Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:17

Seilwinde Königswieser

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Seilwinde Königswieser

Beitragvon Joe 54 » So Okt 17, 2010 9:48

Hallo u. eine Frage?
Habe vor 10 Monaten eine Seilwinde Königswieser KGD 550 ECO gekauft u. nach einiger Zeit musste ich feststellen, daß die Zugleistung starkt nachlässt u. gegen null geht.War schon mal mal bei Königswieser zur Reperatur bzw Neueinstellung. Funktionierte einwandfrei u. nach 15 fm Rückung das gleiche Problem.
Wer hat auch solche Erfahrung bzw. wie reagierte die Firma Königswieser??

MFG
Joe54
Joe 54
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Dez 05, 2009 14:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Königswieser

Beitragvon Königswieser Günter » Mo Okt 18, 2010 10:20

Guten Tag,

Die Seilwinde wurde von uns kostenlos abgeholt, eingestellt (es war die Mutter am Hauptbolzen um ca. eine Umdrehung zu weit offen) und kostenlos wieder zurückgeschickt. Weiters wurde angemerkt das in Zukunft dem Kunden bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung die anfallenden Kosten in Rechnung gestellt werden ( eine M40 Stopmutter lockert sich nicht von selbst um eine Umdrehung )
Gestern kam eine mail mit der Androhung der Veröffentlichung hier -> gerne stelle ich mich auch hier irgendwelchen Unklarheiten, auch wenn mir bisher noch unklar ist welche Reaktion von uns bisher nicht in Ordnung war.

mit freundlichen Grüßen

Königswieser Günter
www.koenigswieser.com
www.facebook.com/seilwinde
Königswieser Günter
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr Okt 09, 2009 9:52
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Königswieser

Beitragvon Andy_S » Mo Okt 18, 2010 12:21

Also, ich habe die Königswieser, habe weit über 100fm gerückt und bin mit der Winde sehr zufrieden. Bisher ist nur das Bedienseil der Kupplung gerissen, das war aber meine Schuld.
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Königswieser

Beitragvon Rübezahl » Mo Okt 18, 2010 15:49

Klasse, wenn hier auch mal ein Hersteller/Verkäufer Stellung bezieht...auch wenn es um unerfreuliches geht...

Vielleicht zu schwehre Stämme gerückt und die Winde bis an die belastungsgrenze geführt?

Grüße
Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Königswieser

Beitragvon Andy_S » Mo Okt 18, 2010 15:53

Um die Winde an ihre Grenzen zu bringen, brauchst scho nen wirklich schweren Schlepper. Wenns hart auf hart gekommen ist, hat die mit meinem 6206 nur so gespielt. Bisher hatte ich es nur ein oder zwei mal, daß die Kupplung wegen Überlastung gerutscht ist.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Königswieser

Beitragvon Markus K. » Mo Okt 18, 2010 16:15

So wie ich das hier lese, hat die Firma Königswieser in diesen Fall vorbildlich und service-orientiert gehandelt.

Ist die Sicherungsmutter denn schon wieder locker?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Königswieser

Beitragvon deutz450 » Mo Okt 18, 2010 16:38

So wie ich das sehe hat Joe 54 auch bisher nichts an der Firma Königswieser zu mäckeln, er beanstandet nur dass seine Winde schon wieder nix mehr zieht. Ich denke nicht dass Joe 54 selbst die Mutter lockert, was soll ihm das bitte bringen? Selbst wenn die Winde wirklich ausgelastet wird, das muss sie aushalten, sonst sollte es keine Seilwinde geworden sein. Das Teil ist in der Garantie und muss selbstverständlich kostenlos instandgesetzt und die Ursache für das stänige lockern der Mutter ergründet werden (falls es wieder so ist).
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Königswieser

Beitragvon alex1011 » Mo Okt 18, 2010 17:23

"deutz450" hat nicht ganz Unrecht wenn er sagt, daß bis jetzt nur ein zweites Mal dasselbe Problem aufgetreten ist. :!:

Generell unklar ist, ob die Winde ursprünglich neu gekauft wurde, oder gebraucht und evtl. ohne Papier/Bedienungsanleitung. Was man dem Hersteller auf jeden Fall "ankreiden" kann ist, daß man auf deren Internetseite keine Bedienungsanleitungen herunterladen kann. Für mich gehört das heutzutage zum Standard. Es gibt für alles einen Zweitmarkt und sehr häufig wechseln auf diesem Markt Geräte den Besitzer, ohne das die Dokumentation beigelegt ist. Ich muß aber auch sagen, daß ich für meine Winde (keine Königswieser) zwar eine Dokumentation bekommen habe, diese aber nicht mehr zum aktuellen Fertigungsstand paßte. Die bei mir verbaute Hardware ist völlig anders und ich habe erst auf Nachfragen eine passende Doku bekommen. Runterladen war auch bei dem Hersteller leider nicht möglich. Hier scheint es generellen Nachholbedarf zu geben.
Und an Joe54 kann ich nur empfehlen, die Sache hier nicht eskalieren zu lassen. Wenn einem die erste Reparatur nichts gekostet hat und die Ursache der gelösten Mutter "unklar" ist, dann zeigt es zumindest einen guten Ansatz eines guten Willens des Herstellers. Ob die Mutter erneut lose, und somit Ursache für das Problem ist, sollte sich auch so klären lassen. Man kann heutzutage mit Digitalfotos eine Menge Informationen dokumentieren und verständlich austauschen. Sollte sich die Mutter dabei nicht als Ursache erweisen, so hat sicherlich der Hersteller ein gehobenes Interesse daran, den wahren Ausfallgrund herauszufinden. Schließlich wäre die Winde dann zweimal (innerhalb der Gewährleistung <--- weiß man so nicht) auffällig geworden und das kann sicher nicht das erklärte Ziel eines Herstellers sein. Ich habe auch nicht das Gefühl, daß es das ist, denn sonst würde sich der Hersteller hier nicht der Öffentlichkeit stellen.
Mein Ratschlag ist, den Ball vorerst flach halten und konstruktiv in den Dialog treten. Eine öffentliche Schlammschlacht, in der beide Seiten sich weit vom Ufer entfernen, bringt Euch nicht weiter. Eine Partei muß nämlich immer den leidvollen Rückweg antreten.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Königswieser

Beitragvon robs97 » Mo Okt 18, 2010 18:35

Was man dem Hersteller auf jeden Fall "ankreiden" kann ist, daß man auf deren Internetseite keine Bedienungsanleitungen herunterladen kann


Ist so net ganz richtig. Gib mal bei google Betriebsanleitung Königswieser ein oder geh auf http://www.kmb-technik.at/forsttechnik/index.htm da ist bei jeder Winde eine Bedienungsanleitung sowie eine Ersatzteileliste als PDF Datei zum runter laden dabei.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Königswieser

Beitragvon alex1011 » Mo Okt 18, 2010 18:50

robs97 hat geschrieben:
Was man dem Hersteller auf jeden Fall "ankreiden" kann ist, daß man auf deren Internetseite keine Bedienungsanleitungen herunterladen kann


Ist so net ganz richtig. Gib mal bei google Betriebsanleitung Königswieser ein oder geh auf http://www.kmb-technik.at/forsttechnik/index.htm da ist bei jeder Winde eine Bedienungsanleitung sowie eine Ersatzteileliste als PDF Datei zum runter laden dabei.


Doch, daß ist so richtig, denn KMB ist ungleich Koenigswieser! Wenn ich mir eine gebrauchte Koenigswieser-Winde kaufen würde, dann würde ich die Anleitung beim Hersteller bzw. auf dessen Internetseite suchen. In der Regel heißt die Internetseite wie die Firma, so auch in diesem fall und dort kann ich keine Anleitung finden. :wink:
---> http://www.koenigswieser.com/de/service/downloads

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Königswieser

Beitragvon Andy_S » Mo Okt 18, 2010 18:54

Das müsste der richtige Königswieser- Link sein http://www.koenigswieser.com/de
Die haben die ECO- Winde, die gesucht ist, zumindest bin ich mir da ziemlich sicher.
Diese Winde habe ich in blau von Eifo. Wie gesagt, meine läuft absolut super!
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Königswieser

Beitragvon robs97 » Mo Okt 18, 2010 19:00

Doch, daß ist so richtig, denn KMB ist ungleich Koenigswieser In der Regel heißt die Internetseite wie die Firma


Ist aber egal, ob man über die Fa. selbst oder sonst woher eine Betriebsanleitung bekommt die Hauptsache ist doch mal, das man die überhaupt bekommt.
Ist zumindest meine Meinung und für Informationen gibts ja Internet. Und da gibts Infos teilweise zum Überfluss. Manchmal muss man halt auch etwas Zeit investieren und Suchen. :prost:

So stehts in google
kmb Forsttechnik, Seilwinden und Forstmaschinen, Die Original ...
kmb Forsttechnik, Seilwinden, Rückezangen und Forstanhänger, Die Original Königswieser Seilwinde von kmb.
http://www.kmb-technik.at/.../index.htm - Im Cache - Ähnliche Seiten
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Königswieser

Beitragvon alex1011 » Mo Okt 18, 2010 19:06

robs97 hat geschrieben:So stehts in google
kmb Forsttechnik, Seilwinden, Rückezangen und Forstanhänger, Die Original Königswieser Seilwinde von kmb.


"Die Original Königswieser Seilwinde" (<---- Seilwinde vom Hersteller Koenigswerder) "von kmb" (<----- KMB = Händler bzw. Vertriebspartner, der die Koenigswerder Seilwinde vertreibt).

Ich hätt jetzt nicht minder Lust, daß auch noch zu kommentieren, aber ich verkneif es mir.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Königswieser

Beitragvon robs97 » Mo Okt 18, 2010 19:15

alex1011 hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:So stehts in google
kmb Forsttechnik, Seilwinden, Rückezangen und Forstanhänger, Die Original Königswieser Seilwinde von kmb.


"Die Original Königswieser Seilwinde" (<---- Seilwinde vom Hersteller Koenigswerder) "von kmb" (<----- KMB = Händler bzw. Vertriebspartner, der die Koenigswerder Seilwinde vertreibt).

Ich hätt jetzt nicht minder Lust, daß auch noch zu kommentieren, aber ich verkneif es mir.

Gruß, Alex


@ Alex,

dann kläre einen Unwissenden einfach auf :prost:
Ich hab nur das hier auf swe kbm Seite gelesen:
1973 - Gründung der Fa. Königswieser und Ebner in 4655 Vorchdorf, Feldham 49. Damit beginnt eine sehr erfolgreiche kmb Seilwindenproduktion.

1991 - Die Firma Königswieser Maschinenbau kauft die Steyr-Forsttechnik, und der falsch eingeschätzte Überseemarkt (vor allem USA), zwingen den Königswieser Maschinenbau 1993 in den Konkurs.

1995 - Die Fa. Kempinger GmbH kauft das Unternehmen kmb-Königswieser Maschinenbau. Es werden die "Original - kmb Königswieser-Seilwinden" weitergebaut und verbessert.
Das heutige "kmb Logo" ist die Abkürzung für "Königswieser Maschinenbau".


Gruß :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Königswieser

Beitragvon h-360 » Mo Okt 18, 2010 19:18

Königswieser Günter hat geschrieben:Weiters wurde angemerkt das in Zukunft dem Kunden bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung die anfallenden Kosten in Rechnung gestellt werden


Hallo Herr Günter

Finde es toll dass sie stellung dazunehmen auch wenn es angedroht wurde.
Wie kann ich eine mechanische winde falsch bedienen?
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki