroplus möchtest, nimm keine 3 Zylinder sondern nen 4er zum Spalten oder so hast ja genug traktoren, mein schwiegervater hat den 67er und flucht immer, wenn er nen hänger dran hat ...
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki