Das Prinzip Funkseilwinde ist überall gleich - ich drücke mit einem Hydraulikzylinder Trommel und Kupplungsscheibe(n) zusammen und erzeuge so den Kraftschluss der die Winde einziehen lässt.
Da bei Winden mit in Zapfwellenrichtung liegender Trommel die Konstruktion durch die standardisierten Unterlenkeranbaupunkte gekennzeichnet ist, gibt's hier wenig Möglichkeit die Winden anders zu konstruieren.
Wo sich die Maschinen durchaus unterscheiden, ist die Platzierung des Kupplungszylinders. Hier bewegen wir bei allen Typen immer die Trommel, da somit der Kettenantrieb immer in Flucht bleibt.
Es gibt aber auch durchaus offensichtliche Unterschiede am Rahmen. Hier finde ich die großen, durchaus schönen Laserteile wie sie von Herstellern wie Vitli Krpan, Uniforest oder auch Tajfun verbaut werden, in der Praxis eher hinderlich, da sie keine Stabilität bieten und die Durchsicht verhindern.
Ich möchte hier aber nicht Werbung machen - ich denke dafür ist ein Forum nicht da.


