Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:52

Seilwinde und Schlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Mo Jan 26, 2009 14:46

Hallo zusammen,

könnte mir gut vorstellen, dass die Gebietsvertreter von Tajfun die hier im Forum verbreiteten Lobeshymnen auf ihre Seilwinden als Anlass für eine deutliche Preisanpassung hergenommen haben!

Gruß Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Jan 26, 2009 15:40

Hi,

ich denke auch das die Winde gut zu dem Schlepper passt. Klar...du kannst mit der Winde deutlich stärkeres Holz rücken als ohne...problematisch wirds halt bei rausfahren..sprich wenn du den Stamm am Haken hast und die Winde aushebst...da kann die Vorderachse dann schon mal zu leicht werden. Ist dann halt so...in dem Fall mußt halt mit der Winde den Stamm weiterbewegen.

Ich habe meistens den Case 844XL an der Winde und selbst der kommt bei meiner 5t Winde an die Grenze wenns ums rausfahren mit angehängtem Stamm geht. Ich hatte letztes Jahr eine richtig dicke Fichte mit 10m Länge dran hängen, da war dann auch nichts mehr mit Lenken, die Vorderachse war einfach zu leicht. Sprich...die Winde kann einfach deutlich mehr als der Schlepper (ok..ich hab keine Frontgewichte dran), ohne Winde hätte ich diesen Stamm aber auch definitiv nicht bewegen können, zumindest nicht in der Länge.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Mo Jan 26, 2009 17:39

ich habe eine 4 to Taifun Winde hinter meinem Fendt Farmer 2 S (42 PS).
Die Winde zieht locker den Schlepper weg und ich hatte noch nie das Problem das die 4to Zugkraft zu wenig waren. Allerdings wurde der Fendt ohne Frontgewichte vorne sehr leicht. Jetzt habe ich noch einen Frontlader angebaut und nun passt die Gewichtsverteilung. Jetzt kann ich Kiefern, welche bis zu einem Festmeter habe ohne Probleme auch bargauf ziehen (Frost).
Das schwerste was ich gerückt habe war eine Kiefer mit 1,2 fm, wobei hier die Vorderachse schon fast in die Luft geht. Aber normal bekommst du mit dieser Kombination alles heraus, halt dann auf 4m oder 5m abgelängt.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hofam

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki