Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:09

Seilwinde Öhler oder Königswieser

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon BHi » Di Feb 11, 2020 13:32

Das Prinzip Funkseilwinde ist überall gleich - ich drücke mit einem Hydraulikzylinder Trommel und Kupplungsscheibe(n) zusammen und erzeuge so den Kraftschluss der die Winde einziehen lässt.
Da bei Winden mit in Zapfwellenrichtung liegender Trommel die Konstruktion durch die standardisierten Unterlenkeranbaupunkte gekennzeichnet ist, gibt's hier wenig Möglichkeit die Winden anders zu konstruieren.
Wo sich die Maschinen durchaus unterscheiden, ist die Platzierung des Kupplungszylinders. Hier bewegen wir bei allen Typen immer die Trommel, da somit der Kettenantrieb immer in Flucht bleibt.
Es gibt aber auch durchaus offensichtliche Unterschiede am Rahmen. Hier finde ich die großen, durchaus schönen Laserteile wie sie von Herstellern wie Vitli Krpan, Uniforest oder auch Tajfun verbaut werden, in der Praxis eher hinderlich, da sie keine Stabilität bieten und die Durchsicht verhindern.
Ich möchte hier aber nicht Werbung machen - ich denke dafür ist ein Forum nicht da.
BHi
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Feb 11, 2020 11:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon BHi » Di Feb 11, 2020 14:53

Den Stahlbau haben wir wie viele andere Maschinenbauer ausgelagert, da sich weder Schweißroboter noch Laserschneider oder Pulverbeschichtungsanlage rentieren würden.
Da ist es nicht nur für uns sondern auch für den Kunden besser, wenn ich das an eine Firma vergebe, die diese Maschinen auch 24/7 auslastet.
BHi
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Feb 11, 2020 11:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon BHi » Di Feb 11, 2020 21:11

Willst leicht hinfahren und dir nen leeren Seilwindenrahmen holen? ;-)
BHi
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Feb 11, 2020 11:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon Lenkfix » Di Feb 11, 2020 21:13

Falls die Frage offen bleibt, könnten doch Wetten angenommen werden ? würde dann nicht auf die CH-Schweiz tippen, sondern eher Made CH-inesien ?
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon BHi » Di Feb 11, 2020 21:20

Die Frage wird offenbleiben, da ich diesbezüglich wohl auch keine genaueren Angaben machen darf, bzw. auch nicht die Notwendigkeit sehe, unsere gesamte Produktionskette offenzulegen.
BHi
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Feb 11, 2020 11:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon 038Magnum » Di Feb 11, 2020 21:37

Servus,

Da zu erwarten war, dass diese unangenehme Frage offen bleibt und die Fertigung in den nahegelegenen östlichen Ländern auch von den Preisen her deutlich angezogen hat, würde ich dem Fall auf China tippen.
Über eine mittlerweile recht hochwertige Fertigung aus Polen oder Tschechien müsste man sich nicht schämen, bzw. so ein Geheimnis daraus machen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon BHi » Di Feb 11, 2020 21:45

Ein Strick wird dir aus allem gedreht. Wenn ich jetzt bestätige, dass wir in Tschechien Schweißen und Pulvern lassen wird's mir auch wieder negativ ausgelegt, daher werde ich auch das nicht sagen.
BHi
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Feb 11, 2020 11:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon Groaßraider » Di Feb 11, 2020 21:55

Der Marktführer im Deutschsprachigen Raum wirbt genau damit das er in Slowenien produziert, der Generalimporteur veranstaltet jedes Jahr Busreisen ins Werk dorthin, zeigt Live wo wie was produziert wird.

Du sagst wird alles in Österreich zusammengebaut!

Ja toll damit ziehst dir keine Kunden, deine versuchte Klarstellung ging massiv nach hinten los.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon 038Magnum » Di Feb 11, 2020 22:11

Groaßraider hat geschrieben:Der Marktführer im Deutschsprachigen Raum wirbt genau damit das er in Slowenien produziert, der Generalimporteur veranstaltet jedes Jahr Busreisen ins Werk dorthin, zeigt Live wo wie was produziert wird.

Du sagst wird alles in Österreich zusammengebaut!

Ja toll damit ziehst dir keine Kunden, deine versuchte Klarstellung ging massiv nach hinten los.


Würde ich so unterschreiben.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon BHi » Di Feb 11, 2020 22:12

Naja mit der Montage in Österreich habe ich alle Teile der Maschine hier und bin in der Ersatzteillieferung schneller als wenn Teile erst in Slowenien bestellt werden müssen - Ersatzteile für Krpan Seilwinden haben wohl nicht viele Lagerhäuser in Österreich liegen wenn man bedenkt, wie oft wir Anfragen bekommen ob wir solche auf Lager haben...
BHi
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Feb 11, 2020 11:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon Groaßraider » Di Feb 11, 2020 22:42

Bitte, die gängigen Verschleißteile hat der Generalimporteur auch auf Lager. Das ist doch kein Argument.
Ich spreche auch nicht von Krpan, sondern Tajfun. Marktführer als Marke.

Bin kein Fan dieser Marke, habe auch diese nicht, aber die Vermarktung und das drumrum ist beachtlich.

Ehrlichkeit währt am längsten :klug:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon Rapp » Mi Feb 12, 2020 0:02

Dem stimme ich uneingeschränkt zu.

Es gibt jetzt nur zwei Möglichkeiten um diesen untauglichen Versuch der Ehrenrettung zu beenden:
Entweder Butter an die Fische oder diesen Strang im Nirvana verschwinden lassen.
Ich weiß gerade nicht was besser ist für User BHI sich hier als Offizial vom Windenhersteller zu outen oder jemand zu sein, der an der Werkbank steht.
Was für mich spannender ist weiß ich sehr wohl; die Butter :prost:
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon Rapp » Mi Feb 12, 2020 0:19

Um mal zur Ausgangsfrage zurück zu kommen,
Was mir an einer Winde sehr wichtig ist, daß Schild muss für mich im äußeren Drittel einigermaßen plan sein und die Außenkanten nach außen hin abgerundet sein.
Ich möchte hier kein Schäleisen durch irgendwelche scharfkantigen Ränder haben wenn am Schild vorbei geseilt wird.
Die big five meiner Favoriten der Anbauwinden erfüllen diese Anforderungen allesamt.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: ackerer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki