Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:09

Seilwinde Öhler oder Königswieser

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon agrarflächendesigner » Do Feb 06, 2020 21:13

Servus,
Ich hab leider im Forum bislang nichts gefunden- daher mach ich jetz den neuen Thread auf. Bin auf der Suche nach einer Seilwinde. Soll eine 6,5t mit Funk und Seilausstoß werden.
Habt ihr mit den beiden Erfahrungen? Ist die Ähnlichkeit der Öhler mit der Krpan zufällig? Wie verhalten sich beide hinsichtlich Zugleistung bei relativ voller Trommel? Tajfun gibt die werte ja an, aber bei Öhler bzw. KGD hab ich dazu nichts gefunden.
Freu mich auf eure Erfahrungen.
Gruß
Sepp
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2174
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon Redriver » Do Feb 06, 2020 21:31

Hallo,
ich denke das beide Hersteller mit Krpan in verbindung zu bringen sind. Zur Zugleistung auf der obersten Lage wirst du je nachdem wieviel und wie stark das Seil ist so ca 1/3 bis zur Hälfte an Zugkraftverlust rechnen müssen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon Zwergerlfahrer » Do Feb 06, 2020 22:07

Redriver hat geschrieben:Hallo,
ich denke das beide Hersteller mit Krpan in verbindung zu bringen sind. Zur Zugleistung auf der obersten Lage wirst du je nachdem wieviel und wie stark das Seil ist so ca 1/3 bis zur Hälfte an Zugkraftverlust rechnen müssen.

Servus, meine Vorgänger Winde war auch eIne Öhler. Die Öhler werden bei Krpan gebaut, bzw. mir wurde gesagt das Krpan Winden für mehrere Hersteller baut.
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon Bibbler » Do Feb 06, 2020 22:27

Öhler ist bei mir um die Ecke.
Die basteln nur zusammen und schreiben Öhler drauf. So ist es mit vielen Sachen die die Firma verkauft.
Ich komme aus dem Ritter Dorf und kann eigentlich nur die empfehlen weil die noch alles selbst entwickeln. Gruß
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon agrarflächendesigner » Do Feb 06, 2020 22:35

@Bibbler:
Das Öhler viel zukauft ist mir klar, mir geht es darum was die so zukaufen und ob es damit Erfahrungen gibt.
Das Ritter eine andere Liga ist ist mir bewusst- nur ist mir die für den Hobbyeinsatz bei mir doch zu teuer.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2174
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon Bibbler » Do Feb 06, 2020 22:49

Ich gehe nie zu der Firma Öhler wenn die ihre Ausstellungen haben.
Aber meines Wissens ist das komplett die selbe Winde wie krapan. Die lassen auch sonst alles im Ostblock fertigen.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon Bibbler » Do Feb 06, 2020 22:51

Bei uns laufen auch viele Taifun winden. Ich glaube die haben auch ein gutes Preis-Leistung Verhältnis
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon Falke » Do Feb 06, 2020 23:37

Nur zur Erinnerung, welche Windenmarken von Krpan gefertigt werden: post522403.html#p522403
(kann im Einzelfall inzwischen nicht mehr zutreffen ...)

Ich hab' aber auch wo gelesen, dass auch Krpan mittlerweile die einfachen Arbeiten wie das Anfertigen des Windenschilds und sonstiger Rahmenteile weiter 'gen Osten ausgelagert hat.

Der Zugkraftverlust auf der obersten Seillage kann nur beziffert werden, wenn man Länge und Durchmesser des aufgespulten Seils kennt. Und da gibt es ja viele Variationen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon Role77 » Do Feb 06, 2020 23:52

Falke hat geschrieben:
Ich hab' aber auch wo gelesen, dass auch Krpan mittlerweile die einfachen Arbeiten wie das Anfertigen des Windenschilds und sonstiger Rahmenteile weiter 'gen Osten ausgelagert hat.

A.

Servus.
Adi, das stimmt nicht. Hab ja einen SSA von Krpan mit dem ich erhebliche Probleme hatte. Aufgrund dessen wurde ich ins Werk eingeladen und durfte die ganze Produktion anschauen. War schon beeindruckend was die da stehen haben.
Hatte eine Öhler Winde,da hat der Ingenieur der bei mir war gesagt das die von ihnen ist. Die Königswieser von einem Bekannten ist meiner Meinung nach die gleiche, zumindest der Grundkörper.

Gruß Role
Dateianhänge
2020020623451500.jpg
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon Bravo Sport » Fr Feb 07, 2020 7:08

Ich hab seit ein paar Wochen die KGD 550 EH/SA.
Ob sie besser oder schlechter ist als andere Winden kann ich nicht sagen.
Was ich von Vorteil finde (weiss aber nicht, ob es andere Winden auch haben). das ist
die variable Geschwindigkeit für den Seilausstoß.
Beim ersten Einsatz war ich zu langsam :( , dann hab ich den Ausstoß zurückgedreht, seitdem laufen wir synchron :D .
Am Schluss fehlt immer die Zeit :klug:

Same Dorado 70 natural, Solo 651,STIHL 362CM,STIHL 241CM, KGD 550 EH/SA, KRPAN CV18EK
Bravo Sport
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Sep 30, 2015 7:40
Wohnort: Bayern , Opf.,Landkreis AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon Schmuttertalerbua » Fr Feb 07, 2020 7:20

Ich hab ne 5,5 to Krpan und würde sie wieder kaufen.
Hab sie vor kurzem einem bekannten empfohlen der jetzt die identische hat, auch er ist zufrieden.

Preis Leistung für das was ich sie brauche ist voll ok.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon Falke » Fr Feb 07, 2020 9:20

@Role77
Danke für die Klarstellung. Es geht halt nichts über Infos aus erster Hand!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon BHi » Di Feb 11, 2020 11:51

Hallo liebes Forum,
ich arbeite seit 2013 bei KGD Königswieser Gerätetechnik und lese seit einiger Zeit immer wieder im Forum mit.
Ich habe mich entschlossen, mich nun anzumelden, da immer wieder die Fehlinformation bzgl. unserer Seilwinden kursiert, dass wir diese von Vitli Krpan beziehen.
Diese Info ist falsch. Unsere Seilwinden werden in Oberösterreich montiert und ich kann garantieren, dass wir kein einziges Teil von Vitli Krpan beziehen.
Beste Grüße aus Oberösterreich wo die Sabine jetzt auch noch Schnee vorbeigebracht hat ;-)
BHi
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Feb 11, 2020 11:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon Falke » Di Feb 11, 2020 12:14

Ebenfalls Danke für die Klarstellung, BHi!

willkommen im Forum
Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon Redriver » Di Feb 11, 2020 12:54

Hallo,
BHi hat geschrieben:Hallo liebes Forum,
ich arbeite seit 2013 bei KGD Königswieser Gerätetechnik und lese seit einiger Zeit immer wieder im Forum mit.
Ich habe mich entschlossen, mich nun anzumelden, da immer wieder die Fehlinformation bzgl. unserer Seilwinden kursiert, dass wir diese von Vitli Krpan beziehen.
Diese Info ist falsch. Unsere Seilwinden werden in Oberösterreich montiert und ich kann garantieren, dass wir kein einziges Teil von Vitli Krpan beziehen.

läst uns noch etwas tiefer Blicken weil rein vom Äuseren gibt es schon ähnlichkeiten. Wie groß ist dann die eigentliche Fertigungstiefe.
Oder anders gesagt was könnt ihr besser als Vitali.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: ackerer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki