Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:28

Seilwinden empfehlung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden empfehlung

Beitragvon Djup-i-sverige » So Apr 22, 2012 20:24

Richtig für Brennholz und wir hatten noch vor dass gewicht auf ca 3000 kilo zu steigern. Und das mit dem Spalter meinte ich nur so es waäre besser so aber mann muss es nichts so machen


Also es wurde hier im Forum schon oft geschrieben, aber wofür braucht man für Brennholz 5to Zugkraft?Und dann noch an eindeutig zu kleinen Schleppern?Brennholz kann man ja nahezu beliebig ablängen das es die Winde zieht.. oder hast du Meterstücke mit 5fm?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden empfehlung

Beitragvon IHC-654-DED » So Apr 22, 2012 20:35

Du schreibst das der kleine mit den 500 Kg vom Spalter schon schwierigkeiten bekommt. Und dann willst du ne 5 to Winde an dem betreiben? Wenn du da einen dickeren Stamm mit wegziehen willst kommen leicht mehr wie 500 Kg zusammen. Da würde selbst der Traktor mit 35 PS schwer zu kämpfen haben.
Ich betreibe meine 3,5 to Winde (Tajfun) an einem IHC 654 mit 60 PS. Man sollte die 3,5 to nich unterschätzen, was die so ziehen kann. Und für Brennholz ist die alle male ausreichend.

Ich würde das nochmal überdenken (ist ja auch ne Kostenfrage)
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden empfehlung

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Apr 25, 2012 17:48

Was man mit einer 3,5 oder 3to Winde alles wegzieht hat der Adi glaub ich schon oft genug gezeigt...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden empfehlung

Beitragvon multicar25 » Mi Apr 25, 2012 19:30

Also ich habe mich letztes Jahr auch schon mal mit dem Thema Seilwinde befast. Meine Erkenntnis:
5 t Winde für 2500,- € mit allem Zubehör wirst du nicht bekommen. Ich hab mich dann gegen die Winde entschieden und für einen Allrad Schlepper entschieden. Zum Brennholz machen reicht der Allrad aus zum ziehen und wie die anderen schon geschrieben haben, mann kann das Holz ja soweit kürzen bis es past......
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden empfehlung

Beitragvon Falke » Mi Apr 25, 2012 20:09

@Waldbauerschosi
Du sagst es !
Nur als kleine Illustration : Das Beiseilen so eines 70 cm BHD Stammes, selbst aus einem steilen Graben, war für die 3 t Winde kein Problem.
Beim Rücken war eher die Traktion des 2 t Schlepperchens auf losem Schotter bei großer Steigung der begrenzende Faktor ...
70cm_BHD_Oschi_PA170027_3.jpg
70cm_BHD_Oschi_PA170027_3.jpg (116.07 KiB) 758-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden empfehlung

Beitragvon multicar25 » Do Apr 26, 2012 6:14

Also ich kaufe immer die Marke die ein Händler in meiner Nähe hat. Und das ist dann auch etwas teurer als zum Beispiel im Internet. Wenn ich aber mal eine Reperatur an so einem Gerät habe, und das noch ein Garantiefall ist, dann weis ich wo ich hin gehen kann und wo mir geholfen wird. Bei Garantie wird so ein Gerät meistens eingeschickt und ist mehrere Wochen unterwegs. Dann bekomme ich von meinem Händler ein Ersatzgerät und ich ksann weiter arbeiten.
Die Maschienen aus dem Internet sind meistens noch nicht betriebsbereit. Bei meinem Händler schon..... :prost:
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, fasti, Google [Bot], huabermaxl2, mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki