Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:06

Seilwinde Öhler oder Königswieser

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon BHi » Mi Feb 12, 2020 7:56

Also an der Werkbank stehe ich heute zwar nicht mehr sehr oft aber nein ich bin kein Ofizial der Firma, somit sollte klar sein dass ich zu manchen Sachen halt nichts sagen darf - es hat mich halt gewurmt, dass immer wieder Gerüchte in den Foren herumgeistern.
BHi
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Feb 11, 2020 11:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon Redriver » Mi Feb 12, 2020 8:20

Hallo,
ein Stück weit kann ich BHI schon verstehn mit seiner Haltung wenn er sich hier zu weit aus dem Fenster lehnt kann das durchaus nach hinten los gehen, manche Arbeitgeber sind halt so. Spricht zwar jetzt nicht unbedingt für den Laden aber ist hir halt so. Als Produzent würde ich halt sagen wir lassen hier und dort fertigen, zu unseren Ansprüchen und garantieren dadurch ein gutes Produkt zu annehmbaren Preisen.
Aber jetzt mal anders BHI warum solle ich von euch eine Winde kaufen und nicht so etwas Slowenisches z.B. Erklär mir was ihr besser macht u. könnt .
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon Westi » Mi Feb 12, 2020 8:32

Habt ihr schon mal was von Geheimhaltungspflichten eines Mitarbeiters gehört? Es gibt einfach Dinge, die darf er gar nicht erzählen.
Wenn doch, kann das ein fristloser Kündigungsgrund sein.
Und was hilft es Euch, wenn er sagt, die Teile kommen aus Land A und drei Wochen später kommen sie auf einmal aus Land B? Dann hat er Euch ja alle belogen ;)
Solche Teile an Firmen zu geben, ist auf jeden Fall sinnvoll und Teile aus Material X nach Plan mit einer entsprechenden Qualität zu fertigen, ja das können mittlerweile sogar die Chinesen.

Ich finde es schon mal gut, dass er die unterschiede erklärt. Und das die Rahmenteile vielleicht beim gleichen Lieferanten hergestellt werden, wie die der Konkurrenz (Mutmaßung von mir) ist doch in der Wirtschaft kein Sonderfall.
Ihr glaubt gar nicht wieviele Teile von Konkurrenten vom gleichen Zulieferer kommen. Manchmal exakt gleich, manchmal grundlegend verschieden.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon Fendt312V » Mi Feb 12, 2020 8:54

Da muß ich Bhi schon verteidigen. Das geht niemand was an wo das gemacht wird. Mich interessiert das auch nicht weil so was machen ist heute nur in großen Schmieden rentabel mit modernsten Robotern möglich. Der Radio aus China sendet zumindest bei mir das gleiche :lol:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon Rapp » Mi Feb 12, 2020 9:31

Stimmt, geht niemanden etwas an.
Nur zu sagen ich weiß etwas aber sage es nicht, ist auch keine Lösung.
Dann lieber den Mund halten.
Auch große Marken lassen in Fernost produzieren.
Dazu wird man aber von offizieller Seite wenig höheren und schon gar in einem solchen Forum nichts lesen.
Oder wird der Bastler sich jetzt outen? :)
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon Falke » Mi Feb 12, 2020 10:46

Fendt312V hat geschrieben:Der Radio aus China sendet zumindest bei mir das gleiche

NoNo. Der Radio(empfänger) aus China empfängt bei dir die selben Radiosendungen, wie ein Radioempfänger, der anderswo (oder auch hierzulande) produziert worden ist! :klug:

Wichtig ist mMn, dass die Qualitätskontrolle durchgehend über den ganzen Fertigungsablauf gegeben ist. Speziell dort, wo es darauf ankommt ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon Fendt312V » Mi Feb 12, 2020 12:14

Der Buche die herziehe ist es auch egal wer die Winde geschweißt hat :klug: :lol:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon xaver1 » Mi Feb 12, 2020 12:39

BHi hat geschrieben:Hallo liebes Forum,
ich arbeite seit 2013 bei KGD Königswieser Gerätetechnik und lese seit einiger Zeit immer wieder im Forum mit.
Ich habe mich entschlossen, mich nun anzumelden, da immer wieder die Fehlinformation bzgl. unserer Seilwinden kursiert, dass wir diese von Vitli Krpan beziehen.
Diese Info ist falsch. Unsere Seilwinden werden in Oberösterreich montiert und ich kann garantieren, dass wir kein einziges Teil von Vitli Krpan beziehen.
Beste Grüße aus Oberösterreich wo die Sabine jetzt auch noch Schnee vorbeigebracht hat ;-)

Ich war mal vor ca. 15 Jahren, als es noch KMB gab :mrgreen: , bei einem "Tag der offenen Tür", ....... war eine sehr angespannte Lage zwischen den 2 Firmen ... da fühlte man sich als normaler Besucher fast unwohl.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Öhler oder Königswieser

Beitragvon abc123 » Mi Feb 12, 2020 16:58

Hi,

ich hab seit 2007 eine Königswieser 5,5 tonnen Funkwinde mit 11mm seil und winchief Funk.
bin mit dem teil seh zufrieden, sie zieht sehr ruhig und ist bis auf die ausfürung vom stützfuß zum abstellen sauber geplant und gebaut.
abc123
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Jan 05, 2009 17:27
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki